Mein Elch ruckelt
Hallo Elchfreunde
Seit neustem ruckelt mein Elch wie verrückt. Der Wagen lässt sich einwandfrei starten aber sobald ich losfahren möchte ruckelt er und macht den Eindruck, als ob der Motor teilweise nur auf vier Zylinder läuft.
Was ich bereits kontrolliert oder gewechselt habe
- Zündkabel
- Verteilerfinger
- Zündverteilerkappe
- Zündspule
- Zündkerzen (Original Volvo, sahen alle gut aus, d.h. weder feucht noch abgebrannt - habe sie trotzdem gewechselt, kein Effekt)
- Einspritzdüsen
- Treibstoffrelais
- Benzinpumpe
Fehler ist keiner gespeichert, langsam gehen mir Geld und Fantasie aus 🙁. Aufgrund der Symptome habe ich (mit Hilfe der unentgeltlichen Meinung des Mechanikers um die Ecke) einfach mal ausgeschlossen, dass es die Drosselklappe oder ein defekter Kat sein könnte.
Was ich hier im Forum noch als mögliche Fehlerquelle ausmachen konnte ist der Nockenwellensensor und der Kraftstofffilter. Kann es sein, dass ein verdreckter Benzinfilter solche Auswirkungen haben kann?
Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich?
39 Antworten
Alle Stecker auf den Einspritzventilen richtig drauf?
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Alle Stecker auf den Einspritzventilen richtig drauf?
Ich denke schon, habe das sicher 3x mal geprüft.
Vakuum- Turboschläuche ok?
Kannst du ein LMM testweise leihen und ausprobieren?
Zitat:
Original geschrieben von Katzetatze
Hallo ElchfreundeSeit neustem ruckelt mein Elch wie verrückt. Der Wagen lässt sich einwandfrei starten aber sobald ich losfahren möchte ruckelt er und macht den Eindruck, als ob der Motor teilweise nur auf vier Zylinder läuft.
Was ich bereits kontrolliert oder gewechselt habe
- Zündkabel
- Verteilerfinger
- Zündverteilerkappe
- Zündspule
- Zündkerzen (Original Volvo)
- Einspritzdüsen
- Treibstoffrelais
- BenzinpumpeFehler ist keiner gespeichert, langsam gehen mir Geld und Fantasie aus 🙁. Aufgrund der Symptome habe ich (mit Hilfe der unentgeltlichen Meinung des Mechanikers um die Ecke) einfach mal ausgeschlossen, dass es die Drosselklappe oder ein defekter Kat sein könnte.
Was ich hier im Forum noch als mögliche Fehlerquelle ausmachen konnte ist der Nockenwellensensor und der Kraftstofffilter. Kann es sein, dass ein verdreckter Benzinfilter solche Auswirkungen haben kann?
Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich?
So einen Fehler hatte ich letztens an einem T5, lief im Stand super und beim Beschleunigen hat sich das Auto geschüttelt als wäre das Getriebe oder ne Antriebswelle kaputt... Es war ein Zündkabel !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Vakuum- Turboschläuche ok?
Kannst du ein LMM testweise leihen und ausprobieren?
Ich dachte, weil der direkt schon beim anfahren ruckelt, können es die Turboschläuche nicht sein, weil der Turbo ja erst viel später mal kommt - Liege ich da falsch?
LMM = Luftmengenmesser? Könnte ich mir vielleicht bei einem Bekannten ausleihen. Würde der bei einem Defekt keinen Fehler hinterlegen?
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
So einen Fehler hatte ich letztens an einem T5, lief im Stand super und beim Beschleunigen hat sich das Auto geschüttelt als wäre das Getriebe oder ne Antriebswelle kaputt... Es war ein Zündkabel !!!!
Das, bzw. die Zündkabel habe ich schon getauscht 🙂.
LMM hinterlegt nur dann Fehler wenn die Werte nicht mehr plausibel sind oder das Teil "tot" ist. Wenn er falsche Werte liefert muss der Motor erst mal denen "vertrauen".
Anhand der LMM erkennt die Motorsteuerung die Last die der Motor ausgesetzt ist.
Du kannst den Kraftstoffdruck ganz einfach mit einem Luftdruckprüfer testen.
An der Einspritzleiste ist am ende ein Ventil mit einer Schutzkappe, Schutzkappe abnehmen, Luftdruckprüfer anschließen und den Elch im Stand laufen lassen. Der Druck sollte bei konstant 3bar liegen.
Die Prüfer wird danach wohl hin sein aber so ein billig teil kostet ja nur 5 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
LMM hinterlegt nur dann Fehler wenn die Werte nicht mehr plausibel sind oder das Teil "tot" ist. Wenn er falsche Werte liefert muss der Motor erst mal denen "vertrauen".
Anhand der LMM erkennt die Motorsteuerung die Last die der Motor ausgesetzt ist.
Aha.... Na dann werde ich mal schauen, ob ich leihweise an so ein Ding komme. Danke 🙂!
Was passiert denn wenn du im Stand Gas gibst ??
Probiere auch erstmal das teil VORSICHTIG zu reinigen. Ist ein recht empfindliches Stück Elektronik
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Du kannst den Kraftstoffdruck ganz einfach mit einem Luftdruckprüfer testen.An der Einspritzleiste ist am ende ein Ventil mit einer Schutzkappe, Schutzkappe abnehmen, Luftdruckprüfer anschließen und den Elch im Stand laufen lassen. Der Druck sollte bei konstant 3bar liegen.
Die Prüfer wird danach wohl hin sein aber so ein billig teil kostet ja nur 5 Euro.
Ich habe testweise eine andere Einspritzleiste installieren können, das hat nichts gebracht. Von daher gehe ich davon aus, dass die Einspritzdüsen als solche i.O. sind. Ob da nun aber generell genug Sprit ankommt ist eben die Frage....
Ist die Prüfung mit diesem Ding möglich? ODer was soll ich da nehmen?
Schau auch ob am Ansaugtrakt zwischen Luftfilter und Turbo die/der Vakuumschlauch dran ist, da darf kein Loch sein der nicht dicht ist sonst zieht er Falschluft.
Ja, damit kannst Du prüfen.
Bei dem Test siehst du dann ja ob generell genug Spritdruck aufgebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Katzetatze
Ich habe testweise eine andere Einspritzleiste installieren können, das hat nichts gebracht. Von daher gehe ich davon aus, dass die Einspritzdüsen als solche i.O. sind. Ob da nun aber generell genug Sprit ankommt ist eben die Frage....Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Du kannst den Kraftstoffdruck ganz einfach mit einem Luftdruckprüfer testen.An der Einspritzleiste ist am ende ein Ventil mit einer Schutzkappe, Schutzkappe abnehmen, Luftdruckprüfer anschließen und den Elch im Stand laufen lassen. Der Druck sollte bei konstant 3bar liegen.
Die Prüfer wird danach wohl hin sein aber so ein billig teil kostet ja nur 5 Euro.
Ist die Prüfung mit diesem Ding möglich? ODer was soll ich da nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Was passiert denn wenn du im Stand Gas gibst ??
Du meinst, wenn ich auch "N" bin? Da dreht er ziemlich problemlos hoch, wie ich meine (Standgas ist
leichtunruhig). Aber sobald ich losfahren will, d.h. etwas mehr Leistung abrufe, fängt das
Gejockelan.
Darum bin ich nach Studium den Forenbeiträge bei der Zündanlage oder der Treibstoffversorgung gelandet.