Mein Elch ruckelt beim beschleunigen, insbesondere bei Nässe

Volvo 850 LS/LW

Hallöchen,
würd gern wissen ob jemand dieses Phänomen kennt und weiß was das sein kann.
Mein Volvo 850 ruckelt oft, besonders bei Nässe. Er nimmt beim beschleunigen
das Gas nicht sofort an, ruckelt kurz und dann läuft es wieder. Dies ist eher nicht bei höheren Geschwindigkeiten, wie beispielsweise Autobahn festzustellen.

Danke und Gruß
die Schnecke

Beste Antwort im Thema

Einige sind nicht unbedingt belegt.
Aber die wichtigsten (siehe Bordbuch) sollten schon gehen (ABS, MKL, Airbag, Öl, Tank, Temp, Handbremse, Lampenkontrolle)

94 weitere Antworten
94 Antworten

Dann wechsle die Birne aus, wenn das Ki draußen ist.

Ich will ja eh, pauschal alle Birnen tauschen. Wird dann wohl eine von denen sein, über die wir schon gesprochen haben, richtig Michael?

Ich möcht gar nicht erst wissen, was da noch nicht funktioniert. Denn freie Lämpchenplätze waren noch jede Menge, die nicht aufleuchten.🙁

Einige sind nicht unbedingt belegt.
Aber die wichtigsten (siehe Bordbuch) sollten schon gehen (ABS, MKL, Airbag, Öl, Tank, Temp, Handbremse, Lampenkontrolle)

Entweder nicht belegt oder leuchten erst auf, wenn ein Defekt und/oder Niedrigstand von Flüssigkeiten vorhanden ist. Insofern geht bei mir nach dem Bordbuch, nur diese eine nicht. Wird nie langweilig 😉. Bin gespannt...

Ähnliche Themen

Wenn Du Zündung einschaltest müssen alle leuchten. Einige gehen nach 1-2 Sekunden aus, der Rest nach Start. Nur die Bremskontrollleuchte erst wenn Du die Bremse kurz betätigst.

Und manche blinken auch gerne.

Wie zum Beispiel meine Service Lampe. 🙄

Hier die Rückseite der VDO-KI:
Die nicht belegten fehlen

Ki-vdo-002

Schnecke: Hast du denn jetzt mittlerweile neue Kerzen drin ?

Dein 'silberner Topf' - das Sekundärlftventil - hat keinen Deckel.
Der dünne lila Kunststoffschlauch ist eine Unterdruckleitung, die nach vorne zu einem Magnetventiel über dem Ventilator geht. Die andere Seite an den 'Tannenbaum'.

Das Ventil wird nur zugeschaltet beim (echten) Kaltstart für ca. 2-3 Minuten und bewirkt durch mehr Zuluft im Abgasrohr eine schnellere Erwärmung des KATs.
Wieder so ein 'umme Ecke' Trick für EURO 2.
Hast du nen 20V Sauger ? Meines Wissen haben nur die so ein Teil

Nein Zündkerzen sind noch nicht neu, kommt noch.
Ein Elch mit 144 PS /106 KW ist ein 10 Ventiler, kein 20 Ventiler.
Was es mit dem Silbertopf auf sich hat, hab ich interessehalber auch schon herausgefunden, allerdings ist der dann offensichtlich auch bei Euro 4 vorhanden, denn ich fahre ein Euro 4, definitiv.

Die Rückseite des VDO kann ich erst vergleichen, wenn sie demnächst ausgebaut wird, wobei jetzt schon klar ist, dass ich nur das Cockpit mit Uhr und Aussentemperatur habe, also ohne Bordcomputer. Würd dennoch gern wissen, welche Lämpchen das sind, damit ich sie parat habe.

Danke und Gruß
Schnecke

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Nein Zündkerzen sind noch nicht neu, kommt noch.
Ein Elch mit 144 PS /106 KW ist ein 10 Ventiler, kein 20 Ventiler.
Was es mit dem Silbertopf auf sich hat, hab ich interessehalber auch schon herausgefunden, allerdings ist der dann offensichtlich auch bei Euro 4 vorhanden, denn ich fahre ein Euro 4, definitiv.

Danke und Gruß
Schnecke

Du meinst sicherlich die Grünne Plakette (4) damit, Euro 4 hat er nie im Leben, Euro 2 maximal.

Im VDO KI werden diese Lämpchen verbaut http://www.skandix.de/a/1021494/
Tausche auch gleich die 4 grossen für die Beleuchtung des Tachos & co http://www.skandix.de/a/1018352/

Ich würde auch profilaktisch das Zahnrad erneuern am KM Zähler du weisst schon Murphy 😉
Gruß
Cristian

Ich hab den Elch 2007 umschlüsseln lassen, entsricht somit dem Euro 4.
Wirkt sich natürlich auch auf die KFZ-Steuer aus, von fast € 400 auf € 183.

Große Birnen und Zahnrad sind bestellt, nur da es gestern erstmalig um die MKL ging, vermute ich dass ausgerechnet die nicht dabei ist. Deshalb meine Fragen bezüglich der Birnen insgesamt im VDO. Ich hab kein bock, es nochmal zerlegen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Ich hab den Elch 2007 umschlüsseln lassen, entsricht somit dem Euro 4.
Wirkt sich natürlich auch auf die KFZ-Steuer aus, von fast € 400 auf € 183.

Große Birnen und Zahnrad sind bestellt, nur da es gestern erstmalig um die MKL ging, vermute ich dass ausgerechnet die nicht dabei ist. Deshalb meine Fragen bezüglich der Birnen insgesamt im VDO. Ich hab kein bock, es nochmal zerlegen zu müssen.

Ich bleibe dabei das du nur Euro2 hast 😎 Schreib mal welche Zahl bei dir in der Zulassungsbescheinigung unter 14.1 Steht. Die V70 I errreichen auch nur Euro 3 maximal.

Euro 2 stimmt, dennoch grüne Plakette da dies einem Euro 4 von den Abgasnormen entspricht, ansonsten hätte ich die nicht bekommen.
Die Bestimmungen waren bei der Zulassung im Jahre 1995 noch anders, nicht alle mit Umschlüsselungen von Euro 1 auf 2, fahren automatisch eine grüne Plakette.

Das denke ich allerdings auch. Du wirst E2 gehabt haben und nun Euro 2. Ist bei mir genauso. zahle auch nur die 184 Euro Steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen