mein einbau im escort
neulich haben einige nicht verstanden, das ich jetzt guten klang
habe (nachdem ich fertig war, und nun auch die weichen und HTs
verbaut habe.
ich stelle hier meinen gesamten einbau zur schau.
22 Antworten
finds ned schön!!!
ne stufe an der rückbank sauber befestigt sieht besser aus als das bunte holz dingen im reserverad.
die ht´s oh mein gott, schraub die lieber bündig an die spiegeldreiecke!!!
hi
also der amp im reserverad ist gut aufgeräumt! 😉
die ht`s hätte ich ehr aus bequemlichkeit ins spiegeldreieck gemacht. aber den in die a-säulenverkleidung zu machen ist auch kein problem. evtl einfach nen baumarkt efektlack drüber und fertig.
bye
die klanglich beste position is die a-säule.
ausserdem ist im linken spiegeldreieck die steuerung für die
elektrischen spiegel.
ich hätte ehrlich gesagt bedenken mit der belüftung des amps. imho ist die belüftung auch durch die dicke filzdämmatte sehr eingeschrängt. die ht halterung würde ich auch nur zu ausrichtzwecken "so nutzen". auf ein ht benötigt eine stabiele aufnahme 😉
mich würde noch der einbau des tmtßs interessieren. gibt es davon auch noch bildchen?
Ähnliche Themen
der amp hat einen lüfter eingebaut und viel platz in der
mulde, bisher gabs noch keine probleme.
die HT-befestigung verstärk ich vielleicht noch.
die TMTs sind mithilfe von einbauadaptern (AIV von
ford 12er auf 16er) an dem türblech befestigt.
ist ziehmlich dicht. hab aber nicht gedämmt.
bilder hab ich davon.
aber stabil ist es, das kann ich sagen.
nun, dass der amp einen öüfter hat, heißt noch lang nicht, das da auch frischluft rankommt 😉.
der eingebaute lüfter dient in erster linieder wärmeabführung. ähnlich einem pc sys. wenn du mal ne lange strecke mit dampf fährst wird die luft da unten rel. warm und der amp bekommt nur noch sehr wenig kühlende luft 😉 zudem ist der filz auch noch ein guter wärmespeicher. bei kurzen strecken mag das alles gehen.
ich hab nicht gesagt das da frische luft dran kommt.
ich fahre auch nicht 2 stunden mit lauter musik durch die
gegend.
hab den amp auch nur halb aufgedreht.
wenn er mal zu heissen werden sollte, wird er auf
protect gehn. dann weiss ich, "aha zu heiss/musik aus machen"
Zitat:
Original geschrieben von Pocki-Hocki
ich hab nicht gesagt das da frische luft dran kommt.
ich fahre auch nicht 2 stunden mit lauter musik durch die
gegend.hab den amp auch nur halb aufgedreht.
wenn er mal zu heissen werden sollte, wird er auf
protect gehn. dann weiss ich, "aha zu heiss/musik aus machen"
darum gehts auch net 😉 nur klingt es oben so wie: ich hab da nen lüfter drin, kann schon nix passieren. und um einen amp zu überhitzen muß man keine 2h mit volldampf fahren. war nur ein gut gemeinter tipp.😉 im sommer kanns bei 20 min und hohen temperaturen schonmal brenzlich werden 😁