Mein Corsa auf dem Prüfstand 1600ccm 8V

Opel Combo B

Hi!
hier mal ein Video von meinem Corsa auf dem Prüfstand mit dazu gehörigem Gutachten..Das Video ist vor einem Jahr endstanden bei einer Leistungsmessung bei EDS..

Videolänge ist 2 Minuten und das Video ist 108mb groß..

http://videos.streetfire.net/video/Opel-Corsa-Prfstandslauf_155414.htm

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
nein hörst richtig muss so sein,wegen anfetten wie gesagt..nicht das nach der messung was zu heiß wird weil sprit fehlt etc..

Achso, kenne das nähmlich garnet miss dem Gassstoß. Als ich meinem auf dem prüfstand hatte wurde dies nicht gemacht, das hat mich halt gewundert. Aber wenn dies normal ist, dann ist es doch super was man alles aus dem 1.6er raus holen kann

hi!
ja weil deiner nicht soo ausgereitzt ist,aber schaden tut sowas nie und gute tuner machen es eigendlich immer..

Hi!
hier hörst es auch noch mal schön wie nach den messungen gas gegeben wird um den motor schnell wieder anzufetten...das video ist endstanden als mein tigra beim abstimmen bei rüddeö war..insgesamt lief er so wie in dem video fast 4 stunden mit abstimmen zwischen und bei den messungen...

http://www.myvideo.de/.../...l_Tigra_Abstimmung_bei_Rueddel_Motorsport

Jo danke dir, ist ja echt nen Ding, haben die bei meinem net gemacht 😕. Aber wie du warscheinlich schon meintest, wird dies erst dann gemacht wenn der Motor schon nen Bissel mehr Getunt wurde als ich den habe

Ähnliche Themen

HI!
jupp bei motorn wo etwas gemacht ist fängt es an mit dem anfetten nach jedem hochlauf und umso mehr dann noch weiter am motor gemacht ist umso wichtiger ist das und umso öfter muss immer kurz gas gegeben werden zum anfetten...

kommt auch viel auf den tuner an.haste einen tuner der viel straßenautos macht und kaum motorn hat die wirklich ausgereitzt sind oder richtige rennmotorn der kennt das leider nicht.fährst zu einem der fast nur rennmotorn etc macht bei dem gehörts einfach dazu..

hi!
Da ich die Ventildeckeldichtung tauschen muste hab ich mal gleich ein Bild vom inneren des Nockenwellegehäuse gemacht.Noch super sauber da drin,hätte ich selber nicht gedacht alles noch wie neu..

vauxi,
aber ölzusatz fährst du keinen,oder?
ich meine nur das deine nockenwelle sehr trocken ausschaut.,sicher ist alles okay da,aber ich fahr ölzusatz das läuft das öl nicht weg von den nocken.

die idee ist das der motor einfach länger hält.

hi!
Nein nein in so einen motor gehört keine Zusatzstoffe jeglicher Art außer Oktanbooster in den Tank 😁
ich hab das Bild gemacht als der motor schon wieder ne Stunde stand,da ist das Öl schon wieder richtig Ölwanne unterwegs..aber kommt schnell wieder hoch dank Ölpumpe mit erhöhter förderleistung und gutem Öl da gibts keine probs mit..Bei manchen Rennmotor mit meachnischen Stößeln gehen die Tuner bzw motorbauer sogar hin und reduzieren den öldruck da oben,weil er mehr unten gebraucht wird,bzw mehr Öl..

Nen hauchzarter Ölfilm bleibt doch da auch drauf, solange man ihn nicht abwischt. Sonst würden etliche Saisonautomotoren ja während der anderen Saisonhälfte innen festrosten.

hi!
jupp ist immer ein leichter Film drauf.
Läst man einen Wagen übern Winter stehen bzw einen rennmotor,nimmt man vorm ersten Start immer Ventildeckel runter und tut auf die nötigen Stellen etwas Öl,nur zur sicherheit,meist ist aber wie fate schon sagt immer noch ein film drauf..Dann verteilerstecker ab,kerzen raus und erstmal orgeln ohne zünden damit er schonend gestartet wird zum ersten mal und nicht sofort einen auf die kolben bekommt,wenn dann Öldruck da ist,dann ganz normal starten und fahrn usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen