Mein Carport wird ständig zugeparkt

Hallo zusammen!

Ich poste hier mal eine Skizze und erkläre kurz dazu. Das Bild zeigt mein Carport am Haus (gelb), darin unsere zwei dort untergebrachten Fahrzeuge (Auto1 ist ein Kleinwagen, Auto2 mein Insignia). Das weiße ist die Straße, eine normale Straße in einem Wohngebiet, wo sich gerade so 2 Autos aneinander vorbei drücken können.

Die Pfeile zeigen, wie wir die Autos in das Carport rein und wieder raus fahren, da es wirklich sehr eng zu geht.
Grüne Pfeile: Auto1 kommt von oben und fährt rechts herum, vorwärts, in das Carport hinein. Um rauszukommen, rückwärts rechts herum raus und dann nach unten weg.
Blaue Pfeile: Auto2 kommt von unten und muss ausholen, um rückwärts in das Carport einfahren zu können. Herausfahren tu ich dann auch rechts herum, also ebenso nach unten weg.

Ich hoffe, das war verständlich. Habe Auto2 früher vorwärts eingeparkt, aber das ist dann gerade im Winter ein Ding der Unmöglichkeit, ohne Berührung der Schnee-/Eishaufen loszufahren.

Soviel zur "Erklärung" !

Leider kommt es immer wieder vor, dass Fahrzeuge so stehen, wie die lila Rechtecke. Ich muss dann gerade mit Auto2 rangieren wie ein Irrer, teilweise mehrfach aussteigen und mich zentimeterweise vorkämpfen. Der Maßstab auf dem Bild passt natürlich nicht ganz, wie gesagt, auf der Straße kommen sich sonst 2 Autos nur gerade so entgegen.
Dort, wo geparkt wird, ist allerdings kein abgesenkter Bordstein oder was auch immer. Es handelt sich auch immer um Besuch bei den Nachbarn, Bauarbeiter, was halt so im Wohngebiet umherirrt. Manchmal habe ich das Gefühl, die Leute denken gar nicht mit.

Auch, wenn der Weg aussichtslos erscheint:
Was kann ich tun?

2015-10-17-10-46-07-google-maps
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zahn schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:08:08 Uhr:


Du könntest zum Beispiel die Schneehaufen so schaufeln, dass die Berührungsgefahr geringer ist.
Zudem solltest du mit den Wagen jeweils möglichst weit am Rand parken, um mehr Raum zum Rangieren zu haben.
Muss man für solch lapidare Fragen wirklich einen Thread erstellen?

Alleine die Tatsache, dass Du sicherlich eine Minute zum Lesen und eine Minute zum Schreiben dafür aufgewendet hast, zeigt mir, dass diese Frage nicht "lapidar" ist.

Ich will dich mal sehen, wenn Du Bereitschaft hast, dringend losfahren musst und so ein Vollpfosten im SOMMER (Winter ist ein Sonderfall den ich nur kurz angeschnitten habe...) genau gegenüber deines Parkplatzes steht. Viel Spaß beim Rangieren von 5m Auto!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Der TE soll doch mal ein paar Bilder von der Örtlichkeit machen, damit man sieht was Sache ist.
Erst dann kann man beurteilen ob sein klagen hier Berechtigung hat.

Zitat:

@meow schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:02:51 Uhr:


Ein Google Earth Screenshot zeigt leider gar nichts an, die Bilder sind von 2009, da stand das noch gar nicht und die Einfahrt war noch enger als aktuell.

Wie wäre es mit einem Bild von der Straße?

Habt ihr keinen Gehweg zwischen Einfahrt und Straße? Stehen die Carports (wie es in der Skizze im Post #1 aussieht) direkt an der Fahrbahn?

Was spricht denn dagegen, einfach mal nachzumessen? Wenn's mehr als 3,05 m sind, parken die dort nämlich ganz rechtmäßig. Eine Straße an der 2 Autos grade so aneinander vorbeikönnen, hat meist gute 5 m Breite, moderne Autos sind ja schon bei über 2 m Breite, plus ein bisschen Abstand dazwischen und rechts und links, da ist man schnell bei 5 m. Bleiben also, wenn jemand ganz am Rand parkt, mit hoher Wahrscheinlichkeit um die 3 m übrig.

Man unterschätzt oft, wie wenig 3 Meter eigentlich nur sind.

Ansonsten hilft halt nur, dem Architekten seinen Plan um die Ohren zu hauen, bzw. ein kleineres Auto zu kaufen 😉

Zitat:

@Frage234 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:37:23 Uhr:


Ansonsten hilft halt nur, dem Architekten seinen Plan um die Ohren zu hauen, bzw. ein kleineres Auto zu kaufen 😉

Ich vermute auch, hier ist es ein Problem aus geringer Straßenbreite, kombiniert mit einer engen Einfahrt.

Nachmessen ist in Ordnung, aber vermutlich wird da nicht viel bei rum kommen.
Am Ende wird dem TE wahrscheinlich nur helfen, die baulichen Mängel auf seinem Grundstück abzustellen (Einfahrt breiter machen, damit er schräger ein und ausparken kann). Oder eben weiter Kurbeln oder ein kürzeres Auto kaufen.
Das recht ein unendlich langes Auto überall rein zu bekommen, das existiert jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

In irgendeiner Fernsehsendung habe ich mal eine putzige technische Lösung für sowas gesehen ... ein Drehteller, ähnlich wie vor einem Lokschuppen. Dort war das aber ein privates Grundstück, das sehr dicht und verwinkelt bebaut war. Kann man also nicht direkt für den TE nutzbar machen. Aber vielleicht ein Gedankenanstoß für einen Tüftler 🙂

Moin,

es hat keinen Sinn weiter zu diskutieren, da die Zeichnung im Maßstab total daneben ist,
oder fährt TE doch längere Modelle!
Auch macht er keine Anzeichen mit den bunten Feilen, das er rangieren muß,
nach seiner Zeichnung fährt er normal rein und auch raus 😕

Wenn ich auf einigen Supermarktplätzen wieder weg möchte,
ist es wirklich viel enger und ich kann nur mit ewigen Rangieren,
Stück für Stück rauskommen, manchmal gehts garnicht, ist mir dann auch egal,
dann geht eben gar nichts mehr, und wir warten auf den Blödmann😁
Bis auf so ein paar Schlaumeier, die meinen, ich sollte die Fahrbahn freimachen 😁

schönen Gruß

Zitat:

@meow schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:02:51 Uhr:


Hallo Leute,

das gesamte Grundstück, alle Gebäude und Anbauen daran sind genehmigt.

Auch die Zufahrt?

Diese ist ein getrenntes Verfahren vom Baurecht der Gebäude und Anbauten.

Dies ist jetzt die dritte Frage von mir in dieser Richtung in diesem Thread, aber noch nicht beantwortet. Ich nehme an, es fehlt das Verständnis für diese Fragen.

Denn wenn diese Grundstückszufahrt nach dem Straßenverkehrsrecht nicht genehmigt ist, dann geht der Schuss beim TE nach hinten los.

Daher bin ich auch jetzt hier draussen.

Leider geht der TE auf meine Frage nach Bildern der Örtlichkeit nicht ein.
Da wird es sehr schwierig werden sein Problem genauer zu analysieren.
Vielleicht will er das auch garnicht, sondern nur unsere Aufmerksamkeit und Mitleid. 😁

Zitat:

@meow schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:02:51 Uhr:


[...] ich werde mich mal kundig machen, ob ich nicht einen abgesenkten Bordstein gegenüber beantragen kann (den zahle ich auch selbst, keine Sorge!).[...]

Warum sollte das Amt eine Bordsteinabsenkung gegenüber genehmigen, wenn dort keine Grundstückszufahrt ist? Ich glaube, @Drahkke hat Dich falsch verstanden, in der Art, als wenn Deine Zufahrt keinen abgesenkten Bordstein hat.

Ich würde mir ein kleineres Auto zulegen, wenn ich zu blöd zum Fahren und Parken wäre.

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:08:59 Uhr:


Ich würde mir ein kleineres Auto zulegen, wenn ich zu blöd zum Fahren und Parken wäre.

Die genaue Situation nicht kennen, aber gleich vom "blöden" Autofahrer schreiben.😰

Zitat:

@wkienzl schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:20:08 Uhr:



Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:08:59 Uhr:


Ich würde mir ein kleineres Auto zulegen, wenn ich zu blöd zum Fahren und Parken wäre.
Die genaue Situation nicht kennen, aber gleich vom "blöden" Autofahrer schreiben.😰

Ein Foto würde Erkenntnis bringen. Ich habe selber lange Zeit in einer Straße gewohnt, wo rechts und links Autos parken, auch gegenüber Einfahrten und wo die Fahrspur nur für ein Fahrzeug ausreicht, sich entgegenkommender Verkehr also vor entsprechenden Grundstückszufahrten vorbei lassen muss. Hier haben aber nur die maßstabsungetreue Skizze.

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:35:43 Uhr:



Zitat:

@wkienzl schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:20:08 Uhr:



Die genaue Situation nicht kennen, aber gleich vom "blöden" Autofahrer schreiben.😰
Ein Foto würde Erkenntnis bringen. Ich habe selber lange Zeit in einer Straße gewohnt, wo rechts und links Autos parken, auch gegenüber Einfahrten und wo die Fahrspur nur für ein Fahrzeug ausreicht, sich entgegenkommender Verkehr also vor entsprechenden Grundstückszufahrten vorbei lassen muss. Hier haben aber nur die maßstabsungetreue Skizze.

Diverese Fahrmanöver sind ganz einfach eine Frage der Fahrpraxis.

Für mich und meine Kinder z.B. ist es gar kein Problem mein Auto (Kombi) rückwärts in der Garage einzuparken.

Zum Aussteigen brauch ich möglichst viel Platz links.

Kinder hatten wir zu Beginn auch sehr viele in der Wohnanlage.

Vorwärts raus und ich sah wo die Kinder sind.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:58:33 Uhr:



Diverese Fahrmanöver sind ganz einfach eine Frage der Fahrpraxis.

Richtig, nichts anderes habe ich geschrieben, nur eben polemischer ausgedrückt.

Und dennoch war es völlig überflüssig. Keiner von uns hier kennt die realen Platzverhältnisse, und wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man nach Dieter Nuhr einfach mal - na ihr wisst schon.

Ähnliche Themen