Mein Carport wird ständig zugeparkt
Hallo zusammen!
Ich poste hier mal eine Skizze und erkläre kurz dazu. Das Bild zeigt mein Carport am Haus (gelb), darin unsere zwei dort untergebrachten Fahrzeuge (Auto1 ist ein Kleinwagen, Auto2 mein Insignia). Das weiße ist die Straße, eine normale Straße in einem Wohngebiet, wo sich gerade so 2 Autos aneinander vorbei drücken können.
Die Pfeile zeigen, wie wir die Autos in das Carport rein und wieder raus fahren, da es wirklich sehr eng zu geht.
Grüne Pfeile: Auto1 kommt von oben und fährt rechts herum, vorwärts, in das Carport hinein. Um rauszukommen, rückwärts rechts herum raus und dann nach unten weg.
Blaue Pfeile: Auto2 kommt von unten und muss ausholen, um rückwärts in das Carport einfahren zu können. Herausfahren tu ich dann auch rechts herum, also ebenso nach unten weg.
Ich hoffe, das war verständlich. Habe Auto2 früher vorwärts eingeparkt, aber das ist dann gerade im Winter ein Ding der Unmöglichkeit, ohne Berührung der Schnee-/Eishaufen loszufahren.
Soviel zur "Erklärung" !
Leider kommt es immer wieder vor, dass Fahrzeuge so stehen, wie die lila Rechtecke. Ich muss dann gerade mit Auto2 rangieren wie ein Irrer, teilweise mehrfach aussteigen und mich zentimeterweise vorkämpfen. Der Maßstab auf dem Bild passt natürlich nicht ganz, wie gesagt, auf der Straße kommen sich sonst 2 Autos nur gerade so entgegen.
Dort, wo geparkt wird, ist allerdings kein abgesenkter Bordstein oder was auch immer. Es handelt sich auch immer um Besuch bei den Nachbarn, Bauarbeiter, was halt so im Wohngebiet umherirrt. Manchmal habe ich das Gefühl, die Leute denken gar nicht mit.
Auch, wenn der Weg aussichtslos erscheint:
Was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zahn schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:08:08 Uhr:
Du könntest zum Beispiel die Schneehaufen so schaufeln, dass die Berührungsgefahr geringer ist.
Zudem solltest du mit den Wagen jeweils möglichst weit am Rand parken, um mehr Raum zum Rangieren zu haben.
Muss man für solch lapidare Fragen wirklich einen Thread erstellen?
Alleine die Tatsache, dass Du sicherlich eine Minute zum Lesen und eine Minute zum Schreiben dafür aufgewendet hast, zeigt mir, dass diese Frage nicht "lapidar" ist.
Ich will dich mal sehen, wenn Du Bereitschaft hast, dringend losfahren musst und so ein Vollpfosten im SOMMER (Winter ist ein Sonderfall den ich nur kurz angeschnitten habe...) genau gegenüber deines Parkplatzes steht. Viel Spaß beim Rangieren von 5m Auto!
91 Antworten
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:08:59 Uhr:
Ich würde mir ein kleineres Auto zulegen, wenn ich zu blöd zum Fahren und Parken wäre.
Sehr cleverer Einwand. Hier werden mal wieder Tatsachen komplett umgedreht. Es gibt nunmal gewisse Vorgaben bzw. Rechtsprechungen - dazu gehört meines Erachtens auch, dass man nicht gegenüber Ausfahrten etc. zu parken hat wenn die Strasse zu eng ist.
Da wo ich wohne, gibt's eine ähnliche Konstellation. Eher enge Strasse (gut fünf Meter breit), eine Garagenauffahrt mit Platz für zwei Autos, auf der linken Seite begrenzt durch eine Hecke.
Stehen nun direkt gegenüber der Garagenauffahrt Autos auf der Strasse, so hat das Auto welches zwischen Hecke und zweitem Auto (welches jemand anderem gehört) steht, praktisch keine Chance auszuparken. Auch mit fünfmal rangieren nicht - wenn es nicht gerade ein Kleinwagen ist.
Interessanter Weise bemerken das auch 99% der Leute, die in der Strasse parken und stellen sich nicht gegenüber der Auffahrt hin. Aber manchmal kommt dann doch einer, der's nicht checkt.
Ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht bezüglich der Themenüberschrift des TE.
Was er da schreibt ist falsch, sein Carpot wird nicht zugeparkt, sondern andere Autos stehen gegenüber auf der anderen Straßenseite.
Deswegen stellt er auch keine Bilder der Örtlichkeit hier ein weil das ganze sich dann als Farce herausstellen würde.
Der TE will doch hier nur bemitleidet werden.
Ohne photos and Google map brauch man nict waiter discutieren.
Rudiger
Ähnliche Themen
Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:54:56 Uhr:
Es gibt nunmal gewisse Vorgaben bzw. Rechtsprechungen - dazu gehört meines Erachtens auch, dass man nicht gegenüber Ausfahrten etc. zu parken hat wenn die Strasse zu eng ist.Da wo ich wohne, gibt's eine ähnliche Konstellation. Eher enge Strasse (gut fünf Meter breit), eine Garagenauffahrt mit Platz für zwei Autos, auf der linken Seite begrenzt durch eine Hecke.
Stehen nun direkt gegenüber der Garagenauffahrt Autos auf der Strasse, so hat das Auto welches zwischen Hecke und zweitem Auto (welches jemand anderem gehört) steht, praktisch keine Chance auszuparken. Auch mit fünfmal rangieren nicht - wenn es nicht gerade ein Kleinwagen ist.
Interessanter Weise bemerken das auch 99% der Leute, die in der Strasse parken und stellen sich nicht gegenüber der Auffahrt hin. Aber manchmal kommt dann doch einer, der's nicht checkt.
Da gibt es primär eigentlich nur die 3,05m, die man freihalten muss.
Ansonsten muss man halt ein entsprechendes Parkverbot beantragen.
Oder es muss an die Hecke ran. Die ist kein Recht, auf das man bestehen kann.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:52:15 Uhr:
Und dennoch war es völlig überflüssig. Keiner von uns hier kennt die realen Platzverhältnisse, und wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man nach Dieter Nuhr einfach mal - na ihr wisst schon.
Dann ist der ganze Thread obsolet, denn ohne Foto oder maßstabsgetreuer Zeichnung der Umstände, kennt von uns keiner die realen Platzverhältnisse. Da sich der TE damit so schwer tut, muss man von einem obligatorischem Mimimithread ausgehen. Von diesen haben wir wohl mehr als genug Ahnung, wir sind schließlich nicht erst seit gestern hier bei MT unterwegs.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:54:56 Uhr:
Da wo ich wohne, gibt's eine ähnliche Konstellation. Eher enge Strasse (gut fünf Meter breit), eine Garagenauffahrt mit Platz für zwei Autos, auf der linken Seite begrenzt durch eine Hecke.
Stehen nun direkt gegenüber der Garagenauffahrt Autos auf der Strasse, so hat das Auto welches zwischen Hecke und zweitem Auto (welches jemand anderem gehört) steht, praktisch keine Chance auszuparken. Auch mit fünfmal rangieren nicht - wenn es nicht gerade ein Kleinwagen ist. …
Das klingt aber danach, dass die beiden Autos nicht in der Garage, sondern auf der Garagenzufahrt vor der Garage stehen, die aber offiziell nicht als Stellplatz zählt und sich daher baurechtliche Maße auch nicht danach richten. Wenn beide Autos in der Garage statt in der Zufahrt stehen, haben die sicher auch kein Problem ein- und auszuparken.
Vielleicht gehts hier um Platzhirsch Prinzip ohne rechtlichen Grund.
Also Bilder wären echt mal gut um andere Meinungen an sich zu lassen oder die eigene Meinung hier bestätigt zu bekommen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:03:18 Uhr:
Oder es muss an die Hecke ran. Die ist kein Recht, auf das man bestehen kann.
Mein Gott, dann lass' es statt der Hecke einen Zaun oder ein anderes Gebäude sein - den könnte man ja auch nicht einfach so abreissen.
Zitat:
Das klingt aber danach, dass die beiden Autos nicht in der Garage, sondern auf der Garagenzufahrt vor der Garage stehen, die aber offiziell nicht als Stellplatz zählt und sich daher baurechtliche Maße auch nicht danach richten. Wenn beide Autos in der Garage statt in der Zufahrt stehen, haben die sicher auch kein Problem ein- und auszuparken.
Jetzt stell' dir aber mal vor, dass wie schon gesagt, die Garage nur einer Person gehört (Vermieter) und die anderen Autos (z.B. des Mieters) vor der Garage parken dürfen - eben aus dem Grund, dass die Strasse recht eng ist und es nur begrenzt sinnvolle Parkmöglichkeiten gibt.
Zumal es eben schon reicht, wenn ein Künstler nicht ganz am Bordstein steht - dann sind die 3,05m schnell unterschritten.
Aber wie gesagt: Eigentlich ist es kein Problem, da die meisten Leute mitdenken.
Ich würde jedenfalls in einer engen Strasse nie gegenüber einer Ausfahrt parken wenn es sich vermeiden lässt. Man muss den Leuten ja das Leben nicht unnötig schwer machen.
Und Bilder sind nur bedingt hilfreich. Ich habe mal versucht, die von mir dargestellte Situation anhand eines Luftbilds darzustellen. Auf diesem sieht aber alles irreführender Weise recht grosszügig aus - was in der Praxis definitiv nicht so ist.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:24:05 Uhr:
Zumal es eben schon reicht, wenn ein Künstler nicht ganz am Bordstein steht - dann sind die 3,05m schnell unterschritten.
Dann hast du eine rechtliche Handhabe, ansonsten nicht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:36:43 Uhr:
Dann hast du eine rechtliche Handhabe, ansonsten nicht.Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:24:05 Uhr:
Zumal es eben schon reicht, wenn ein Künstler nicht ganz am Bordstein steht - dann sind die 3,05m schnell unterschritten.
Genau, man versuche dann mal am Sonntag das Ordnungsamt zu erreichen während man schnell weg muss 🙄
Vielleicht weil es eine Zufahrt Marke Eigenbau ohne entsprechende straßenverkehrsrechtliche Genehmigung ist?
Denn in diesem Verfahren werden alle die hier genannten Punkte geprüft und dann gibt es eine Genehmigung oder nicht.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:24:05 Uhr:
Aber wie gesagt: Eigentlich ist es kein Problem, da die meisten Leute mitdenken.
Ich würde jedenfalls in einer engen Strasse nie gegenüber einer Ausfahrt parken wenn es sich vermeiden lässt. Man muss den Leuten ja das Leben nicht unnötig schwer machen.
Ebenso muss man sich aber selbst das Leben auch nicht unnötig schwer machen, wenn eben kein anderer Parkplatz in Sichtweite ist. Solange man die 3,05 Meter einhält, ist rechtlich alles in Ordnung. Und 3,05 Meter sind eben auch überraschend wenig, kann man ja mal nachmessen. Unsere Straße ist auch recht eng, hat aber trotzdem noch locker 4 Meter Breite, sobald einseitig alles zugeparkt ist.
Sind die 3,05 Meter vorhanden, ist alles weitere das Problem des Einfahrtbesitzers, entweder weil er schlecht geplant hat oder eben ein zu langes Auto fährt und nicht richtig damit umgehen kann. Kleine Autos gibt es mit knappen 4 Metern Länge, dann klappt es auch mit der "zugeparkten" Einfahrt.