Mein C4 5 Zylinder klappert?
Seit einiger Zeit klappert, so glaube ich, ein Hydrostößel an meinem Audi (C4 Bj. 92 5-Zylinder 2,3E) Das komische ist, obwohl schon einige sagten, "das ist normal", hatte ich das Klappern früher nicht. Es ist extrem laut, Drehzahlabhängig und nur in der Kaltphase hörbar. Dann aber echt grausam laut. Wenn der Motor, bzw. das Öl ein bißchen Temperatur hat, ist auch das Klappern weg. Das ganze geschieht in unregelmäßigen Abständen. An einem Tag ständig und am nächsten Tag gar nicht! Hat jemand von Euch ne Ahnung was es damit wirklich auf sich hat! Ein AUDI Meister meinte mal, es könne auch was mit der Öl-Versorgung zu tun haben. Aber der meinte schon viele Dinge die schlußendlich nicht stimmten. Der Öldruck ist voll da, zumindest laut Anzeige. Eine Leistungsminderung konnte ich bisher nicht wahrnehmen. KM 195.000
Hat jemand schon mal die Kraftstoffpumpe selber gewechselt?
Für Eure Antwort Dank im voraus!
26 Antworten
Hallo, es ist auf jedenfall die Vakuumpumpe habe das gleiche
Problem und es wird ab und zu richtig laut so das sich sogar Leute umdrehen. Eine neue kostet viel zu viel und Ersatzteile
gibt es nicht, hat man mir gesagt. Wenn du das Problem gelösst hast dann schreib bitte wie.
Gruss Alex
Re: Re: klappern im zylinderkopf
Zitat:
Original geschrieben von Acky-breaky
Hi,
die Vakuumpumpe ist wohl das am,
na ja sagen wir mal Zylinderkopf angebaute runde Gehäuse. Habe gesehen, das hier ein Schlauch zum Bremskraftverstärker führt. Wenn es wieder zu klapprn anfängt, werde ich das Teil mal observieren. Danke für den Tipp!!
Hallo nochmal,
nachdem ich nun den Stößel ausgetauscht habe ist wieder alles in Ordnung. Danke nochmals!
Zitat:
Original geschrieben von NGfahrer
Hallo, es ist auf jedenfall die Vakuumpumpe habe das gleiche
Problem und es wird ab und zu richtig laut so das sich sogar Leute umdrehen. Eine neue kostet viel zu viel und Ersatzteile
gibt es nicht, hat man mir gesagt. Wenn du das Problem gelösst hast dann schreib bitte wie.Gruss Alex
Hallo,
habe das problem heute gelöst.
Bei Audi habe ich den Stößel bestellt.
Den gibt es einzeln. Hat Euro 16,30 gekostet.
Die Vakuum Pumpe ist lediglich mit zwei Schrauben
am Zylinderkopf befestigt. Diese mußt Du nur lösen und dann
das Pumpengehäuse abnehmen. Du siehst jetzt den Stößel und kannst Ihn einfach rausziehen. Den neuen einsetzen und
Pumpe wieder anschrauben. Neue Dichtung brauchst Du keine.
Es ist eine sog. O-Ring Gummidichtung. Es läuft auch kein Öl davon. Es ist so einfach mit dem Stößel wie bei Frauen!!!
Den Stößel müßtest Du einzeln kriegen. Mein C-4 ist ja noch
2 Jahre älter! am besten bei audi oder VAG bestellen.
Hab hier auf der Rechnung noch, so vermute ich, eine Artikel-, bzw. Bestellnummer: 075145307. Vielleicht ist das Teil ja das gleiche wie bei meinem C-4.
Grüße
Hallo,
gleiche Problem hab ich auch.
Habe den Stößel ausgetaucht und die klappern war weg.
Nach ca.1500 KM ist wieder da.
Hat jemand Ahnung,was es sein kann?
Ähnliche Themen
habe das gleiche problem, würde mich über eine gute lösung freuen. wer läst es gerne klappern? das darf nicht sein, also hilft es diesen stößel zu wechseln oder nicht? habe jezt 178000 km auf der uhr und es sollen noch viel mehr werden!!!! da hätte ich noch etwas, meine beleuchtung für die außentemperaturanzeige ist defekt, könnte mir da jemand helfen?
Wenn`s kurze Zeit nach dem Stößelwechsel wieder klappert, is wohl das Pumpengehäuse auch hinüber !!
[edit] besser gesagt: die Pumpe selbst [/edit]
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem: Klappern der Vakuumpumpe.
Allerdings ist bei mir die Dichtung am Pumpenkolben undicht, d.h. der Unterdruckkreis "saugt" Öl. Die Folge davon ist, dass die Pumpenventile nicht mehr richtig arbeiten und dadurch der von der Nockenwelle angetriebene Stößel vom Pumpenzwischenstößel abhebt.
Hat jemand eine solche Pumpe als gebrauchtes Ersatzteil??
Die Pumpe hat die Aufschriften:
054 145 100
971 145
722 300 14
Die erste Nummer müßte die Teile-Nr. sein.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Wenn`s kurze Zeit nach dem Stößelwechsel wieder klappert, is wohl das Pumpengehäuse auch hinüber !!
[edit] besser gesagt: die Pumpe selbst [/edit]
Mußte dieser Tage feststellen, das trotz des neuen Stößels das klappern nach doch immerhin 2000 KM wieder hier und da auftaucht! Will jetzt noch den Tip von frank64 austesten.
Bei Ihm wurde die Vakuum-Pumpe komplett nachgefettet.
Dann war es wohl weg! Wäre auch keine größere Geschichte!
Bevor man nen Haufen Geld für ne Neue Pumpe ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von kenner
Hallo,
gleiche Problem hab ich auch.
Habe den Stößel ausgetaucht und die klappern war weg.
Nach ca.1500 KM ist wieder da.
Hat jemand Ahnung,was es sein kann?
Mußte dieser Tage feststellen, das trotz des neuen Stößels das klappern nach doch immerhin 2000 KM wieder hier und da auftaucht! Will jetzt noch den Tip von frank64 austesten.
Bei Ihm wurde die Vakuum-Pumpe komplett nachgefettet.
Dann war es wohl weg! Wäre auch keine größere Geschichte!
Bevor man nen Haufen Geld für ne Neue Pumpe ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von w.braun
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem: Klappern der Vakuumpumpe.
Allerdings ist bei mir die Dichtung am Pumpenkolben undicht, d.h. der Unterdruckkreis "saugt" Öl. Die Folge davon ist, dass die Pumpenventile nicht mehr richtig arbeiten und dadurch der von der Nockenwelle angetriebene Stößel vom Pumpenzwischenstößel abhebt.Hat jemand eine solche Pumpe als gebrauchtes Ersatzteil??
Die Pumpe hat die Aufschriften:
054 145 100
971 145
722 300 14Die erste Nummer müßte die Teile-Nr. sein.
Mußte dieser Tage feststellen, das trotz des neuen Stößels das klappern nach doch immerhin 2000 KM wieder hier und da auftaucht! Will jetzt noch den Tip von frank64 austesten.
Bei Ihm wurde die Vakuum-Pumpe komplett nachgefettet.
Dann war es wohl weg! Wäre auch keine größere Geschichte!
Bevor man nen Haufen Geld für ne Neue Pumpe ausgibt.
Wenn das auch nichts bringt bleibt vorerst nur der Gang zum Schrotthändler oder schlimmer noch, zum Audi Händler.
Mußte dieser Tage feststellen, das trotz des neuen Stößels das klappern nach doch immerhin 2000 KM wieder hier und da auftaucht! Will jetzt noch den Tip von frank64 austesten.
Bei Ihm wurde die Vakuum-Pumpe komplett nachgefettet.
Dann war es wohl weg! Wäre auch keine größere Geschichte!
Bevor man nen Haufen Geld für ne Neue Pumpe ausgibt.
Hallo,
hab folgenes gemacht:
Pumpe komplett auseinander gebaut.
Die Oberfläsche (Motorseite) ein SEHR klein Bißchen mit dünne
Schleifpapier bearbeitet(damit die pumpe näher an der motor liegt)
habe jetzt ca.1000 km runter,bis jetzt ist ruhe.
drückt ein bisschen Öl raus,aber nach 1000 km.
nur paar tropfen.Will nächste Woche dichtung austauchen.dann wird`s wieder trocken