Mein C280 läuft nicht richtig
Habe seit längerem mit meinem w202 zu kämpfen, er verbraucht Mega viel sprit, fährt an als würde ich bei der f1 mitmachen und an der Ampel oder beim rückwärts einparken spinnt die Drehzahl rum. Da das aber nicht reicht, spinnt die tankanzeige und er tanzt mit 225x45x17 ganz schön auf der Straße. Es ist ein automatik mit einer 2,8 l V6 Baujahr 3.96. Mann hat mir empfohlen mich hier her zu wenden. Also das einzige was ich jetzt schon gemacht habe ist Öl Wechsel, luftfilter, pollenfilter und Öl Filter gewechselt und die Zündkerzen ausgetauscht.
Und ist das auf den Bildern ok? Muss das so sein? Also ich bin nur leid aber ich glaube das ist nicht ok so.
48 Antworten
Aber einen Geber muss er haben - sonst wüsste die Elektronik die Gaspedalstellung gar nicht, welche vom Kabelzug gegeben ist.
Sorry war arbeitstechnisch sehr eingespannt, habe jetzt den LMM gewechselt und dachte es währe behoben das mit der Drehzahl aber es war heute wieder aber er läuft mit den neuen Kerzen und dem LMM viel viel ruhiger. Mal sehen ob auch sparsamer
Zitat:
@doedl schrieb am 18. April 2015 um 12:08:03 Uhr:
Aber einen Geber muss er haben - sonst wüsste die Elektronik die Gaspedalstellung gar nicht, welche vom Kabelzug gegeben ist.
Daas ist richtig. Ich dachte du denkst an ein elektronisches Gaspedal, das ist hier nicht der Fall.
Zitat:
@cobra280 schrieb am 24. April 2015 um 16:59:27 Uhr:
Sorry war arbeitstechnisch sehr eingespannt, habe jetzt den LMM gewechselt und dachte es währe behoben das mit der Drehzahl aber es war heute wieder aber er läuft mit den neuen Kerzen und dem LMM viel viel ruhiger. Mal sehen ob auch sparsamer
Fahre doch mal kurz mit abgezogenem LMM-Stecker. Läuft dann alles einigermassen, hast Du ein Schrotteil eingebaut. Es sollte schon das Original sein. Falls Du nicht bei MB kaufen willst, gibt es den LMM bei Bosch zum halben 😁 Preis.
Ähnliche Themen
Ich habe auch kein LMM von Bosch oder Mercedes drin ,habe mein bei ebay gekauft für 20,- und der läuft super
Zitat:
@m1959 schrieb am 27. April 2015 um 19:45:39 Uhr:
Ich habe auch kein LMM von Bosch oder Mercedes drin ,habe mein bei ebay gekauft für 20,- und der läuft super
Glück gehabt. Aber gesetzt den Fall, jemand dreht Dir ein Rohr an, das innen keine weiterführenden Kontakte hat (also im Grunde genommen gleich mit abgezogenem LMM-Stecker), wirst Du u.U. den Unterschied auch nicht merken, solange Du nicht ein Auto mit Original-LMM gefahren hast.
Er läuft schon besser wie vorher. Ja ich habe ihn deine ebay gekauft und da wo ich ihn gekauft habe, habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 27. April 2015 um 20:05:53 Uhr:
Glück gehabt. Aber gesetzt den Fall, jemand dreht Dir ein Rohr an, das innen keine weiterführenden Kontakte hat (also im Grunde genommen gleich mit abgezogenem LMM-Stecker), wirst Du u.U. den Unterschied auch nicht merken, solange Du nicht ein Auto mit Original-LMM gefahren hast.Zitat:
@m1959 schrieb am 27. April 2015 um 19:45:39 Uhr:
Ich habe auch kein LMM von Bosch oder Mercedes drin ,habe mein bei ebay gekauft für 20,- und der läuft super
Hatte einen von Bosch drin der war kaputt ,wenn ich den Stecker abgezogen habe lief der Motor weiter , man konnte nur nicht weit da mit Fahren , wenn ich jetzt den Stecker vom LMM abziehe geht er sofort aus .
Die teile sind nur Günstiger weil der Zulieferer von Bosch oder Mercedes, die Namen weg lässt ,das ist es doch nur was man bei Bosch oder Mercedes Bezahlt , nun ja es soll ja Menschen geben die Tanken nur bei ARAL oder Shell, weil der Teure Sprit besser ist.
Zitat:
@m1959 schrieb am 27. April 2015 um 21:55:23 Uhr:
Hatte einen von Bosch drin der war kaputt ,wenn ich den Stecker abgezogen habe lief der Motor weiter , man konnte nur nicht weit da mit Fahren , wenn ich jetzt den Stecker vom LMM abziehe geht er sofort aus .
Die teile sind nur Günstiger weil der Zulieferer von Bosch oder Mercedes, die Namen weg lässt ,das ist es doch nur was man bei Bosch oder Mercedes Bezahlt , nun ja es soll ja Menschen geben die Tanken nur bei ARAL oder Shell, weil der Teure Sprit besser ist.
Nein so ist es eben nicht...
Es geht um Qualitätskontrollen...
natürlich kann jeder so ein DIng nachbauen, aber sind die alle auch wirklich gleich?
Nein eben nicht. Man sollte sich dann mal die Live Werte de Motors anschauen. Und nur weil ein Motor "sich besser anfühlt", heisst das noch lange nicht dass der LMM korrekte Werte liefert.
Die werte sind schon ok sonst würde er im Leerlauf ja nicht seine 800 Umdrehungen machen ,sondern mehr oder wenieger
Zitat:
@m1959 schrieb am 28. April 2015 um 21:06:13 Uhr:
Die werte sind schon ok sonst würde er im Leerlauf ja nicht seine 800 Umdrehungen machen ,sondern mehr oder wenieger
So? Was hat denn die Drehzahl im Leerlauf mit einem korrekt funktionierenden LMM zu tun?
Wichtig wird es bei hohen Drehzahlen... und am Besten noch unter Last.
So Sachen wie Fingerauflegen... oder hören wie es surrt oder der Zeiger im Leerlauf sieht toll aus... sind hier nicht von Bedeutung.
Der "Billig"LMM kann funktionieren.
Tut es aber in 90% (geschätzt) aller Fälle nicht.
Wie ich immer sage, mir is es ja wurscht was ihr in eure Autos so einbaut.
Beim LMM ist aber ziemlich bekannt, LMM von BOSCH = passt!
Denn dort wird alles geprüft, und Ausschuß wird korrigiert... oder an Andere verkauft...
(und ich arbeite ganz sicher nicht bei BOSCH...)
Der wagen Fährt ja bin gerade mal auf der Bahn mit 170 ,da läuft alles super ,die Probleme fangen nur beim bremsen mit eingelegten gang an ,da will er kurz vorm stehen bleiben aus gehen , lass ich den wagen im Leerlauf rollen und bremse ist alles in ortnung
Zitat:
@m1959 schrieb am 30. April 2015 um 22:10:52 Uhr:
Der wagen Fährt ja bin gerade mal auf der Bahn mit 170 ,da läuft alles super ,die Probleme fangen nur beim bremsen mit eingelegten gang an ,da will er kurz vorm stehen bleiben aus gehen , lass ich den wagen im Leerlauf rollen und bremse ist alles in ortnung
klingt doch super... oder? 😉
Hast du Werte beu Teillast? Vollast? Messergebnisse?
nein ,muss ich da mit nach mercedes