Mein B8 mit Bildern und Meinung
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
1259 Antworten
Damit:
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset.html
Wenn du erstmal in kleinen Mengen testen willst:
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset-mini.html
Wenn dein Auto öfters UV-Strahlungen ausgesetzt ist, empfehle ich das hier ab dem 2. Betriebsjahr (z.B. abgestellt im Freien in sonniger Gegend wie Süddeutschland, Urlaube im Skigebiet oder im Süden im Sommer etc.):
http://shop.lederzentrum.de/.../...r-protector-pflegemilch-150-ml.html 🙂
Dann möchte ich auch noch von meinem neuen was zeigen.
Hab in seit 2 Wochen. Die ersten 2.500 KM sind schon drauf.
Fährt sich sehr angenehm und entspannt. Zum B7 eine spürbare Verbesserung.
Einzig die zu kleinen Ablagen in den Türen und der Mittelkonsole stören.
Es ist ein Firmenwagen. Die Farbe war mit Schwarz vorgegeben.
Leider ging R-Line, Leder und andere ALUs aufgrund der Vorgaben nicht.
Daher dürfte er jetzt nichts besonderes sein.
B8 Variant CL, 190 PS, 4MOTION, DSG
Alu Salvador (7 x 17, Grau Metallic)
Deep Black Perleffekt
ACC bis 210
DCC
Frontscheibe beheizbar
Dekoreionlagen Alu Wave mit Piano Black
Business Paket Premium
Fahrerassistenz Paket Plus
R-Line Sportpaket für DCC
Discover Pro mit Telefonschnittstelle Business
Aussenspigel elektrisch anklappbar
Area View
AID
Greisslig 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. September 2016 um 19:15:37 Uhr:
Schönes Auto aber warum der Sitz?
Da hat wohl jemand "Rücken".
Auf was beziehst du Greisslig
@dk_1102
Seriensitze sind aufgrund von Rückenproblemen und Anatomie (Sitzriese, Sitzlehne bei allen Originalsitzen zu niedrig ) untauglich.
Daher ist es mir völlig egal, ob der Sitz einen Designpreis gewinnt.
Ich kann damit enspannt meine 4.500 bis 5.000 KM je Monat zurücklegen.
Daher
Der Sitz ist greisslig! Dieser verstümmelt das Gasamtambiente des Fahrzeuges. Anatomische Anomalitäten möchte und kann ich nicht beurteilen, sondern möchte ich lediglich meine Meinung zum optischen Gesamteindruck (vor allem Innenraum) wiedergeben. Und der ist " greisslig"!
Ok,ist ja ok. Hatte mich nur gewundert. In deiner kurzen Beschreibung steht nichts über den Sitz. Von der Geometrie unterscheidet der sich aber zumindest optisch eigentlich nicht von dem Original Sitz. Ich habe auch gelegentlich Rückenprobleme, bin aber sehr zufrieden mit dem B8 Sitz
da gebe ich dir durchaus recht. Der Sitz ist optisch nicht der Renner.
Du kannst dir aber sicher sein, daß ein Originalsitz drin wäre, wenn VW hier was geeignetes angeboten hätte.
Was nützt mir ein schöner Gesamteindruck, wenn ich nach 1 Woche meinen "Arbeitsplatz" nicht mehr benutzen kann.
Du könntest dir ja mal 2 Bandscheibenvorfälle zulegen. Dann würde mich deine Meinung zu Thema Optischer Gesamteindruck vs. gutes Sitzen interessieren.
Aber du mußt ja nicht damit fahren.
Ich beneide dich nicht um deinen Recaro. Gut das du damit "arbeiten" kannst. Ich habe selbst einen klassischen LWS Prolaps und komme, Gott sein Dank, mit dem Ergo Sitz und viel Sport gut zurecht.
Also allzeit gute Fahrt mit deinem B8!
Zitat:
@rolandm6 schrieb am 25. September 2016 um 20:18:23 Uhr:
@Stefffeda gebe ich dir durchaus recht. Der Sitz ist optisch nicht der Renner.
Du kannst dir aber sicher sein, daß ein Originalsitz drin wäre, wenn VW hier was geeignetes angeboten hätte.
Was nützt mir ein schöner Gesamteindruck, wenn ich nach 1 Woche meinen "Arbeitsplatz" nicht mehr benutzen kann.
Du könntest dir ja mal 2 Bandscheibenvorfälle zulegen. Dann würde mich deine Meinung zu Thema Optischer Gesamteindruck vs. gutes Sitzen interessieren.
Aber du mußt ja nicht damit fahren.
Hey,
finde es auch interessant, dass hier über die Notwendigkeit und Optik deines Sitzes diskutiert wird!!!
Mich würde interessieren, wie der Sitzumbau mit dem Seitenairbag funktioniert.
Quentin
Zitat:
@Stefffe schrieb am 25. September 2016 um 20:02:30 Uhr:
Der Sitz ist greisslig! Dieser verstümmelt das Gasamtambiente des Fahrzeuges. Anatomische Anomalitäten möchte und kann ich nicht beurteilen, sondern möchte ich lediglich meine Meinung zum optischen Gesamteindruck (vor allem Innenraum) wiedergeben. Und der ist " greisslig"!
Leider aber ein Phänomen der heutigen Zeit. Beim Auto gehts mehr um die Optik statt Funktionalität. Beim Passat gut zu verfolgen. Vom B6 zum B8 wurde immer an der Funktion gespart aber dafür kamen Chrom und Klavierlack und so Zeug dazu
Ist doch eine super Lösung mit dem Sitz. Vorrallem beim Firmenwagen steht doch Nutzen und Komfort im Vordergrund und nicht Chrom/ R- Line usw.... Beim Mietwagen frage ich am Flughafen auch nie nach R Line, etc. Hauptsache schön R Line mit 20" in der Auffahrt stehen haben und so tun als wenn es das eigene Fahrzeug wäre :-P Natürlich trotzdem blöd, wenn man aus gesundheitlichen Gründen einen solchen Sitz benötigt.