Letzter Beitrag

Audi B10 A5

B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Ich fahre aktuell einen Audi A4 B9 als Dienstwagen – insgesamt ein solides Fahrzeug, mit dem ich über die letzten Jahre gute Erfahrungen gesammelt habe. Vor Kurzem stand die Neubestellung an, und natürlich lag der neue Audi A4 B10 auf dem Tisch. Ich habe mich jedoch bewusst gegen das neue Modell entschieden. Warum? Hier meine Gedanken dazu – vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der eigenen Entscheidung: Gründe gegen den neuen Audi A4 B10: Modellpolitik & Paketzwang: Viele sinnvolle Ausstattungen (z. B. Matrix-LED, Assistenzsysteme, Komfortfeatures) sind nur noch in teuren Paketkombinationen erhältlich, oft mit Inhalten, die ich gar nicht brauche. Das treibt den Preis unnötig in die Höhe. Materialqualität spürbar schlechter: Gerade im Innenraum merkt man, dass Audi an vielen Stellen gespart hat – Hartplastik, weniger wertige Haptik, und generell kein „Premium“-Gefühl mehr wie früher. Verarbeitungsqualität nicht mehr auf altem Niveau: Knarzgeräusche, unsaubere Spaltmaße, weniger durchdachte Detaillösungen – besonders im direkten Vergleich mit dem B9 auffällig. Design & Bedienkonzept: Die neue Optik ist Geschmackssache, aber das Touch-only-Konzept ohne Drehregler, kombiniert mit einem überladenen Infotainment, ist für mich im Alltag einfach nicht praktikabel. Warum ich stattdessen einen BMW 3er Touring (G21 LCI) bestellt habe: Bewährte Plattform: Der 3er ist technisch ausgereift – Fahrwerk, Antrieb, Qualität – alles auf einem Top-Niveau. Kein Experiment, sondern ein zuverlässiger Begleiter. Fahrdynamik: Der BMW fährt einfach eine Klasse sportlicher. Gerade als Touring macht er auf der Langstrecke und in Kurven gleichermaßen Spaß – ohne Abstriche beim Komfort. Materialien & Verarbeitung: Innen wie außen hochwertiger Eindruck. Sitze, Leder, Displays, Bedienelemente – alles fühlt sich durchdacht und solide an. So stelle ich mir „Premium“ vor. Preis-Leistungs-Verhältnis: Klar, auch bei BMW kosten gute Ausstattungen Geld, aber man bekommt sie wenigstens einzeln oder sinnvoll kombiniert – ohne unnütze Füllpakete. Optik & Innenraum: Zeitloses, sportliches Design außen, modern, aber funktional innen. Klassischer Dreh-Drück-Steller noch vorhanden! Touch, wo sinnvoll – Tasten, wo nötig. Kundenservice & Konfiguration: BMW hat mir eine individuelle Konfiguration ermöglicht, ohne mich durch vordefinierte Linien zu zwingen. Das Auto passt zu meinem Bedarf – nicht andersrum. Ich weiß, Markenentscheidungen sind immer subjektiv. Aber wer wie ich von einem A4 kommt und auf Qualität, Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit Wert legt, sollte sich den 3er Touring definitiv näher anschauen.