Mein Audi 1.6 riecht nach Essig beim Einschalten der Klima!
Hallo miteinander!
Habe einen A3 1.6 Bj.2002!
Seit ein paar Tagen riecht er nach Essig, wenn ich die Klimaanlage einschalte!
Was kann das sein?
Luftfilter? Wie wechsel ich den?
Gruss
Sven M. aus LD
30 Antworten
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von spetznatz </em></p>
<p>offenes fenster ist toll <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> Oder schiebedach. Möge der Sommer kommen <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /></p>
</blockquote>
Tolle Zitatfunktion...🙄
Ich wollte nur sagen. daß der cw Wert dann im Ar... ist...
der wagen hat ja noch garantie. also werden wohl doch einfach mal beim Autohaus vorbeifahren.
na ja wie man weiss ab 50 km/h is die klima billiger xD
wobei ihr schon recht habt der 4,2 biturbo diesel pfeift ganz nett
Im stadtverkehr mach ich mir keine gedanken über nen CW wert. auf der Bahn oder landstraße ist das fenster natürlich zu. Höchstens das schiebedach mal angewinkelt.
Ähnliche Themen
einfach ein paar minuten vorm abstellen des motors auf econ drücken, dann kann der verdampfer noch abtrocknen und damit haben die bakterien keine so große chance... 😉
mfg
hi, hab auch schon öfters gehört. abhilfe soll (wie von sarah schon geschrieben) eine reinigung der klima helfen
mal ne kurze zwischenfrage..."econ"?! hab ich nicht...bei welcher ausstattung ist der vorhanden?
gruß
Facelift. Du drückst einfach auf das Sternchen vom Kompressor und dann ist er aus..😉
achso das gibts erst beim facelift.....naja dann😁
danke
Im Vfl heißt es nur anders, Funktion ist aber gleich.
Hallo,
hab das selbe Problem nun auch (seitdem es hier erst so richtig warm geworden ist 😉), hätte wohl auch die Klima ein paar Minuten vorm Abstellen ausschalten sollen...🙄
Naja, desinfiziert wurde es bei meinem jetzt (mit Druckluft in den Strömungskanal) - doch was soll oder kann man da nun reinigen? Filter? Wenn ja, welche(r) und wo befindet(/befinden) sich diese(r)?
Vielen Dank im Voraus,
mfG swf2001
Normaler weise findest du das in der Suche , selbst ich habe denn ganzen Thread gelesen und finde dein frage hier in diesen Thread beantwortet.
Lese dir das Bitte durch da sind auch noch andere Wichtige Tipps.
Zu Schreiben wo de Sitzt wäre jetzt kürzer aber ich will dir ja helfen .
Naja, das was ich im Thread herauslesen konnte, ist, den "Filter" reinigen und desinfizieren zu lassen. Der Threadersteller schrieb vom Luftfilter, der sich unter der Motorhaube links unter einer Abdeckung (Wasserkasten?) befinden solle. Doch ob es der auch ist? Das ist ja indirekt meine Frage gewesen. Oder ob da noch etwas anderes gemacht werden müsste...
MfG swf2001
man sollte die klima auch im winter jedes monat mal einschalten (kompressor) - das tud ihr gut, vl war dies nicht der fall?
Also, es sollte der Verdampfer desinfiziert werden, was man jedoch nicht mit Druckluft durchführen kann, sondern entweder mit Desinfektionssprays oder noch besser mit einer neuen Technik von Wynns (AircomaticII). Dann sollte jährlich der Innenraumfilter erneuert werden, was aber bei einer guten Werkstatt eh in einer Jahresinspektion enthalten ist. (Werksvorgabe ist zwar alle 30.000 km oder 2 Jahre, was auch möglich ist, da der Filter aber nicht viel kostet empfehle ich jährlich und 15.000 km - Klar, lässt sich nicht immer durchführen, gerade bei Fahrzeugen mit WIV, von daher hält der Filter natürlich auch 30.000 km und 2 jahre aus). Es sollte kein normaler Papierfilter bei Fahrzeugen mit Klimaanlage verwendet werden, sondern nur Aktivkohle-Filterelemente! Auf jeden Fall ist es besser, die Klimaanlage 5 min vor Fahrtende auszuschalten um den Verdampfer zu trocknen, wobei es bei korrekter Durchführung der von mir genannten Dinge auch ohne Ausschalten kein Problem mehr geben sollte.
Das Problem ist bei neuen Fahrzeugen jetzt sowieso im Griff, da ist ein ausschalten der Klima vor Fahrtende eigentlich auch von Haus aus kein Problem mehr! Gerade bei Fahrern mit Klimaautomatik verstehe ich es sehr gut, wenn diese die Klimaanlage nicht vor jedem Fahrtende aussschalten wollen, ich selbst mache es auch nicht und 90% aller anderen Autofahrer auch nicht, weil sie es nicht wissen. Und bei modernen Fahrzeugen lässt sich der Klimakompresser eh nicht mehr 100%ig ausschalten, da keine Magnetkupplung mehr verbaut wird, sondern das ganze über ein Verstellwerk im Kompressor geregelt wird.
Vielen Dank für die Antworten! Das war natürlich nicht Druckluft, da hatte ich mich wohl verschrieben, ich meinte eigentlich, dass da ein Desinfektionsmittel über Druckluft in den Kanal gesprüht worden ist (riecht immernoch nach Essig). Also damit sollte der Verdampfer nun desinfiziert sein und es müsste nun noch der Innenraumfilter getauscht werden? Ok, dann werd ich mal danach schauen. Vielen Dank nochmals!
MfG swf2001