Mein AGG spinnt ! (GTI 8v)

VW Vento 1H

Hi leutz,

wie vllt manche von euch wissen hab mir ein GTI geholt.
Hab geemrkt in de rletzten zeit das er
1. im leerlauf ganz leicht ruckelt - aber nicht weiter störend ist und
2. das er ab 4000 u/min nicht mehr "zieht" - egal ob der Motor warm ist oder kalt !

DK ist sauber, Verteiler + Finger neu, Motordichungen neu (laut verkäufer), tem.fühelr ist seit gestern neu, Zahnriehmen gewechselt!
LEIDER hab ich ein offenen Luffi drinne, den ich aber abbauen werde, sobald mein luffi kasten ankommt.
Endtop ist "gerissen" baumelt NOCH rum, auch bestellt wird gewechselt durch Sportesd.

So- könntet ihr mir bitte weiterhelfen. Ich weiß nicht mehr weiter 🙁

Danke im Vorraus

EDIT: meine rechte ZV anner Tür (2/3türer) spinnt - wie beheben und kosten???

LG

35 Antworten

Lass die Relaise drin,wirst ja keine 50€ bezahlt haben,und doch es gibt ein "Zwischending" bei den Relais....kalt funktionieren die und warm halt manchmal ja und manchmal nicht....
Aber das mit dem LMM ist schon komisch...passt aber irgendwie nicht richtig zu den beschriebenen Problemen...

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Bei den Relais können sich mit der Zeit im inneren die Lötpunkte lösen. Deshalb kann das auch mal spinnen. Die Relais werden aber sicherlich nicht der Auslöser für dein Problem sein.
Du sagst der Motor dreht nicht höher als 4000 U/min. Wenn ein AGG nicht über 5000U/min dreht, dann könnte es an einem defekten Verteiler(Hallgeber) liegen. Ist der Zahriemen vor kurzen gewechselt worden?

PS: Nur weil du den LMM abziehst und er besser läuft, muß das nicht heissen das der LMM die Ursache deines Problems ist. Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgeselen? Hast du jemanden der ne Diagnosesoftware hat oder mußt du dazu in die Werksatt?

sry soll keine anamche sein, ABER kannst Du lesen?????

In meinem ersten Beitrag habe ich alles egschrieben was neu bzw. gemacht worden ist !

Mein AGG dreht biszu 6000u/min.....bloß ab 4000 merkt man deutlich, das er nicht mehr volle leistung "zieht".

EDIT: hab heute bemerkt, das am Luftschlauch,also da wo der LMM sitzt der Kleine unten ein riss hat. (meine den, der vom luftschlauch, auch als powerrohr zu kaufen, der kleine ,der von dem abeght.)
Vond em kleinen schlauch geht ja ein längerer ab, richtung motor.
Hab gemerkt das der andere schlauch (der längere) am ende, wo der motor ist, total kapput ist, mit öl und ect.
Hab nachgefragt wieviel der kostet und der kleine.
Klein= ca. 17€
Groß= ca. 50€

Fidne persönlich einstolzer preis für ein "rohr"

Abe naja muss das halt machen ne. Dann kommt LMM dran 🙂

PS: hab die neuen Relaise drinne.

LG

EDIT: hab heute bemerkt, das am Luftschlauch,also da wo der LMM sitzt der Kleine unten ein riss hat. (meine den, der vom luftschlauch, auch als powerrohr zu kaufen, der kleine ,der von dem abeght.)
Vond em kleinen schlauch geht ja ein längerer ab, richtung motor.
Hab gemerkt das der andere schlauch (der längere) am ende, wo der motor ist, total kapput ist, mit öl und ect.
Hab nachgefragt wieviel der kostet und der kleine.
Klein= ca. 17€
Groß= ca. 50€

Fidne persönlich einstolzer preis für ein "rohr"

Abe naja muss das halt machen ne. Dann kommt LMM dran 🙂

PS: hab die neuen Relaise drinne.

LGNa dolle Wurst...wenn der Abgang hinter dem LMM ist könnte das/wird das der Fehler sein...

Du hast zwar geschrieben das der Verteiler neu ist aber für manche ist der Verteiler nur die Verteilerkappe! Das muss man ja erstmal klären. Wie sieht es denn jetzt aus. Hat sich seid dem wechseln des Schlauches das Fahrverhalten verbessert? Sind die ganzen Sachen gleichzeitig gewechselt worden? Wenn beim Zahnriemenwechsel die Zwischenwelle verdreht wurde, dann stimmt die Grundeinstellung des Verteilers nicht mehr. Die Motorsteuerung kann das zwar bis zu einer gewissen Grenze ausgleichen aber halt nicht 100%ig. Deshalb wollte ich das nochmal genau wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Du hast zwar geschrieben das der Verteiler neu ist aber für manche ist der Verteiler nur die Verteilerkappe! Das muss man ja erstmal klären. Wie sieht es denn jetzt aus. Hat sich seid dem wechseln des Schlauches das Fahrverhalten verbessert? Sind die ganzen Sachen gleichzeitig gewechselt worden? Wenn beim Zahnriemenwechsel die Zwischenwelle verdreht wurde, dann stimmt die Grundeinstellung des Verteilers nicht mehr. Die Motorsteuerung kann das zwar bis zu einer gewissen Grenze ausgleichen aber halt nicht 100%ig. Deshalb wollte ich das nochmal genau wissen.

kein prob, 😉

Also hab heute die zwei (oben genannte) schläuche gewechselt und hab mir ein original luftfilterkasten eingebaut.
Ich persönlich finde das er jetzt besser als vorher läuft und man merkt jetzt minimal das er nach 4000u/min nicht mehr richtig zieht!
Vorher beim offenen Luffi hat man es deutlich bemekrt, jetzt nicht mehr so, aber es ist vorhanden !!

Was genau am verteiler gewechselt wurde, weiß ich leider nicht 🙁

neuer stand:

neu gemacht: Lmm gewechselt, getriebeöl gewechselt.
Seit dem ich heute (beim 🙂 für 100€ gekauft habe [austausch]) merke ich DEUTLISCH den leistungszuwachs.

Also hat es bei mir an der Lmm gelagen.

Was noch gemacht werden sollet ist: Zünkerzen + kabel

was noch gemacht werden Muss: thermostat wechsel.

Somit wäre der fall für mich abgeschloßen.

Ich werde versuchen euch hilfreich zu sein, wenn ihr auch so ein problem (oder ähmliches ) habt.

Fazit: istein schönes Thread 😁

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen