mein 850er und seine 850 Probleme
Hallo,
Da bin ich und der Volvo doch noch hier gelandet.
Leider ärgert der kleine mich in letzter Zeit immer mal. w
Weiß gar nicht was er hat. Hab ihn immer gut behandelt. Teenager halt.
850er Kombi Erstzulassung 08/96. Momentan 312000 gezählten Kilometer.
Hab ihn vor reichlich drei Jahren erworben und ihm ne Prins-Gasanlage spendiert.
50000 km hab ich ihm schon aus m Kreuz geleiert.
Den ersten Ausfall hab ich schon mit eurer Hilfe gelöst. Der Kilometerzähler hatte bei knapp 300000 keine Lust mehr. Das kleine Zahnrädchen Hab ich gewechselt. Läuft. Hab knapp 10000 km nicht erfasst. Geht gar nicht.
Im kurze Frage Antwort Thread beschrieb ich schon den Zündplattenfehler.
Hier bin ich noch an der Ersatzteilbeschaffung und überlege ob eine gebrauchte Zündplatte, 20Jahre alt, die richtige Wahl ist. Wohl eher nicht.
Mein Kofferraumrollo ist hinüber. Den erhältlichen Reparaturbastelsatz kann ich eher nicht nutzen. Ergo brauche ich da auch Ersatz. Hatte schon was gefunden, aber der aufgerufene Preis von groben 80€ für 21 Jahre alten Ersatz, scheint mir zu happig. da schau ich mich noch bisschen um.
Aktuell mag nun die ZV mich nicht mehr in den Kofferraum lassen. Hier freue ich mich über einen Lösungsansatz eurerseits. Ein Kombi ohne Kofferraum ist so sinnlos, wie der BVB ohne Klopp.
Beste Antwort im Thema
So... LiMa getauscht und alles wieder schick. Wollt ich nur mal rückmelden.
49 Antworten
Alle würde ich nicht machen sondern die 4 von der Beleuchtung (die großen) und die vom Bordcomputer bzw Uhr. Wenn du sehr genau sein willst kannst du noch die 2 die die Blinkrichtung anzeigen.
Entschuldigt bitte die missverständliche Formulierung.
Ich meinte ja die 4 "grossen" und die 2 für den Bordcomputer.
Markus
Beim Rollo fehlt eine Kappe. da weiß ich gar nicht ob die beim kauf schon fehlte. da muss ich noch mal suchen...
wenn ich wieder so ne Kappe habe, dann Lara fixe ich das.
ZV geht wieder, sprich der Fehler ist weg, da find ich den gar nicht mehr, um das zu reparieren. Also warte ich, bis wieder hin ist. möchte das ungern auseinanderreissen, wenn es funzt..
läuft also...
braucht noch jemand n kompletten Tank?
Da isser wieder. Meld mich quasi nur wenn was kaputt ist, da ich ja eher nicht der Schrauber bin, sondern nur bei Bedarf dran rumfriemel.
Bis auf das Rollo, da find ich nach wie vor die Kappe nicht, und Gangschaltungsbeleuchtung hab ich alles durch. Auch noch n paar andere Sachen wurden, nicht unbedingt durch mich, gefixt.
Kilometerstand mittlerweile auf 355000 angewachsen.
Heute morgen tat sich ein neuerliches Problem auf . Die Warnlampen gehen alle an und irgendwann wieder aus.
So als wäre es n Wackelkontakt. Jetzt verdächtige ich die Lichtmaschine für die Lichtshow verantwortlich zu sein.
Gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen? Das wäre meine eigentliche Frage dazu.
Die Zündplatte hab ich 2015 schon getauscht. Da tritt ja in etwa das gleiche Fänomen auf, nur das dann jeweils Zündung aus und wieder an zur Fehlerbeseitigung zur Anwendung kommt.
Ähnliche Themen
Welche Lampen gingen denn an ?
Bei zu wenig Spannung leuchtet meist als aller erstes die SRS Lampe dann ABS und falls vorhanden TRACS. Irgendwann geht auch der Motor aus (bei neuer Batterie nach ca. 60km)
gugge.
Auf die Reihenfolge des Aufleuchtens hab ich nicht geachtet, bzw. denke ich, dass es da keinen Zeitversatz gab/gibt. Funktionale Ausfallerscheinungen konnte ich nicht feststellen.
Also Servo, Bremse whatever
Hast du mal die Spannung gemessen wenn die Lichtshow anfängt? Geht von innen am einfachsten über den Zigarettenanzünder.
Weniger als 12V und weiter abfallend ist dann natürlich die LiMa oder die Batterie ist hinüber. Wenn also möglich auch mal direkt an der LiMa messen.
Batterie hab ich erst getauscht letztes Jahr. Würde ich mal ausschließen wollen. Außerdem dreht er ordentlich durch beim starten ... und ... startet natürlich auch.
Danke.
Die Lichtmaschine messen, wo?
Am zig-Anzünder hab ich 11,3 V.
An dem unteren Kontakt an der Lima 11,44V. Kommt aber sicher von der Batterie.
Laienhaft gesprochen müsste das mehr sein, also über 13V!?
Sprich Lima übern Jordan, ergo Ne Fachkraft aufsuchen?!
Wenn diese Werte bei laufenden Motor ermittelt wurden hast du den ein Problem. 13,5 wären als Untergrenze anzusehen wenn die Batterie vernünftig geladen sollte .
Zitat:
@kory-phaee schrieb am 8. April 2017 um 12:14:13 Uhr:
Die Lichtmaschine messen, wo?Am zig-Anzünder hab ich 11,3 V.
An dem unteren Kontakt an der Lima 11,44V. Kommt aber sicher von der Batterie.
Laienhaft gesprochen müsste das mehr sein, also über 13V!?
Sprich Lima übern Jordan, ergo Ne Fachkraft aufsuchen?!
Klemm mal die Masse der Batterie ab und miss dann über die Batteripole die Spannung, wieviel hast Du denn da?
Wohin?
"Weggeschaft" hört sich so negativ an D:
na zu einem der Ahnung hat. ich hab nämlich eher keine. Bzw. ischeint mir eine Zweitmeinung hier angezeigt, eh ich da die LiMa rausbaue oder sonstigen Unsinn verzapfe.
Ich hatte für hier angenommen, dass ein Defekt der Lima bei 20 Jahre alten Kisten schon mal vorgekommen ist und es daher hier schon entsprechende Fehlerbilder gibt. Da jetzt hier aber auch eher "im Kraut gestochert" wird(sorry), lass ich das lieber noch mal gegenchecken.
Hatte hier schon mal einer ne kaputte Lichtmaschine?