Mein 850er springt auf einmal nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Ich hoffe, auch diesmal könnt ihr mir schnell und unkompliziert helfen...

Ich wollte gerade mit meinem 850er (BJ 95, 126 PS) losfahren und er spirngt nicht mehr an. Ist noch nie! passiert, heute morgen bin ich noch ganz normal gefahren. Wie als wenn irgendwo ein Stecker abgerutscht ist...er ist auch am anfang, glaube ich, ganz kurz angewesen und dann wieder ausgegangen. Aber das war weniger als 1 sek. Irgendeine Sicherung durch oder sowas? Wenn ich nur im ADAC wäre....

Danke für schnelle Antworten!

48 Antworten

Pumpe gefunden, aber ich konnte nichts feststellen. Also mit der WFS ist alles in ordnung. Richtig, dieses Relais bekomme ich heute nicht...ich werde mir mal die zündkerzen noch schnell ansehen, bevor es dunkel wird. Falls die nass sind, einfach mit dem Tuch trocknen und wieder rein?

Marder war es nciht alle Kabel i. O. Das mit dem Zündfunken hab ich noch nicht verstanden. Stecker vom Zündverteiler ab? Hört man das surren der Pumpe auch vorne?

Noch sehe ich schwarz....

Beim Testen der Pumpe bitte beachten: Die geht beim Zündung einschalten einmal kurz an, um Druck aufzubauen, und dann gleich wieder aus. Erst beim Anlassen läuft sie wieder!

Von der Beschreibung des ursprünglichen Fehlers her tippe ich auch auf das Relais. (Und ich kann bestätigen, daß es sowohl grüne als auch rote 103er gibt.)

Zitat:

Original geschrieben von Jowo1710


Pumpe gefunden, aber ich konnte nichts feststellen. Also mit der WFS ist alles in ordnung. Richtig, dieses Relais bekomme ich heute nicht...ich werde mir mal die zündkerzen noch schnell ansehen, bevor es dunkel wird. Falls die nass sind, einfach mit dem Tuch trocknen und wieder rein?

Marder war es nciht alle Kabel i. O. Das mit dem Zündfunken hab ich noch nicht verstanden. Stecker vom Zündverteiler ab? Hört man das surren der Pumpe auch vorne?

Noch sehe ich schwarz....

Zündkerzen kannst auch mit nem Feuerzeug trocknen.

Wegen der Pumpe, einer startet und eine zweite Person klopft auf die Pumpe. Mit nem Hammerstiel mal draufklopfen, nicht direkt auf die Leitungen denben aufs Gehäuse. Mal Herzhaft ;-)
Das surren der Pumpe hört man im innern des Wagens, wenn du den Deckel der Pumpe eh runter hast kannst Du es ja direkt hören wenn jemand die Zündung gibt.

Wegen dem Zündfunke. Es geht von der Zündspule das Kabel zum Zündverteiler. Diesen Stecker ziehts Du von der Spule ab, hälst ihn wieder so hin als ob Du ihn wieder draufstecken würdest. Läßt aber soviel abstand damit du noch den funken springen siehst.

Hi,

Zitat:

Wegen dem Zündfunke. Es geht von der Zündspule das Kabel zum Zündverteiler. Diesen Stecker ziehts Du von der Spule ab, hälst ihn wieder so hin als ob Du ihn wieder draufstecken würdest. Läßt aber soviel abstand damit du noch den funken springen siehst.

Was ist denn das für Murks?? Was erreichst Du damit?? Genau, nichts!!

Damit stellst Du lediglich fest, ob die Zündspule eine Verbindung bis zum Zündverteiler hat, und dann? Was wäre z.B. wenn die Verteilerkappe einen Riss hat und durchschlägt, oder die Zündkabel durchschlagen oder die Kerzenstecker?

Außerdem, was bringt es auf der Pumpe herumzudreschen, wenn diese wegen eines defekte Relais keinen Strom bekommt?? Ebenfalls nichts!!

Bekommst Du im Fall eines funktionierenden Relais und tatsächlich defekter Pumpe, diese am Sonntag?? Glaube ich auch nicht.

Erinnere mich gut an einen Bekannten, der hatte seinerzeit den halben Wartburg zerlegt, bis er feststellte das nur der Tank leer war und die Tankuhr defekt.....🙄

Aber macht mal.....😁

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Sachsenelch, was ist DEIN Problem. Man versucht hier zu helfen und dann bekommt man regelrecht ein Brett ins Gesicht geschlagen.

Er soll doch nur schauen ob da ein Zündfunke kommt, dann hätte man weiter schauen können.

Mit der Pumpe, drauf klopfen obs dann geht.

Dass sind alles Sachen die an einem Sonntag ohne Ersatzteile zu prüfen wären. Aber wenn Du es besser lösen kannst, bitte!!!!

Das Relais kann es wohl sein, kann es aber Sonntags nicht prüfen/testen.
Heute hat er die Möglichkeit.

Naja, da versucht man zu helfen und dann so. Der Wahnsinn!!!

Hochachtungsvoll!!

Jetzt mal ALLE wieder von den Bäumen runterkommen.

@ TE: Weiß nicht, was Du inzwischen gemacht/versucht hast. Vielleicht läuft der Elch ja wieder.

Mein Verweis (und ich war ja nicht der einzige) auf das Relais hat aber seine Berechtigung. Das 103-Relaisproblem ist ein bekannter und für unsere Fahrzeuge typischer Fehler, fast jeden ereilt er früher oder später. Was mit dem Relais ist und wie man es behebt (Zeitaufwand 15 Minuten), wurde oben gesagt bzw. hilfreiche Links gepostet.

Nein, es muß nicht am Relais 103 liegen. Dein Problem kann ein halbes Dutzend andere Ursachen haben. Aber die können wir hier auch nicht konkret diagnostizieren. Bei komplexer Fehlersuche – und das ist ein ganz allgemeiner Grundsatz! – ist es klug, zunächst einmal diejenigen wahrscheinlichen Ursachen auszuschließen, die LEICHT zu beheben sind. Behebt ein Nachlöten der Leiterplatte Dein Problem nicht, hast Du maximal eine Viertelstunde Zeit verloren, kannst aber eine sehr häufige (wie gesagt) Ursache schon mal ausschließen.

Unabhängig davon ist es sogar sinnvoll, dieses Relais vorsorglich nachzulöten, und ich würde es dringend jedem raten, dessen Relais noch nicht erneuert wurde. Wer nicht selber löten will/kann, nimmt das Ding mit zur nächsten Fernsehwerkstatt und spendiert einen Fünfer in die Kaffeekasse. Selbst das schwerere Problem mit den defekten Kondensatoren kann jeder Elektroniker schwuppdiwupp beheben, auch das dürfte nicht mehr als einen Zehner kosten und ist damit immer noch billiger als ein Neuteil; vielleicht macht es ein guter Kumpel sogar für lau.

Hallo!

Gemach, gemach! Nicht die Köpfe einschlagen, es ist nur ein Auto! Hab noch nix rausgefunden, wollte heute in die Werkstatt, habe es aber nicht geschafft. Wird jetzt noch paar Tage so stehen...ich werde mit beim Händler einfach so ein Relais prophylaktisch besorgen...und dann mal sehen...

http://cgi.ebay.de/Relais-Benzinpumpe-Volvo-850-/300481250899

ein neues Relais für 20 Euro? Hat das jemand vielleicht?

Hey, das ist aber das falsche Relais.
Das ist das Einspritzrelais

Das ist das richtige
http://cgi.ebay.de/.../370473852236?...

Hi,

Zitat:

Sachsenelch, was ist DEIN Problem

ich habe kein Problem!! Mir stinkt nur die Beratungsresistenz von manchen Zeitgenossen, die unbedingt den zweiten Schritt vor dem Ersten machen wollen!!

Zitat:

Jetzt mal ALLE wieder von den Bäumen runterkommen

Wenn ich da oben wäre, klänge das gaaaaanz anders...😁😁

Ich bin ganz ruhig!!

Gruß der Sachsenelch

Das zieht sich bei mir alles etwas hin. Hab mir jetzt beim Autoverwerter ein neues (gebrauchtes) Relais geholt. Beim Test ging es immer so 1-2 Sekunden, dann hat es "zu" gemacht. Wenn man die Kontakte wieder dran gehalten hat, gings wieder kurz. Das sind doch das normale Verhalten des Relais, oder? Also quasi kurz pumpen lassen und dann aufhören!? Wenn es defekt wäre, würde es ja gar nichts machen, oder? Dummerweise habe ich nichts zum testen meines alten Relais zu Hause.

Werde das morgen mal schnell wechseln und dann hoffen! Kann ich durch das häufige erfolglose Starten irgendwelchen Schaden angerichtet haben? Zündkerzen oder so? Das einzige, was ich machen musste, ist die Batterie mal kurz ans Ladegerät hängen, denn nach ner Weile ging nix mehr...

Ich hoffe morgen zu berichten können, dass er wieder rennt!

Das Relais 103 sollte nach "Zündung an" etwa 1-2 Sekunden schalten, dann fällt es wieder ab - du hast es richtig erkannt - nach dieser Zeit ist der Benzindruck aufgebaut und die Pumpe schaltet wieder aus. Man kann das Summen im Laderaum hören. Nach Anlassen des Motors sollte sie immer pumpen, logo.

Es ist nicht gesagt, daß wenn das Relais kaputt ist, daß es dann gar nicht mehr geht. Oft ist es ähnlich wie beim Blinker:
Geht, geht nicht, geht usw..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


.... Mann Leute, geht doch mal ein bisschen systematisch vor, oder zieht Ihr auch erst die Stiefel an und versucht dann in die Socken zu kommen??

... kann ich nur beipflichten ! Einfach mal ein wenig logisch in Ruhe nachdenken ...

Bin zwar nicht der Held in Sachen Spritanlage, aber ich würd's mal so machen / versuchen:

(Dazu braucht's dann schon 2 Leute und nicht gerade an der BAB probieren)

-> Zündung an: 'Klickt' das Relais 2x nacheinander ?
Kann man fühlen und auch hören.
Oder mit dem Schraubendreher-Stethoskop: Klinge auf's Relais, Griff in's (ja) Ohr. Oder an den 'Hörknochen' dahinter.
??? Klickt was ?
JA: ... gut .... weiter unten
NEIN:
-> Bekommt das Relais Spannung zum Schalten ?
(Multimeter erforderlich - Relais raus, Steuerkontakte messen)
JA: Relais tauschen, Schaltkontakte nachsehen, ggf. nachlöten, neues rein.
.... noch mal von vorne ...
NEIN: Keine Schaltspannung ? Problem ... Leitungen prüfen, Schaltplan organisieren, schauen wer/was das Relais steuert und wieso da nix kommt....

... weiter mit: Relais macht 'Klick' - s. o.
Schauen / horchen (wie Relais), was die Pumpe macht.
Läuft sie kurz ?
JA: .... gut, weiter unten ...
NEIN:
-> Bekommt die Pumpe Spannung ?
(Multimeter erforderlich - Pumpenstecker ab und daran messen)
NEIN: Leitungen vom Relais zur Pumpe prüfen - sind 'irgendwo' unterbrochen ...
JA:
Pumpe hat ein Problem ! Welches ? Prüfen ... lassen, andere Pumpe einbauen.
(Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen - manchmal (!!!) auch bei verklemmten Pumpen)

... weiter mit: Pumpe läuft (kurz).
Im Motorraum an 'geeigneter' Stelle mal die Spritleitung z.B. am Filter trennen.
Kommt Sprit, wenn Zündung eingeschaltet wird ?
NEIN: Spritleitung / Filter dicht ? -> prüfen !
JA:
... wäre bis hier hin das Relais, die Pumpe und Leitung schon mal SICHER auszuschliessen !

Um sicher zu gehen, dass auch nach längerer 'Orgelei' wirklich Sprit in den Zylindern ankommt, sollte man mal die Kerzen rausnehmen und begutachten.
Nach div. & längeneren Versuchen bis zum Batterieversagen sollten die Kerzen 'klitschenass' sein.
NEIN: ... Einspritzventile werden nicht angesteuert !
JA: ... Probleme mit der Zündung !

Letzteres kann man sicher noch in der Form checken, ob die/alle Kerze(n) im ausgebautem Zustand und mit dem Gewinde an Masse gehalten auch beim Startversuch 'funken'.
Ggf. Verteilerkappe mal in Augenschein nehmen und 'prophylaktisch' wechseln.

Ansonsten wir 'Houston' sagen, das ein ein Problem gibt !
Dann liegt der Fehler sicherlich in der Elektronik, oder....
... irgendeinem beschi..enem Steckkontakt von irgendwas wichtigem, wo's keiner vermutet.

Wer jedoch planlos drauf los zu reparieren versucht und alle Schritte gleichzetig in alle Richtungen macht, der kommt garantiert nie an's Ziel und fällt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Fre..se.

Meine kleine 'Denkhilfe' beeinhaltet übrigens keine Erfolgsgarantie !
Wenn ich Mist geschrieben haben sollte - bitte unbedingt korrigieren !
Erweitern selbstverständlich erlaubt.

LÄUFT! Sehr kurios:

Habe Benzinpumpenrelais gewechselt. Danach ist er trotzdem nicht angesprungen. Ca. 10 km abgeschleppt, hingestellt und heute ruft mich die Werkstatt an dass er am Samstag (hingeschleppt) und auch heute ohne Probleme anspringt. Was ist da los? Ich habe das alte Relais auch noch nicht gecheckt, aber wenn ich ein funktionierendes einsetze, müsste es doch gleich funktionieren, oder?

Naja, mal sehen, wie lange es hält...

BJ 93?? ich tippe auf den Nockenwellensensor😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen