Mein 850er springt auf einmal nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Ich hoffe, auch diesmal könnt ihr mir schnell und unkompliziert helfen...

Ich wollte gerade mit meinem 850er (BJ 95, 126 PS) losfahren und er spirngt nicht mehr an. Ist noch nie! passiert, heute morgen bin ich noch ganz normal gefahren. Wie als wenn irgendwo ein Stecker abgerutscht ist...er ist auch am anfang, glaube ich, ganz kurz angewesen und dann wieder ausgegangen. Aber das war weniger als 1 sek. Irgendeine Sicherung durch oder sowas? Wenn ich nur im ADAC wäre....

Danke für schnelle Antworten!

48 Antworten

Ihr seid spitze! Werd ich morgen mal alles checken.

Moinsen,
ich denke mal bei dem 850er ist es wie beim C70. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Cabrio schon zweimal und bei dem Coupe einmal. Das Auto springt kurz an, geht sofort wieder aus. Bei mir war es jedesmal der Antennenring um das Zündschloß der die Codierung des Schlüssels für die Wegfahrsperre ausliest. Der Antennenring kostet in der Volvo Apotheke ca. 60.-Euro. Einbau fünf Minuten.
Gruß
Borsti

Und ich dachte die Wegfahrsperre wird durch den kleinen Plasteschlüssel deaktiviert, der in das Loch am Armaturenbrett gesteckt wird...

Und das Ding geht so plötzlich kaputt?

Hi,

das ist richtig, der 850er hat bis Bj. 95 die "Pinöpel"- Version. Ab 96 gibt es dann die Ausführung mit Transponder im Schlüssel und Antennenring.......

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi Andi,

was ist denn das für eine miese Kopie??? Wie soll denn der arme JOWO da was erkennen.......tststs 😁😁😁
*duckundwech*

Gruß der Specht

Ei Mario, hab halt den Deckel vom Scanner nich runtergedrückt gelle😁

Also das Relais hab ich mir grad mal angeschaut...???...wie muss es denn aussehen, wenns ganz ist? Also die kleinen Kondensatoren sind alle ok und nicht geplatzt...Die anderen Kontakte...naja... ist es normal, dass an den Enden so kleine Stücke abstehen oder müssen die alle verbunden sein. Können die so plöztlich alle reißen?

Und noch ne Frage: Kann es schädlich sein, wenn ich es immer wieder probiere, zu starten?

Wie ich schon sagte,schau doch mal nach der Pumpe. Das geht recht schnell. Ich hätte das davor getestet, bevor du das Relais zerlegts. Es besteht halt die Gefahr, dass du das Relais beschädigst .

Ich bezweifle ob man die Funktionstüchtigkeit erkennen kann, aber hier mal Fotos eines funktionstüchtigen Relais 103

Spritrelais-offen-001
Spritrelais-offen-002

Schau mal hier, sind Bildchen drin!
http://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=9681
Ansonsten: defekte Relais (wenn nicht offensichtlich verschmort, klebend oder ähnliches) kann man visuell nicht erkennen. Schnelle Überprüfung -> Erregerwicklung mit 12 V ansteuern, Kontakte müssen schalten (Test mit Widerstandsmeßgerät).

Hallo,

löte doch einfach mal alle Lötpunkte nach, die feinen Haarrisse (Kalte Lötstelle) kann man mit dem Auge nicht erkennen. Bei deiner Frage ja das ist normal !

Mennzer

Dann mach ich mich mal an die Pumpe...wie komme ich da beim Kombi am besten ran? Kann auch sein, dass die Kontakte einfach etwas korrodiert sind? Muss man die Pumpe sonst komplett austauschen? Preis?

Btw: mein Relais Nr. 103 ist rot!?

Hi,

das Untersuchen der Pumpe ist der zweite Schritt. Mal angenommen, Du stellst fest Deine Pumpe läuft nicht. Na gut, Austauschen. So weit so gut, neue Pumpe drin, Zündung ein, und......... läuft auch nicht........wat nu???
Dann fängst Du nämlich an am Relais rum zu basteln. Weil wenn das Relais nicht funktioniert geht auch Deine evtl. neue Pumpe nicht!!!!

Mann Leute, geht doch mal ein bisschen systematisch vor, oder zieht Ihr auch erst die Stiefel an und versucht dann in die Socken zu kommen??

Gruß der Sachsenelch

Das Relais ist in 2 Min ausgetauscht (incl Zigerettenpause 😁)
Die Farbe des Relais spielt keine Rolle, es gibt grüne und rote, sind aber technisch gleich

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

das Untersuchen der Pumpe ist der zweite Schritt. Mal angenommen, Du stellst fest Deine Pumpe läuft nicht. Na gut, Austauschen. So weit so gut, neue Pumpe drin, Zündung ein, und......... läuft auch nicht........wat nu???
Dann fängst Du nämlich an am Relais rum zu basteln. Weil wenn das Relais nicht funktioniert geht auch Deine evtl. neue Pumpe nicht!!!!

Mann Leute, geht doch mal ein bisschen systematisch vor, oder zieht Ihr auch erst die Stiefel an und versucht dann in die Socken zu kommen??

Gruß der Sachsenelch

Also ich weiß nicht wo das Problem ist, an einem Sonntag mal an der Pumpe zu klopfen. Das Relais ist binnen Minuten getauscht, aber heute kann er da wahrscheinlich nichts machen oder hat Sonntags ein Volvo Händler offen???

Sein Problem war doch, er startet und läuft 1sek oder nicht einmal. Also Wegfahrsperre der Pin Stift, die LED wird wohl nicht blinken, also dass sieht er ja ob die deaktiviert ist und dass er starten kann.

Nächste wäre kommt Benzin? Surrt die Pumpe?? Ich les hier nur ganze ZEIT DAS RELAIS DAS RELAIS. Kommt vorne was an? Sind Stecker vom Marder verbissen?

Es kann auch Zündseitig sein, hast geschaut ob der Funke da ist? Zieh mal den Zündstecker von der Spule ab, halt das Zündkabel mit etwas abstand zur Spule? Siehts nen funken??
Hast Du ihn evtl. absaufen lassen? Da reichen nur starten und paar Meter zum umparken rollen und die Kerzen sind nass und er springt nicht mehr an. Sprich sind die Kerzen trocken oder ganz naß vom Sprit?
Die Sachen kann man innerhalb einer Std prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen