Mein 16V ist doch SPARSAM (7,6 l Stadtverkehr!!!)
Hi @ all,
bis dato dachte ich, mein GSi 16V würde zu viel verbrauchen. Offenbar doch nicht.
Habe es ausgetestet: Im Berliner Stadtverkehr mit schrecklichem Stop & Go und dementsprechend vielen Ampelstarts (und Beschleunigungsrennen... *G* nee, Spass...) brauchte er auf 100 Kilometern etwas über 7,6 Litern Super. Für ein 150 PS-Auto finde ich das mehr als akzeptabel. Wäre ich noch dezenter gefahren ("Ein bisschen Spass muss sein"😉, wären sicher sogar 7,5 Liter möglich.
Ich freue mich jedenfalls.
BG
CS
26 Antworten
für berlin ist das sehr wenig.
da braucht mein 1.4 mindestens genauso, bist du sicher, dass du richtig gerechnet hast und nicht zwischendurch mal land/bahn dabei war?
Hi,
ja, habe mich auch gewundert.
Meine Rechnung ist allerdings sehr simpel. Ich bin den Tank bis fast aufs letzte Tröpfchen leer gefahren (habe für den Fall der Fälle und wegen der ungenauen Digi-Tankanzeige immer nen Reservekanister dabei...) und habe dann für 10 Euro getankt. Dafür bekam ich ungefähr 7,74 L Super Bleifrei. Tageskilometerzähler auf 0 und los. Erst nach etwas über 104 Kilometern NUR in der Stadt- war schon seit über einem Monat nicht @ home und somit auch nicht auf der AB- und noch NICHT einmal auf der Stadtautobahn, also NUR Stop & Go, bin ich wieder zur Tanke.
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,
ja, habe mich auch gewundert.
Meine Rechnung ist allerdings sehr simpel. Ich bin den Tank bis fast aufs letzte Tröpfchen leer gefahren (habe für den Fall der Fälle und wegen der ungenauen Digi-Tankanzeige immer nen Reservekanister dabei...) und habe dann für 10 Euro getankt. Dafür bekam ich ungefähr 7,74 L Super Bleifrei. Tageskilometerzähler auf 0 und los. Erst nach etwas über 104 Kilometern NUR in der Stadt- war schon seit über einem Monat nicht @ home und somit auch nicht auf der AB- und noch NICHT einmal auf der Stadtautobahn, also NUR Stop & Go, bin ich wieder zur Tanke.
BG
CS
das funktioniert aber nicht.du weißt nie wie viel noch im tank ist.2-3 liter reichen schon aus bei einer so geringen spritmenge einen verfäschlten wert zu bekommen. übrigens auf meinen digi tankanzeige kann ich mich hundertpro verlassen mit anderen worten ist schon sehr genau was die restmengen angeht wenn er anfängt zu blinken.
am besten du machst den tank mal richtig bis zum anschlag voll, stellst den tageskilometer auf null.
fährst dann mal 100km und tanks wieder voll. wenn du dann immer noch 7,7l tankst dann stimmt es, was ich nicht glaube. ich hab nen 8V komme auch aus berlin und hab auch staudilemmer, habe jetzt im winter immer so 10l verbraucht und mehr. wo es letztens warm war ist der verbrauch auf 7,5l gesunken.(temp.-abhängig also)
Ich glaube nicht das der 16V so sparsam im stauverkehr ist.
mach mal den test so wie ich es geschrieben habe und schreib mal wieder was raus gekommen ist.
gruß randy
Hi Randy,
nee, also 2- 3 Liter waren da sicher nicht mehr im Tank. Bei meinem Digi ists ungefähr so: bei 2 Balken fängts an zu blinken. Wenn diese letzten 2 Balken weg sind, kann ich je nach Fahrweise noch ca. 20- 30 km fahren, dann bleibe ich mit leerem Tank stehen (schon mehr als 1 Mal ausprobiert).
Nächstes Mal mache ichs "einfach" so: ich fahre so lange, bis ich stehen bleibe, kippe dann die 5 Liter aus dem Kanister rein, ab zur Tanke, nochmal 3 Liter rein und Tageskilometerzähler auf 0. Dann sehe ich auch, wie weit ich mit 8 Litern in der Stadt komme ;-)
werde die eine (deine) oder andere (meine) Alternative jedenfalls austesten, interessiert mich jetzt...
BG
CS
Ähnliche Themen
Ich kann dazu nur beitragen: Ich kenne kein Auto was so cool abgeht wie der Kadett Gsi 16V und dabei so wenig verbraucht.
Ich würde sogar behaupten das der 16V noch sparsamer ist als der 8V.
MFG
@ hacki
Hi,
wo willst du denn im Berliner Stadtverkehr Kette geben? Für 100 Meter von Ampel zu Ampel?
Auf der Landstrasse und der AB, klar, da verführen die 150 Pferdchen und machen mächtig Spass... aber in der City?!?! Dort fahre ich ab 45 im 5. ...
BG
CS
Re: @ hacki
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,
wo willst du denn im Berliner Stadtverkehr Kette geben? Für 100 Meter von Ampel zu Ampel?
Auf der Landstrasse und der AB, klar, da verführen die 150 Pferdchen und machen mächtig Spass... aber in der City?!?! Dort fahre ich ab 45 im 5. ...
BG
CS
hi, ist das nicht ein bischen zu niedertourig?
Nee,
das geht richtig gut. Solange der Motor nicht brummig wird und gut Gas annimmt, ist Alles in Butter.
Den 16V kann man an sich sehr schaltfaul fahren.
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Nee,
das geht richtig gut. Solange der Motor nicht brummig wird und gut Gas annimmt, ist Alles in Butter.
Den 16V kann man an sich sehr schaltfaul fahren.BG
CS
Mach ich genauso bei 50 km/h. Hab da auch die 5 drin. geht wunderbar und man kann auch leicht beschleunigen. 😉
bei mienem kleinen ist 50 nur im 4. drin. 5. kommt ab 70 rein, sonst gehts zu tief in den keller.
@choose
tank mal voll und schau nach 200km wieviel du verbruacht hast durch wieder nachtanken.
dann kannste den wert durch zwei teilen und hast nen besseres ergebnis!
Hi,
diese Fahr- bzw. Schaltweise ist auch nicht bei jedem Auto möglich. Beim Saab Turbo meiner Mutter kann ich jedenfalls ab 50 noch nicht im 5. fahren, mit meinem alten Vectra A 1.6 gings auch nicht, da kam man nicht mehr aus dem Loch und man hörte schon, dass der Motor das nicht mitmacht.
Auch meinen alten GSi 8V konnte ich nicht so schaltfaul bewegen. Der 16V kommt gut aus dem Keller. Kann man sich folgendermaßen vorstellen: im 5. Gang fühlt er sich so an wie ein 8V im 4., also schon recht spritzig ;-)
BG
CS
eigentlich sagt man doch der 8V hat eher power unterum..
ps: 16V ist sparsamer, aufgrund dem wesentlich besseren motormanagements.