Mein 147 bringt mich zum verzweifeln!
Hallo erstmals, hab eine zeitlang dieses forum für tipps besucht und jetzt selber registriert!
zu meinem problem:
fuhr über den sommer einen mercedes benz clk 200 kompressor baujahr 2000 mit facelift, dass ich jetzt aber schon abgemeldet(größter fehler meines lebens) habe weil es arbeitstechnisch gerade nicht so läuft wie ich es mir wünsche.
habe mir deswegen einen alfa romeo 147 1.6(120PS) baujahr 2001, 142000km(kupplung und alles neu)
gekauft da ich über den winter gerne dieses schöne auto fahren möchte mit dem großen vorteil das es ein frontantriebler ist!
zu meinem problem:
Tag 1 fuhr ich auf die autobahn und fuhr das auto aus 210kmh laut tacho spitze(recht gut)
als ich aber die autobahn verließ bekam ich keinen einzigen gang mehr rein, sprich kupplung blieb unten und ich konnte nicht runter schalten!
so irgendwann nach einer minute ging es wieder perfekt... ich dachte das irgendwie die kupplung luft hatte oder sonstiges.. gut an diesem tag kam es nicht mehr...
heute fuhr ich dann wieder ca 60km und stell das auto vor einem geschäft ab.
starte das auto und ich bekam wieder keinen gang rein weder vor noch rückwärts gang!!!!
ich konnte schreien da ich einen termin hatte! kupplung ging sehr hart zu drücken und bekam das auto erst nach einer halben stunde weg!
jetzt wollte ich euch fragen was könnte das problem sein????? wird es teuer?!
kupplung wurde bei 120000km gewechselt und fahr eigentlich ruhig und hau nicht die gänge rein!
MfG Alfredo
Beste Antwort im Thema
Du darfst nicht vergessen, dass es sich bei Alfa laut Marketing-Abteilung mittlerweile um eine Premium-Marke handelt, es wird sich also wohl um einen bedauerlichen Einzelfall gehandelt haben...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Also 900 ohne komplette Kupplung neu ist schon saftig.
..jupp, AR gibt für den ein-ausbau des Getriebes 4.5 Stunden vor, dazu der Nehmerzylinder ( 60€). somit kommt
mit ~ 500€ mehr als gut zurecht..900€, da passt was nicht..
Die Stundensätze müssen massiv varrieren.
Ich habe damals beim 156 JTD incl. Kupplung, Axialversteller mit allem drum und dran 600 € bezahlt.
Selbst mit Nehmerzylinder (der beim JTD aussen sitzt) wären es nicht mehr wie 700 € geworden.
Tja, je schlechter es den Werkstätten geht, umso höher scheinen die Rechnungen zu werden.
Bald kann man wohl für nen Ölwechsel 2000 Euro hinlegen.
Die Stundensätze der "FachMarkenwerkstätten" haben ja inzwischen auch die 100Euro Marke gerissen... (mit Steuer).
Ähnliche Themen
Okay hätte 1260 euro gekostet. haben es mir um 970 kulanz gemacht. Kann ich da im nachhinein was regeln? Oder ist es normal dass die Preise dermaßen variieren? Die haben auch meine mappe mit anleitung, radiocode usw bei sich vergessen, außerdem vergessen die batterie zu fixieren. und, obwohl sie gesagt haben sie sind pünktlich fertig noch 3 stunden warten lassen 😁 muss da morgen nochmal hin die mappe holen...
Du darfst nicht vergessen, dass es sich bei Alfa laut Marketing-Abteilung mittlerweile um eine Premium-Marke handelt, es wird sich also wohl um einen bedauerlichen Einzelfall gehandelt haben...
Huhu,
meine Bella bringt mich noch nicht zum verzweifeln, aber nen extra Thread muss ja nicht sein 😉
Beim Schliessen der Beifahrertüre höre ich ein scheppern kommt meiner Meinung aus der Türmitte, dort dagegen geklopft und ein Nachscheppern gehört. Fensterscheibe hab ich in unterschiedlicher Stellung getest, was dieses nun als Fehlerquelle aber auch nicht auschliesst, könnte die Führung locker sein?
Wie sind da euere Einschätzungen?
Hab die Kleine Ende Januar erst geholt, ist ein BJ 06 mit 42.000 km, lt. VK wurde das Auto von nur 1 Person genutzt, das nun gerade die Beifahertüre die Problems verursacht, naja...mir gehts um die Reparatur, soll schliesslich wieder ruhig sein. Ist sowas von der Gewährleistungspflicht (1 Jahr) durch Gesetz gesichert oder muss ich da auf meine GW Garantie (Anschlussgarantie für Gebrauchte von MultiParts) zurückgreifen?
Vielen Dank!
Hi,
also wenn vom Händler gekauft, dann isses auf jedenfall eine Sache der Gewährleistung,
somit sollte der Händler dass "heile" machen
War der Kauf von Privat und "unter ausschluß jeglicher Gewährleistung",
dann "Pech"..und selber nach schauen..
(die Türpappe ist in 5 min abgeschraubt)
Wenn Du eine "Garantie" hast, dann schau mal nach, was alles abgedeckt ist..
Meistens isses nur Motor / Getriebe / Antrieb, Türen, etc. eher selten..
Heyho,
Auto kommt vom einem weiter entfernten Händler, habs in eine Alfa Werkstatt gegeben, Ursache war eine fehlende Schraube 😉 Kostet mal 130,- musste die Folie + Verkleidung dafür ab, ist in der Sachmängelhaftung drine, hab sie erst seit knapp 1 Monat, also alles gut.
Bitte mal anschauen… https://youtu.be/co5lKGpVft4 LuK Kupplungen und wie kann Winkel- und Parallelversatz vermieden werden. Auf YT
Den ganzen alten Rotz einmal komplett und Ruhe! Bitte nur in hochwertig Neuteile einbauen… selbst um Febi mach ich inzwischen nen riesen Bogen. Nehmer, Geber… die Schläuche und den Dämpfer… das 180-220€ Metalldingen dazwischen… zumindest ordentlich spülen.
Wie mit den Querlenkern… wenn einer durch ist Lemförder für alle Vier… und 10 Jahre Pause… Stabilager Meyle dazu…
Ich bin nur die schlechte Arbeit einer ‚guten‘ Werkstatt am korrigieren, sonst war die Bella TipTop grrr…
Alles Linksfahrer, die auf die Standspur gehören - nerv 🙂