Mein 1.Benz... W205 250 CDI AMG Line

Mercedes C-Klasse W205

Sehr geehrte Forenmitglieder,

Moin Moin....🙂
habe nichts passendes in der Suche gefunden. Deshalb was neues.
Ich würde hier gern über o.A. und angeschafftes Fahrzeug berichten. Eindrücke, Erfahrung, Gedanken, Fragen usw...
Schnell bin ich auf das Fahrzeug aufmerksam geworden, Preis / Leistung und vor allem Optik hatten mich angesprochen.
Natürlich bin ich mir irgendwo auch Bewusst das bei der Laufleistung der Kauf ein Glücksspiel ist.
Ich hoffe aber mal das beste. Hatte die ganze Zeit schon einen Kombi gesucht. und immerhin können Diesel doch auch 500k fahren oder was? 😕

Model: MB C 250 Bluetec AMG Line
Motor: (? OM 651 ?) - Frage Welcher ist es wirklich?
Preis: ca. 12.000 €
Laufleisteung: 225.000Km
Halter: 5 (inkl. mir)
EZ: 1.2015
HU: 06/24 (Mit Mängel: Bremsen hinten)
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 204 PS
Getriebe: Automatik
Fahrzeugtyp: Kombi (aus Schein Teil 1 Punkt D.2.: MB 204K R204P0 NZAAB574)
Material Innenaustattung: Kunstleder

Austattung (Datein im Anhang) Zubehör und Zustand.
AMG Paket Außen & Innen, Standheizung, Panorama Schiebedach, 19"AMG Vielspeichen Sommerfelge, 18"AMG Winterfelge, Anhängervorrichtung uvm...
Zum Zustand: Normal Gebrauchsspuren sind vorhanden. Vor allem auf dem Lack hab ich schon so komische Tropfenförmige flächen gesehen. Sieht aus als ob die Obere Schicht beschädigt ist und ich fragte mich schon ob man das Preiswert wieder schön bekommt. Die Felgen haben teilweise gelitten.
Profil sieht gleichmäßig abgelaufen aus. Winterfelgen haben auch ordentlich gelitten, gabs aber geschenkt dazu. Profil ist fertig. Bremsen vorne sind neu. Bremsen hinten müssen neu. Spiegel Beifahrerseite ist die Halterung unten Kaputt. Funktion nicht eingeschränkt. Es gab einen kleineren Wildschaden vorne rechts, wurde wohl Instand gesetzt. Teilweise sieht man aber auch noch überbleibsel meine ich. Es wurde mal eingebrochen auf der Fahrerseite, Scheibe eingeschlagen - Alarm wurde ausgelöst - abgehauen.
Schaden wurde Repariert. Im Innenraum präsentiert sich der Benz gut. Gebrauchsspuren gibt es aber auch hier. 2 Dinge stören etwas mehr: Fahrersitz Leder ist am linken ausstiegspolster abgenutzt, gerissen, abblätternd. Mittelkonsole an dem Fach zum öffnen platzt Beschichtung ab - kann man einfach machen - Allgemein platzt hier und da mal etwas Beschichtung ab. zB. am Fensterheber.
Motor Ölwechsel/Service ist dran... Außerdem, ärgerlich: ging ca. 2 Tage nach dem kauf die Motorkontrollleuchte an.
Vermutlich Abgassensor, es wurde schon einer gewechselt im Juni. Der alte ist noch im Karton des neuen Sensors.
Getriebe: Fährt sich gut, aber ich vermute mal das auch hier ein Ölservice dran wäre? Lt. Serviceheft alle 125.000km.
Allgemein fährt er sich auch gut, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich leichte vibrationen spüre.
evtl. lass ich mal die Spur/Aufhängung Kontrollieren.

Elektronische Fehler:
! 😠 Backup Batterie Störung ! Diese Meldung schiebt sich immer wieder rein und ist fast die ganze Zeit im Display. Übelst Nervig. Bei meinem alten Auto gab es da ein extra Menüpunkt für. Hier versperrt die Meldung einfach alles... Was soll das???
Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht und ein Ersatzteil bestellt. So ein Spannungswandler der hinterm Beifahrer Teppich sein soll. (Youtube & Forum)
Vorbesitzer meinte, der Wagen hat diese Batterie nicht und die Meldung lässt sich auch nicht unterdrücken. Ich weiß nicht ob er da falsch lag.
Ich weiß auch noch nicht was es mit dem Teil aufsich hat, vielleicht kann mich nochmal jemand aufklären bitte?
!😠 Dann zeigt er auch an das sich auf der Rücksitzbank angeschnallt werden soll obwohl niemand Platziert.
Nerft auch irgendwie...
- Vielleicht auch hier ein Wertvoller Tipp von euch zur Hand?

Vorhandene Digitale Serviceberichte:
07.15 22500km Service A (12.15 Halterwechsel von Daimler > Privat)
05.16 52500km Service B
10.16 75000km Service A
03.17 98000km Service B
09.17 124.000km Service A
01.18 143.000km Service B (03.18 Halterwechsel)

Was auf jedenfall auffällt ist die starke Laufleistung in den Jahren.
Hier enden dann auch erstmal vorhandene Service Berichte.
Ob es weitere in der Datenbank gibt weiß ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Vorbesitzer sagte noch das Regelmäßig Öl Service gemacht wurde.
Rechnungen und Belege gab es sonst keine. Nur den letzten HU Bericht, der ist soweit I.O. nur die Bremsen hinten sind Verschlissen.

Soweit siehts so aus. Donnerstag hab ich Werkstatt Termin hier beim Freundlichen.
Folgende Dinge wollte ich machen lassen: Bremsen hinten, Kraftstofffilter, Glühkerzen (Notwendig??), Getriebeservice, Ölservice, Kühlmittel....

Hab ich was Vergessen? Oder ist was Unnötig?
Man will ja sein Geld beisammen halten wo es geht...

Außerdem wollte ich das Fahrzeug bei Mercedes me anlegen - Leider wurde es bereits und ich soll mich bei Mercedes melden.

Da dies mein 1. Benz ist bin ich gerne offen für Anreize und Tipps.
Lese gern eure konstruktive Meinung.

Lg
Sven

C Klasse T Modell
C Klasse T Modell
C Klasse T Modell
+8
78 Antworten

@Ehlbert Habe Dir mal eine Nachricht gesendet.

@Ehlbert....
Gib das Thema mal bei Youtube ein ,da gib es sehr gute Tutorials zu dem Thema.
Wenn ich diese BuB mal tauschen müsste würde ich diese Info Videos dort nutzen .....

A w g.....

https://www.youtube.com/watch?v=hh-Afqrxjco

Ja, der macht das sehr bedacht und zeigt das super.

Stimmt. Ja danke. Ich habe ein anderes Video gesehen. Da wird der Teppich einfach umgeknickt. Dabei geht aber das Schaumstoff unter dem Teppich zu bruch.

Ähnliche Themen

Moin!
Erfolgreich ausgebaut. Besten dank für das Video.
Möchte jemand das alte Originalteil haben?

Dann möchte ich euch doch nochmal meine Fahrertür zeigen. Das Lager scheint kaputt oder falsch eingestellt.
Hier wurde gefuscht nach einer eingeschlagenen Scheibe bzw. einem Einbruchversuch.
Man hört sogar noch Glas in der Tür.
Die Tür schleift leicht an der B Säule.
Und die elektrische Kindersicherung für die Hinteren Scheiben lässt sich nicht abstellen. Von hinten aus kann man die Scheiben also nicht öffnen. Ich wollte die Tür einstellen, Kontrollieren lassen.
Selber machen ist vermutlich nichts leichtes oder?

Siehe Video und Bilder (2 Bild = Tür ist Beifahrerseite als Vergleich).

Video: https://youtube.com/shorts/AItjnD-ypug

Mfg

17225080455492827036811625360690
20240731
20240731
+2

Zitat:

@Ehlbert schrieb am 1. August 2024 um 12:36:18 Uhr:


Moin!
Erfolgreich ausgebaut. Besten dank für das Video.
Möchte jemand das alte Originalteil haben?

Dann möchte ich euch doch nochmal meine Fahrertür zeigen. Das Lager scheint kaputt oder falsch eingestellt.
Hier wurde gefuscht nach einer eingeschlagenen Scheibe bzw. einem Einbruchversuch.
Man hört sogar noch Glas in der Tür.
Die Tür schleift leicht an der B Säule.
Und die elektrische Kindersicherung für die Hinteren Scheiben lässt sich nicht abstellen. Von hinten aus kann man die Scheiben also nicht öffnen. Ich wollte die Tür einstellen, Kontrollieren lassen.
Selber machen ist vermutlich nichts leichtes oder?

Siehe Video und Bilder (2 Bild = Tür ist Beifahrerseite als Vergleich).

Video: https://youtube.com/shorts/AItjnD-ypug

Mfg

Moin 🙂

Mich würde brennend interessieren, warum man bei einer eingeschlagenen Scheibe, hätte die Tür neu einstellen müssen, eben so bei einem Einbruchsversuch , der „eigentlich“ über das massive Türblatt gar keinen Sinn ergeben würde, weil viel zu Aufwändig (es ist natürlich nichts unmöglich)

Ich zitiere dich mal vom 16.07.24 : Es wurde mal eingebrochen auf der Fahrerseite, Scheibe eingeschlagen - Alarm wurde ausgelöst - abgehauen.

…….bist Du Dir sicher , das dein Fahrzeug keinen WEITEREN Unfallschaden hat und deine Tür deshalb so verzogen ist!? KOMMISCH VIELLEICHT AUCH , das deine Elektrik von der Scheibe hinten nicht funktioniert…….

Gute Frage. Kann ich dir leider nicht beantworten warum das Knackt und die elektrik spinnt.
Vielleicht vom gewaltsamen Versuch die Tür zu öffnen?
Der ehemalige Besitzer hat jedenfalls einen Unfall ausgeschlossen. Mündliche und Schriftlich.
Leider ist er verstorben und ich muss mit dem Arbeiten was ich habe.
Ich hätte noch Kontakt zur ehemaligen Werkstatt.
Nach einem repariert Unfallschaden sieht es im Moment nicht aus.

Mich wundert dass, weil da enorme Kräfte gewirkt haben müssen im geschlossenen Zustand ……… (Mal abgesehen davon , dass man sich da im geöffneten Zustand natürlich ran hängt und solch ein Zirkus ) ! Durch ein „Scheibe einschlagen und weglaufen „ passiert das auf jeden Fall niemals!

Nun bist Du ja schon der 5 Halter …….. wer weiß was bei den anderen 4 passiert ist !? Kann man natürlich nur rätseln!

Kannst Du erkennen ob die Schrauben am Türscharnier „geknackt“ wurden …… Lackschicht und KTL gebrochen etc. !?

Vielleicht kann ja mal einer was zu der Gummilippe sagen …….. die kenne ich von meinem S205 nicht (siehe Bild)

Das sieht mir ein wenig zerfleddert / nicht Fachmännisch aus ?? - will mich da aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen…….. das werde ich in den nächsten Stunden mal vergleichen.

.jpg

Kann man nicht anhand der Lebenslaufakte über Mercedes-Benz herausfinden ob er schon mal einen Unfall an der Fahrer Seite hatte......bei 4 Vorbesitzern kann ne Menge passiert sein.....
Es sei denn er wurde auf einem Hinterhof repariert ;-)

A.w.g.....

Heute habe ich mal Luftfilter, pollenfilter und Kombi Filter gewechselt. Waren alle verdreckt und lange überfällig. Luftfilter sah am schlimmsten aus.

Fühlt sich richtig gut an wenn man dem Motor so eine Krankheit entfernen kann.

Montag ist der s205 dann in der Werkstatt, mal gucken was der alles schafft. Die Liste ist lang....

+ Kontrolle Kettenspannung
+ Klima service (Kombi Filter wurde bereits von mir gewechselt am Wochenende)
+ Achsen Kontrollieren, fühlt sich so an als ob das Fhz nach rechts zieht. Außerdem Geräusche beim auffahren auf abgesenkten Bordstein über links lenkend. Oder Geräusche beim Fahren/lenken über Pflasterstein.
Ggf. Achsmessung / kontrolle Spur
+ Felgen bitte auf sauberen lauf Kontrollieren. (Winterfelgen hatten 3 von 4 eine 10%ige Unwucht)
+ Tür Fahrerseite
knackt beim öffnen. Liegt am Lager??? Problem beheben wenn möglich.
Sperre Kindersicherung geht nicht mehr raus... Problem beheben wenn möglich.
Schwarzer Lautsprecher in der Tür beim Spiegel. (Sieht nicht richtig aus, wackelt auch)
+ Beifahrersitz kopfstütze lässt sich nicht mehr verstellen
+ AdBlue voll füllen + Verbindung auf Kristallisation/Verstopfung Kontrollieren.

Für Mercedes Termin eine woche Später:
+ Softwareupdate Fahrzeug/Multimedia System Kontrolle
+ NOX Sensor hitern Kat, wurde getauscht. Zurücksetzen? Neu anlernen? Damit die MKL aus bleibt...
+ MB me Fahrzeug anlegen. Problem Fhz Existiert bereits.

Ein paar Tage später geht er dann mal zum Lacker / Aufbereitung. Da gibt's auch noch was zu tun.
Rechte Seite vorne soll erstmal verbessert werden.
Fotos kann ich nochmal nach senden.

Außerdem hab ich mal festgestellt das der Fahrersitz eine extra Lederlage eingenäht hat. Schaut mal das Bild bitte. Ist das zum Schutz? Sieht komisch aus.

Freundliche Grüße

20240817
20240817
20240817
+2

Der Luftfilter ist heftig; habe noch nie einen so verdreckten Luftfilter gesehen.. Der ist ja komplett zu und absolut überfällig gewesen.

Puh, das ist ja schon eine größere Baustelle. Dann prüf mal die Reifen bzw. die RDKS Sensoren ob die nicht auch noch von 2015 sind.

Guter Einwand fotom!
Kann sich noch jemand das mit der zusätzlichen Lederschicht auf dem Fahrersitz erklären?

Vg

Hatten Vögel nen Nest in deinem Luftfilter Kasten.?! :-))

A.w.g.

Könnte man denken ja. Der hätte sich da wohl gefühlt! Da gab es auch Fliegen zum Hauptmenü!

Deine Antwort
Ähnliche Themen