Mein 1,3L protestiert manchmal
So Jungs und Mädels hab einen 1,3L 54PS oder 55PS weiß gar net auf jedenfall ein NZ. So Der Motor hat keine gleichmäßige Standdrehzahl. Wenn ich morgens den Motor anmache dreht er manchmal auf 1500u/min hoch und wenn er warm ist und ich an die Ampel fahre schafft er es manchmal noch in den Leerlauf zu kommen manchmal geht er aus. Finde auch die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist bei 500U/min. Kann auch jetzt net sagen wie es ist wenn alles stimmt da ich den mit diesen Problemen gekauft habe. Vermute den Temperaturfühler, Induktivgeben an der Kurbelwelle, Luftmassenmesser/Luftmengenmesser und was weiß ich was da noch dran Schuld sein kann. Will auch ohne ein paar Daten nicht anfangen. Zum Beispiel Widerstand vom Temperaturfühler, Spannung vom Induktibgeben. Könnt ihr mir da ein paar Daten geben oder ein Link schicken wo ich sowas her bekomme. Hab auch schon überlegt ein Do it yourself Buch zu kaufen aber ich bezweifele das dort solche Daten drin stehen.
Gruß Markus
12 Antworten
Hi
Also das ist Normal wenn er bei 1500 Dreht wenn er kalt ist (elektrojoke) innerhalb der ersten 5 min sollte er auf 850-950 Runter gehen!
es wäre nicht normal wenn er beim Kaltstart nicht auf 1500 drehen würde
zu deinen niedrigen leerlauf Problemen!
das kann alles mögliche sein!
Zieh mal den (Blau) Temparatursensor ab und schau ob er besser läuft,
Zieh mal die Lambdasonde ab und schau ob er besser läuft!
Check mal genau! Dein Luftansaugschlauch, ob der noch okay ist , besonders das stück das zur Kurbelwellen entlüftung geht auch das zwischenstück ist gerne durch!
und zu dem das er manchmal aus geht das kann zb. an dem Unterdruckschlauch vom BKV liegen check den mal auf risse , brüche .
wenn du schon dabei bist kannste auch gleich dein Zusatzluftschieber Checken einfach bei Kaltem Motor den schlauch zusammen drücken dann sollte die Drehzahl hoch gehen wenn nichts passiert ist der Defekt!
Kannst auch mal alle Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger absprühen wen bei einem schlauch die Drehzahl hoch geht ist das zu Tauschen! die Unterdruckschläuche sind die kleinen weissen Plastikleitungen die von der Drosselklappe abgehen!
Die Drosselklappe mal Ordentlich reinigen bewirkt auch oft wunder!
Das müsste erstmal reichen😁
So jetzt mal wieder Drosselklappe habe ich schon geputzt war das erste was ich gemacht hab. LMM hab ich schon gewechselt aber hab ein gebrauchten reingebaut weiß aber nicht ob der funktioniert (zumindest richtig) Das ist alles schonmal hilfreich was du mir geschrieben hast. Habe aber noch ein paar fragen. Zum Beispiel können ja Sensoren wie der Temperaturfühler nur falsche Werte geben bei bestimmten Situationen? Also werde auf jedenfall mal alles machen was du mir geschrieben hast aber auf falsch Luft Tippe ich eig. nicht weil sich das eher wie kein Sprit sich anfüllt. Also gar nichts ist halt so mein Bauch Gefühl. So jetzt hab ich noch ein neues Problem gefunden. Und zwar wurde mir gesagt das der Motor Öl verliert. Ich hab halt bis jetzt nie wirklich passend gemerkt das er Öl verliert. Habe immer schön nachgeschaut etc. und habe nie Ölverlust feststellen können. Jedoch hat nach ca. 200km die Öllampe geleuchtet. Einmal auf der Autobahn und einmal mitten im Tunnel, hab dann immer ein guten Schluck reingefühlt und bin schnell weiter gefahren danach war Ölstand wieder Top. Außer heute, gerade in die Straße von mir gefahren und die Öllampe leuchtet ich ran gefahren und mal geschaut wieviel Öl fehlt und ich konnte meinen Augen nicht trauen das Öl war mindestens doppelt so hoch auf dem Ölstab wie die MAX. Anzeige. Ich habe das jetzt dreimal hintereinander kontrolliert und immer der gleiche Stand. Ich hab auch zwischendrin seit dem letzten auffüllen kontrolliert und er war gut. Kann mir sagen wie das gehen soll? Also der Motor war immer warm mindestens 30 Minuten gefahren. Hoffe das des ein häufiger fehler ist und ihr mir weiter helfen könnt. Ich schau jetzt mal wie er im kalten zustand den ist.
Gruß Markus
haste n KLR verbaut ?? wenn ja raus damit ^^ das wars bei mir.
So dann alle unterdruckschläuche erneuern. KW gehäuse entlüftung checken ob da schlauch überm ölabschieder rissig ist. Sonst mal blauen temp geber tauschen kost bei vw ne schmale mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Punisher17
haste n KLR verbaut ?? wenn ja raus damit ^^ das wars bei mir.
So dann alle unterdruckschläuche erneuern. KW gehäuse entlüftung checken ob da schlauch überm ölabschieder rissig ist. Sonst mal blauen temp geber tauschen kost bei vw ne schmale mark
Hab ich ihm doch schon alles gesagt bis auf den KLR
So hat jemand eine Idee mit dem Öl? Im kalten Zustand hatte er genau halb also weder zuviel noch zu wenig? Was kann den das sein? Hat der Motor eine Standgasschraube?
Gruß Markus
Hat der Motor überhaupt zu wenig Öl gehabt, als die Ölkontrolllampe anging? Die Leuchte ist ja keine Ölstandsanzeige, sondern hat nur eine Warnfunktion bei zu geringem Öldruck (der viele Ursachen haben kann).
Hast Du vor der Messung lange genug (ca. 5 Minuten) gewartet, bis das Öl in die Wanne zurückgeflossen ist?
Ja hab ich auserdem wäre ja dann zu wenig Öl in der Ölwanne. Aber das zuviel Öl drine ist kann ja nicht sein! Klar das ich kein Öldruck hatte ist mir bewusst aber wieso? Hab ihm im kalten Zustand geprüft da war er ja auf halb. Bin ja selber Kfz. Mechatroniker. Aber das mal zuviel Öl drin ist kann nicht sein. Hab mir ja überlegt das irgendwas verstopft sein kann aber dann kommt immer nicht mehr Öl in die Ölwanne oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?
Gruß Markus
So hab jetzt gestern mal bissl gesucht und nichts gefunden. Alle Stecker abgezogen, Zündung eingestellt. Alles mit Bremsenreiniger besprüht. Alles funzt. Hab dann nochmal überlegt. Dann kam mir die Idee, brems mal. Und zag die Drehzahl geht hoch. Also ist mein Bremskraftverstärker innen am Membran undicht. Toll jetzt muss ich auch noch so eine scheisse wechseln. Schlauch hab ich schon heute kommt der Bremskraftverstärker dran. Aber ich hab immer noch das Problemm das die Ölleuchte an geht wann sie will. Wo kann ich eig. einen Zusatzinstrument mit Öldruck anschliesen. Hab nehmlich noch einen hier rumliegen dann kann ich wenigstens schauen ob das stimmt das der kein Öldruck hat oder was anderes kaputt ist.
Gruß Markus
Oeldruck kannst Du Dir untem am Oelfilterflansch
oder evtl. oben am Zylinderkopf, Getriebeseite abgreifen.
Ich bin jetzt nicht sicher ob es am 1,3L dieselben Stellen sind.