Meiller kipper geht nich mehr hoch

Ich habe bei mein Mercedes 709D B.J 1994 der undichte hauptzylinder für kipper ausgewechselt seit dem geht er kein mm hoch.
Habe schön alles probiert und nichts.
Hat jemand eine idee und kann mir helfen?
MFG Mario

Beste Antwort im Thema

Ist in dem Geber-Drehventil neben dem Sitz auch genug Öl?

Wie @Opa111 schon geschrieben hat kann auch der "Endabschalter" am Stempel festgegammelt sein der ist eigentlich dafür da das bei "Maximal Ausgefahrenen Kippstempel " abgeschaltet wird. Wenn man jetzt den Kipper abläst und der Schalter fest hängt kann man den Kipper nicht mehr Heben denn der Endabschalter denkt er ist in Maximal Position

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo.kann mir jemand detaillierte Bilder oder Informationen geben wo der Bügel oder der endabschalter genau sitzen soll.meine Ladefläche will nicht mehr hoch ist auch keine manuelle Funktion zu finden.mfg und danke für jeden Tipp

Der Bügel sitzt am stempel im hinteren Bereich. Versuch ihn erstmal so zu bewegen. Vielleicht klemmt er nur. Wenn das nicht klappt musst du den endabschalter suchen der wird vom bügel gedrückt. Und den musst du nach hinten rausziehen. Mit einer Zange oder so. Bitte alles bei abgeschalteter Hydraulikanlage ansonsten Quetschgefahr!!!!!!

Der Bügel/Stift sitzt auch seitlich bei 3 Seiten Kipper sonst wie Männchen schon beschrieben hat.
Gruß

Vielen dank an euch Männer funktioniert wieder alles wie vorher nur besser,mfg

Ähnliche Themen

und woran lag es nun?

habe ein ähnliches problem:
mercedes 814 mit meiller kipper. erst gekauft und alles war ok. dann beim 3. mal kippen ging der kippzylinder nur bis zur 2. stufe heraus ( hat 3 stufen ) und sackte dann komplett ab. als wenn ich das handrad innen aufgedreht hätte. pumpe selber läuft, öl genug drin.
habe dann öfters noch mit dem innenhandrad probiert aber ohne erfolg. dann den kipper mit stapler hochgehoben, entladen und der kipper ist dann langsam wie immer heruntergefahren nachdem ich den stapler weggefahren hatte.

bin auf der suche nach einem hydraulikplan. finde leider keinen auf der meiller seite.

die ansteuerung vom handventil zum kipperventil funktioniert mit öl. auch das ist alles ok. habe das kipperventil nun zerlegt und die 2 kugeln drin haben ganz kleine druckstellen, aber das kann nicht der grund sein daß der kipper nicht mehr hoch geht.

wäre dankbar für jede hilfe

gruss an die, die weiterhelfen können

Die Stahlleitung am Einstieg ist nicht durchgefault? Musst die Bodenmatte raus machen und die Plastikabdeckung an der Kante der Türe. Dann siehst du die Leitung und da liegt auch meistens das Problem, das Wasser und der Dreck bleibt unter der Abdeckung stehen und die Leitung fault druch. Zum Schluss wenn alles dicht ist muss man die Leitung zum Ventil noch entlüften.

danke für den tip.
aber die leitung ist ok. habe auch schon entlüftet. und der absperrhahn im innenraum geht immer gleich weit reinzudrehen. d.h. der kolben im kippventil bewegt sich und drückt die kugel gegen den sitz. daran kann es nicht liegen.
außerdem müßt edann ja auch hydrauliköl auslaufen. es ist aber alles trocken.
auch ist es keine stahlleitung am einstieg sondern eine kunstoffleitung.

Sieh mal nach ob die Abschaltung schwergängig oder festsitzt ,dann kommt das auch so.Kipper hoch und Abstützen !!

Postmeiler

was verstehst du unter "abschaltung schwergängig" oder festsitzt? welche abschaltung? wenn der kipper ganz oben ist öffnet doch das überdruckventil im kipperventil? oder sehe ich das falsch???

Wenn der Stempel oben ist
öffnet ein "Hufeisen" am Fuss vom Stempel den Rücklauf zum Tank und unterbricht die Ölzufuhr
zum Kipperstempel!

da sind 3 Schrauben M10 am Hufeisen drann,
Kippen nach hinten,links oder rechts.

Zitat:

@turbo-joe schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:06:13 Uhr:


was verstehst du unter "abschaltung schwergängig" oder festsitzt? welche abschaltung? wenn der kipper ganz oben ist öffnet doch das überdruckventil im kipperventil? oder sehe ich das falsch???

Sieh dir das Bild an,unten am Fuss dieses Ventil muss leichtgängig sein

Postmeiler

Da ich hier mitlese,wurde der Fehler gefunden?

Ist in dem Geber-Drehventil neben dem Sitz auch genug Öl?

Wie @Opa111 schon geschrieben hat kann auch der "Endabschalter" am Stempel festgegammelt sein der ist eigentlich dafür da das bei "Maximal Ausgefahrenen Kippstempel " abgeschaltet wird. Wenn man jetzt den Kipper abläst und der Schalter fest hängt kann man den Kipper nicht mehr Heben denn der Endabschalter denkt er ist in Maximal Position

Was mich stutzig macht ist das er beim hoch fahren auf einmal ab lässt obwohl er noch nicht am Abstellventil war. Klar Endabschalter kann fest hängen, dazu müsste er aber einmal ganz oben gewesen sein, und geht dann gar nicht mehr hoch, aber nicht mitten drinn einfach so ab. Daher meine Vermutung das es an der Leitung vom Drehgeberventil liegt, ich kenn die nur aus Stahl, nicht aus Plastik, mit Plastik das kann auch nicht halten. Wenn das Ventil richtig entlüftet ist, sollte es auch genug Öl haben. Kipper Anhänger umschaltung wird er nicht haben, wenn dann ist das eh ein 3/2 Wegehahn ausen. Die Hydraulik Anlage ist einfach aufgebaut ohne technische Spielerreien. Die Pumpe, das Hydraulisch Betätigte Kipperventil und der Zylinder mit Endabstellung, und wenn das alle Läuft, Mehr gibt es da nicht.

danke an alle
funktioniert wieder alles tip top

habe den kipper selber mit einem baukran hochgezogen um an dieses abschaltventil zu gelangen.

der kleine bolzen am zylinder war absolut leichtgängig, konnte ihn reindrücken und er kam auch wieder heraus bis zur anschlagschraube. aber diese anschlagschraube ist in einem mechanismus der wiederum auf einer welle beidseitig gelagert ist. und diese welle war fest. rostlöser über nacht einwirken lassen, danach kriechöl drauf und alles wieder im grünen bereich.

mich wundert es nur, daß ich 2 mal ohne probleme kippen konnte und beim 3. mal kippen dieser bolzen bei der 2. zylinderstufe betätigt wurde? ? ?

danke nochmals an alle und vor allem an opa111 wegen dem bild. so etwas hatte ich gesucht, aber ich war anscheinend zu doof richtig zu suchen?

vorteil der ganzen aktion war jetzt aber noch, daß ich das kipperventil zerlegt habe, die 2 kugeln ( 12 mm und 18 mm ) sowie die 2 dichtringe des betätigungskolbens ersetzt habe und so weiß ( hoffe ) daß ich die nächste zeit ruhe habe

der druckschalter an dem kipperventil ist defekt, beide elektrischen anschlüsse sind abgefault. weiss einer bei wie viel druck dieser schaltet? er ist zu verrostet um noch etwas darauf lesen zu können. und wofür braucht es diesen druckschalter überhaupt? irgendeine kontrolleuchte in der instrumententafel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen