Mehrwertsteuer beim Autokauf

Mercedes E-Klasse W124

@all/ WS-Juristen ?

aus gegebenem anlass : Motor geplatzt ( pleuel durch Rumpfwandung nach außen geschlagen)

interessiere ich mich neben evtl neuem motor -zwangsläufig auch für die alternative : ein neues fahrzeug.

bislang habe ich meine autos immer o.MWS erstanden- wie läuft das aber formal richtig ?

mike

22 Antworten

hi notfalluser

verrat mir doch einen plausiblen grund , weshalb ich mich ,als (ehemals ) lebenslang abhängig beschäftigter, mit geschäftsgepflogenheiten des selbstständigen befassem müsste.(vom nichtwollen mal abgesehen)

ausschließlich camel ohne - als bauherrenmodellbeschädigter aber supersensibel auf wirtschafts - beratungs - tonfall.

sonst gut belastbar 😁

mike

Ist doch ganz einfach. Du hast Dich, scheinbar ohne einen blassen Schimmer, nach Hintergründen zum Thema MwSt. erkundigt. Macht ja nix. Allerdings läßt sich das Thema am einfachsten unter Hinweis auf die Unterschiede zwischen Privaten und Unternehmen veranschaulichen. Trennen kann man das ohnehin nicht wirklich, da die Unternehmen diese indirekte Steuer ja für Dich bzw. den Endverbraucher an den Staat abführen. 😉

Heisst im Klartext:
Du kaufst noch dieses Jahr eine neue E-Klasse für netto 50.000€. Du zahlst den Nettopreis plus MwSt. i.H.v. 16%, entspr. 8.000€, macht in Summe 58.000 €. Die 8.000 gehören dem Staat, der Händler führt die Steuer für Dich ab. Deshalb interessiert Dich, ohne Berücksichtigung möglicher Nachlässe, als Privatmann nur der Bruttolisten(neu)preis. Wo die 8000 Öcken hingehen, ist Dir egal. Wichtig für Dich ist nur, dass die weh tun. Soviel auch zum Thema fehlende Transparenz.

Du hast zu diesem Zeitpunkt alle zu versteuernden Schritte innerhalb der Wertschöpfungskette bzgl. Produktion einer E-Klasse mit den 8000€ bezahlt. In drei Jahren verkaufst Du den Wagen für 36000 € an Kanne. Du kannst als Privatmann die MwSt. nicht ausweisen, aber sie stecken immer noch drin. Also zahlt Kanne anteilig (entsprechend den 36.000) ebenfalls MwSt., obwohl Ihr den Vertrag unter guten Kumpels am Küchentisch klar macht. Bzw. bekommst Du von Kanne einen Teil der gezahlten MwSt. wieder zurück, da der Wagen ja nur einmal mit den 8.000 besteuert wird. Zwischen Euch beiden taucht die MwSt. dann namentlich aber schon gar nicht mehr auf.

Für Dich bedeutet das, dass Du, wenn Du einen Neuwagen kaufen willst, durch die MwSt.-Erhöhung nächstes Jahr mehr zahlen musst. Beim Gebrauchten vom Händler mit separat ausgewiesener MwSt. (das sind dann Autos, die bis dahin nie in Privathand waren) ebenfalls. Beim Gebrauchten von privat ändert sich nichts. Alles klar? 😁

Hi notfalluser

danke für erneuten input - verständlich ausgeführt- so das dieser thread ("fred"😉 durchaus weiterlaufen sollte.

mE nach sind noch nicht alle klarheiten zu diesem thema beseitigt.

>(privatkauf )Zwischen Euch beiden taucht die MwSt. dann namentlich aber schon gar nicht mehr auf.<

das hatte ich sprachlich verkürzt : indem ich meinte ,das die MWS zwischen Privatleuten nicht anfiele (-also vom privatmann nicht noch auf den vereinbarten preis aufgerechnet werden darf.)

>...wenn Du einen Neuwagen kaufen willst, durch die MwSt.-Erhöhung nächstes Jahr mehr zahlen musst. Beim Gebrauchten vom Händler mit separat ausgewiesener MwSt. (das sind dann Autos, die bis dahin nie in Privathand waren) ebenfalls.<

bist du sicher ,dass der gebrauchtwagenhändler-bei einen fahrzeug das er aus privater ,beliebt ,"rentnerhand "gekauft hat- keine MWS aufschlägt? -sondern nur bei den fahrzeugen, die er aus einem geschäftsfuhrpark/vom selbstständigen erworben hat . non credo.

>Du hast Dich, scheinbar ohne einen blassen Schimmer, nach Hintergründen zum Thema MwSt. erkundigt.<

hab ich nicht ! -ich fragte in einem W124-Forum nach der MWS beim autokauf -als alternative zu einem motor (für einen 86er w124, mit 230er maschine)-einem neuen fahrzeug -was aus dem zusammenhang nicht mit Neufahrzeug gleichzusetzen ist.

und wenn ich in obigen zitat-zeilen einen überheblichen tonfall nur falsch herausgehört haben sollte-werd ich mich wohl wieder verhört haben.

erkenne zumindest dass einige nicht "zwischen den zeilen" lesen können.

also deshalb ganz konkret gefragt :

( für mich) neuer W124-am liebsten vor 95- wg danach offensichtlicher div.rost- und edv-techn.probs und ( abflauender ) aversion gg das 4-augengesicht.

Privat kauft von Privat : MWS fällig ? nein -richtig ?

Privat kauft vom Gebrauchswagenhändler einen ehemaligen Privatwagen - keine MWS fällig ? da bereits bezahlt -siehe Vorpost -zutreffend ?

Privat kauft vom Gerauchtwagenhändler einen ehemaligen Geschäftswagen : MWS ausweisbar-nutzt Privat aber nichts-muß er mitlöhnen. steht zu Recht auf der Rechnung-demnächst 19%.

wie sich das für einen selbstständigen stellt -muss der selbst wissen -interessiert mich nicht mehr -weil es mich auch zukünftig nicht betrifft.

dass der private endverbraucher ohnehin alles incl. MWS -also brutto -löhnt , darf als allgemein bekannt vorausgesetzt werden- nur nicht bei physikern in höchsten regierungskreisen - die tun sich sogar öffentlich schwer mit brutto und netto.
-vielleicht war's aber doch nur (gut getarnte ) absicht, um volksnähe zu bekunden.who knows .

mike

1 Fehler ist noch drin:

Zitat:

>...wenn Du einen Neuwagen kaufen willst, durch die MwSt.-Erhöhung nächstes Jahr mehr zahlen musst. Beim Gebrauchten vom Händler mit separat ausgewiesener MwSt. ebenfalls.<

bist du sicher ,dass der gebrauchtwagenhändler-bei einen fahrzeug das er aus privater ,beliebt ,"rentnerhand "gekauft hat- keine MWS aufschlägt? -sondern nur bei den fahrzeugen, die er aus einem geschäftsfuhrpark/vom selbstständigen erworben hat . non credo

Ist doch nicht so kompliziert, oder?
Wenn der Händler etwas verkauft, MUSS da MWST drauf sein, das steht da oben. Da steht "ebenfalls", und nicht "nicht".

Der Händler darf GARNIX ohne MWST verkaufen.

Beispiel:
Händler kauft FZ für 5.000€ von Privat an.
Händler verkauft FZ für 10.000€ an dich.
Das entspricht 8620€ Brutto.
Er muss also 1380€ ans Finanzamt abführen.

Ist nicht kompliziert, oder?

Wenn ein Privatmann dir den Wagen jetzt direkt für 9.000€ verkauft, hat der Privatmann dann 4.000€ verdient und du 1000€ gespart, der Händler steht sich dabei schlechter. Deshalb sind Fahrzeuge von Händler meist teurer, weil der Staat dabei die Tasche mit aufmacht. Vorteile sind natürlich Garantie, Gewährleistung, usw.

Ist aber im Endeffekt für DICH alles vollkommen egal, da du sowieso einen Endpreis bezahlst, was dann wer wie verdient, kann dir doch egal sein.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Ja chauvi, die scheinbare Überheblichkeit siehst Du falsch. Das war die saloppe Formulierung eines Eindrucks. Ich bin übrigens weder Gebrauchtwarenhändler noch rastloser Geist auf der Jagd nach dem Geld unschuldiger Kleininvestoren.😉

Da hier einiges in Unordnung zu geraten scheint:
Zum Thema Ankauf vom Händler aus Privathand und anschließende Weiterveräußerung sei noch die Lektüre dieses Links empfohlen.

mark

alles im grünen

notfalluser

d e n link anzufügen , ist schon als seelische grausamkeit einzustufen - verübt an einem nichtjuristen.

der händler versteht das ? oder gibts da nicht auch ein kochbuch dazu ?

selten so klar erkannt , weshalb meine fakultät und die deine sich tradiert als natürliche feinde erleben.😁

mike

tendentiell traf deine "saloppe" formulierung ja zu (eingedenk des link-textes) -aber mir würde es nie in den sinn kommen zu behaupten -dass menschen . die sich mit derart verquasten texten befassen, einen sprung in der schüssel haben müssen - sonst kann man das doch nicht aushalten.

wehe aber, es passt ein geschehener ablauf nicht genau in den ausgefeilt ausformulierten gesetzestext- dann steht man auf dem schlauch -kann nichts hieb und stichfestes, unanfechtbar, dauergültig entscheiden -und läßt lieber fünf gerade sein .

ex ante ist nun mal anders als ex post .

Deine Posts sind für mich teilweise etwas schwer lesbar. Du bist hoffentlich nicht der Auffassung, dass ich Dir einen Sprung in der Schüssel unterstellt habe?

Bin übrigens kein Jurist. Ist aber auch egal, denn entscheidend ist letztlich, dass Du nun weisst, wieviel mehr oder auch nicht Du nächstes Jahr wirst zahlen müssen. 😉

lol. das habe ich d i r gewiss nicht unterstellt , ich kann ja lesen.

sorry,wer beschäftigt sich sonst noch mir so unbekömmlicher lektüre ?

kauf sollte besser noch dies jahr erfolgen -wenns das teil es auch wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen