Mehrverbrauch durch Super+ ?

Volvo S60 1 (R)

Hi,
ich habe mir kürzlich mal den Spaß gemacht, die maximale Reichweite mit einer Tankfüllung auszutesten. Extrem sparsam gefahren, keine Kurzstrecken, kein hohes Autobahntempo. Ergebnis war 960km und ein Verbrauch von 7,2l nach BC (7,26l nach Tankquittung). Getankt hatte ich Super95.
Mit dem Ergeiz, einmal die 1000km zu knacken habe ich dann mal V-Power getankt, in der Hoffnung, den Verbrauch noch um die fehlenden 0,2l zu drücken. Daß der Minderverbrauch nicht den Mehrpreis aufwiegt, war mir dabei schon klar, aber da der Motor ja eigentlich auf Super+ ausgelegt ist, dachte ich, daß es ein bisschen bringen müßte.
Allerdings zeigte der BC nach den ersten 200km schon einen Durchschnitt an, der 0,5l über dem der vorigen Tankfüllung lag.
Kann das sein, daß der Motor mit Super+ mehr verbraucht? Fahre sonst seit 9 Monaten nur Super. Die einzige andere Erklärung, wäre das kältere Wetter, d.h. der Motor wird etwas später warm, der Luftdruck geht vielleicht um 0,05bar runter. Dafür hat die Klima, dann aber auch weniger zu tun. Die gefahrenen Strecken und die Fahrweise/Geschwindigkeit waren exakt die gleichen, halt nur der Weg zur Arbeit.
Vielleicht muß ich für die 1000km dann doch mal ohne Klima und Radio fahren.

Marcel

8 Antworten

Mehrverbrauch ...

Hallo Marcel,

moderne Motoren verfügen alle über eine sogen. Klopfsensorik. D.h. der Zündzeitpunkt wird so gewählt, daß ein "Klopfen", also ein Zünden des Gemischs, wenn der Kolben noch in seiner Aufwärtsbewegung ist, nicht vorkommt.

Da das Klopfen wiederum mit abnehmender Oktanzahl wahrscheinlicher wird, kann umgekehrt die Leistung des Motors mit zunehmender Oktanzahl besser ausgeschöpft werden. Immer vorausgesetzt, die Motorelektronik nutzt dieses Potential auch in Form einer Vorverstellung des Zündzeitpunkts.

Ich denke, mit Super+, also 98 oder 100 Oktan sollte der Verbrauch eigentlich abnehmen, mindestens jedoch gleich bleiben.

Wenn der Verbrauch Deines Fahrzeugs gestiegen ist, würde ich das auf Deine Fahrweise bzw. den Zyklus/Strecke zurückführen. Was auch für einen Mehrverbrauch in Betracht kommt ist Methanol. Manchen Tankstellenbetreibern wird unterstellt, dies unter das Benzin zu mischen. Ich habe einen Kunden, der dies steif und fest behauptet.

Evtl. kannst du deinen Versuch mit Sprit aus der gleichen Tankstelle wiederholen?

Im Endeffekt denke ich, daß das Tanken von Benzin über 98 Oktan Humbug ist für Straßenfahrzeuge. Wenn überhaupt könnte ein höheroktaniges Benzin von Rennfahrzeugen ausgenutzt werden, hängt aber auch hier von Motor+Elektronik ab.

Grüße,
Frank

Hi,
tank Superplus mit 98 ROZ und er wird etwas weiter fahren als mit 95 ROZ. V-power hat 100 ROZ und dafür ist Dein Motor nicht ausgelegt. Kann sein, dass er damit schlechter umgeht. als mit 95 ROZ. Warum müsste jemand anders erklären.
Grüße vom Luder

Hi,

ich meine auch mal sowas gehört zu haben wie es das Luder beschrieben hat. Der Klopfsensor erkennt den Edelsprit nicht und verhält sich so, als wenn er billigen Fusel bekommen würde.

Gestern war Vatertag - ich bitte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen 😁

Viele Grüße aus dem übelst verregneten Westen

Dietmar

Mein Eindruck (den ich per Bordbuch auch belegen kann) von meinen sporadischen Tankversuchen mit Super Plus ist auch der, dass der Verbrauch damit eher ansteigt, allerdings nicht um die genannten 0,5 l, sondern so etwa um 0,2 bis 0,3. Ausgenommen sind Autobahnetappen, bei denen ich versuche schnell (für meine Verhältnisse, d. h. Reisetempo ca. 160 km/h) zu fahren. Dort scheint Super Plus dann den aufgrund der höheren Geschwindigkeit entstehenden Mehrverbrauch zu vermindern.

Nach einer Erklärung suche ich noch, am wahrscheinlichsten scheint mir noch folgender Sachverhalt: In einer Kraftstofftabelle, die meiner Erinnerung nach mal hier irgendwo gepostet wurde, meine ich gesehen zu haben, dass SP eine etwas geringere Dichte hat als S95. Bei meinem Normalbetrieb, der überwiegend bei noch relativ niedriger Teillast stattfindet, macht sich das in etwas höherem Verbrauch bemerkbar, weil die Klopfgrenze ohnehin noch weit entfernt ist und damit die höhere Klopffestigkeit von SP nicht zum Tragen kommt. Bei den erwähnten schnellen Autobahnfahrten ist die Last höher und die Klopffestigkeit kann ausgenutzt werden, womit auch der Verbrauch vermindert wird. Beweisen kann ich diese Theorie aber nicht.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Happy Schleichfahrt :-)

Daß der Motor Probleme hat, die 100 Oktan zu erkennen, wäre natürlich eine Möglichkeit. Auch wenn ich eigentlich denke würde, daß der Zündpunkt einfach im Rahmen der Möglichkeiten soweit geregelt wird, daß kein Klopfen auftritt. Ich werde es interessehalber mal mit 98 Oktan probieren.
@123kai: Es ist durchaus nicht so, daß ich schleiche. Ich fahre ganz normal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (nach Tacho +10), aber ich verkneife mir hektische Überholmanöver und ich achte noch mehr darauf vor Ortschaften und Geschwindigkeitsbegrenzungen optimal auszurollen. Wenn ich einfach nicht schneller als 70 fahren würde, wären die 1000km kein Problem, aber es soll ja schon praxistauglich sein.

Marcel

Re: Mehrverbrauch ...

Zitat:

Original geschrieben von Frank911


Was auch für einen Mehrverbrauch in Betracht kommt ist Methanol. Manchen Tankstellenbetreibern wird unterstellt, dies unter das Benzin zu mischen. Ich habe einen Kunden, der dies steif und fest behauptet.

Grüße,
Frank

Immer wieder die gleichen Märchen.... 😁

Wer nimmt schon Methanol??? Mit Wasser lässt sich die Plörre doch viel besser und billiger strecken..... 1000x 😉 😁

Im Ernst: Wer die Abrechnungsverfahren der Gesellschaften kennt, weiß, daß es den Betreibern null bringen würde. Und die paar wirklich ganz Freien würden sich selbst ruinieren.

Zu 100 Oktan. Mir ist bislang kein Fahrzeug bekannt, welches 100 Oktan erkennt und nutzen würde(nicht mal Porsche). Insofern bringt die Plörre nada außer sauberer Verbrennung und geringerer Umweltbelastung.
Super Plus sollte ggü Super95 einen geringeren Verbrauch bringen. Die Ersparnis lässt sich aber wohl mehr auf dem Prüfstand mit absolut identischen Bedingungen ermitteln.

Gruß Andi

Re: Re: Mehrverbrauch ...

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Immer wieder die gleichen Märchen.... 😁
Wer nimmt schon Methanol??? Mit Wasser lässt sich die Plörre doch viel besser und billiger strecken..... 1000x 😉

Ich habe Schwierigkeiten, mir vorzustellen wie sich Wasser und Benzin vermischen - als Emulsion, so wie Salatsoße?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Zu 100 Oktan. Mir ist bislang kein Fahrzeug bekannt, welches 100 Oktan erkennt und nutzen würde(nicht mal Porsche).

Da kennst du wohl nicht alle Porsche ...

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Insofern bringt die Plörre nada außer sauberer Verbrennung und geringerer Umweltbelastung.

Was soll da sauberer verbrennen?! Im Kat wird, chemisch gesehen, oxidiert und reduziert. Die Mengen an CO und NOx die reingehen gehen als Wasser und CO2 raus, das ist ein reines Mengenspiel mit Input = Output, ergo spielt der Verbrauch die entscheidende Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Super Plus sollte ggü Super95 einen geringeren Verbrauch bringen. Die Ersparnis lässt sich aber wohl mehr auf dem Prüfstand mit absolut identischen Bedingungen ermitteln.
Sollte

wenn die Motronik damit kann. Und ja, das ist nur mit identischen Bedingungen zu ermitteln ...

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen