Mehrleistung durch Massekit?

Honda

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hab grad folgendes durch suchen bei ebay gefunden?
ich weiß ja nciht was das wieder für ein quatsch soll aber die lassen sich immer wieder was neues einfallen oder?

29 Antworten

Was so ist es nicht?

Es dürfte jedem klar sein, das die Leistung welche die Lichtmaschine abgibt dem Motor geraubt wird. Das durch das Massedingsbumbszeug weniger ohmscher Widerstand vorhanden ist, ist auch richtig. Und damit wird an diesem ohmschen Wid nix verbraten. Auserdem hat man vielleicht winzig mehr Bordspg.
Nur werden diese Gewinne unmerkbar klein sein. Man müsste mal messen wieviel mOhm man durch das Ding einspart.

Wie Sockenralf schon sagte Karoserie polieren, Breitreifen weg, Jausenbrett vom Heck, oder mit geschlossenem Fenster fahren wird da mehr sparen...

@RaceCobra :

Genau so war es gedacht.

😁
😁

MfG

bingo so siehts aus 😉 und das lichtgefalkter sobald man nen andern verbraucher einschaltet hört auf 😁

Dann sind wir uns ja einig 😉

Ich meine wenn das geflaker aufhört ists gut.
Aber dann sollen die nicht von "mehrleistung + weniger verbrauch" (die Zauberwörter für produkte dieser Art) schreiben.

Auserdem ist es billiger selbst fette Kalbel zu kaufen und auf eine Platte (ich nehm an Cu) zu schrauben und alle massenanschlüsse damit zu verbinden, mehr macht das ja nicht....

Aber der oben gepostet elektro-propeller-turbo ist der Hammer.
Naja, mit 15 hab ich mir sowas für Moped gebastetl...gebracht hats nix...

RaceCobra, Du bist auf dem total falschen Ast: Die meißten (fast alle) ele. Verbraucher im Auto stellen einen Ohmschen Widerstand da, auf jeden Fall auch Licht und Fensterheber. Wenn nun wirklich ein Übergangswiderstand bei der Masse vorhanden ist, dann sinkt auch die Spannung über dem Verbraucher und damit der Strom, den er zieht. Logisch, das auch die Leistung geringer wird, also das Licht schwächer.

Aber weniger Stromverbrauch bedeutet eben auch weniger Leistung der Lichtmaschine und folglich weniger Verlust der Motorleistung durch die Lima. Also können da die Kabel keine Einsparung bringen. Dies ginge höchstens, wenn die Übergangswiderstände so groß wären, daß entscheidende Verbraucher wie die Zündung nicht mehr genug Spannung bekommen, was aber unweigerlich zu einem schlechten Motorlauf führen würden, wenn der Motor dann überhaupt noch läuft.

In so einem Fall besteht dann immer noch eine gute Chance, daß der Übergangswiderstand auf der Plusleitung ist und nicht auf der Masse, die bei einem normalen PkW ja durch reichlichst Metall dargestellt wird. Masseprobleme rühren daher im Auto IMMER aus aus Übergangswiderständen am Befestigungspunkt des Massekabel und Kabelbrüchen. Erstere kann auch das Massekit nicht beheben, da muß man entrosten und neu befestigen und bei zweiteren kommt ein Austausch des bestreffenden Kabels vermutlich günstiger.

In jedem Fall wird so ein Kit schon durch sein Gewicht einen Mehrverbrauch und eine Minder(fahr)leistung bewirken.

Zu dem PowerBooster von Kamann-Autosport: Erstmal lehnt sich da jemand an einen bekannten Namen an, was schon mal bedenklich ist. Dann soll das Ding von den Lufi, also an eine Stelle, wo sowieso kein Druck aufgebaut werden kann, weil ein Lufi-Gehäuse dafür nicht gemacht ist. Aber Druck kann der bei 12Watt Leistungsaufnahme sowieso nicht viel machen, weil man damit wohl weniger Luft in den Motor drücken kann, als dieser schon im Leerlauf braucht. Hat sich mal einer angesehen, wieviel Energie ein Kompressor aufnimmt? Da liegt mal locker ein Faktor 1000 dazwischen!! Sowas bringt wohl nicht mal ein Mofa in Fahrt.

Ja sicher sind Verbraucher ein Widerstand wo leistung abfällt, nur die verrichtet auch was, (Fensterheber, Licht) Und an dem Massewiderstand wenn da spg. Abfällt sinkt die Bordspannung, und Leistung wird verbraten.

Ich denk du bist am falschen Ast.
Aber bau dir das Ding ein wenn du glaubst 😉

hab jetzt mal das Ebay ding angeschaut das ist schon noch ne ganze ecke primitiver wie das was ich gemeint hab 😁 das was ich gemeint hab sieht so aus...
http://www.hksusa.com/images_products/1507.jpg
wobwei ganz klar zu sagen ist es bringt sicherlich 2-3 PS aber die spürt keine sau und es kommt immer drauf an wie gut die kabel Serie schon sind...

Ja, das Teil kenn ich,

von HKS gibts auch so einen Spannungsstabilisator, einfach ein fetter Kodensator...

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


Ich denk du bist am falschen Ast.

Wohl kaum, weil die Verlustleistung zwar von dem Generator aufgebracht werden muß, aber es ja eine Reihenschaltung ist, also die gesamte Leistungsentnahme geringer ist.

Zitat:

Ja sicher sind Verbraucher ein Widerstand wo leistung abfällt, nur die verrichtet auch was, (Fensterheber, Licht)

Das Licht wird dunkler, weil weniger Spannung anliegt und damit weniger Strom fliesst und eben auch weniger Leistung von der Lampe aufgenommen wird. Ist aber der Lichtmaschine egal.

Zitat:

Und an dem Massewiderstand wenn da spg. Abfällt sinkt die Bordspannung, und Leistung wird verbraten.

Die Lichtmaschine arbeitet bekanntlich mit konstanter Spannung und erhöht diese nicht, sobald das Licht dunkler wird, zumindest bei allen mir bekannten Autos.

Wenn es bei Deinem anderes ist, dann braucht sie bei vorhandenen Übergangswiderständen natürlich mehr Leistung, weil die die Spannung ja dann erhöhen müßte um den Spannungsabfall über dem Ü-widerstand auszugleichen. Würde aber die Batterie nicht lange mitmachen und einige andere Verbraucher vermutlich auch nicht, die nicht durch Übergangswiderstände vor der Überspannung geschützt wären.

Zitat:

Aber bau dir das Ding ein wenn du glaubst 😉

Hallo McFly, einer zuhause? Hast Du so wenig von meinem Posting verstanden, daß Du nicht mal die Grundrichtung bemerkt hast?

Ja, deine letzte Aussage hab ich nicght verstanden.,,, jetzt schon

ja eine Serienschaltung, die Spannung ist konstant. Daher wer Spg am Übergangswid abfällt, können die Vervraucher nicht soviel Spg haben wie vorver, weil die gesamtspg von Lichtmaschine ja gleich bleibt.

naja.... kupfer leitet wohl besser als das chassis 🙂 das is richtig...

natürlich sind die verluste kleiner bei umso höhren querschnitt...

aber... naja *G wer braucht

Den Unterschied der Leitfähigkeit von Kupfer zu Stahl kannst Du bei dem Querschnitt aber glatt vergessen. Selbst wenn das Blech nur zehntel mm dick ist, so kommt immer noch ein guter Querschnitt zusammen und was auf dem Bild zu sehen war, ist ein aus billigstem Material schnell zusammengeschustertes Kabelset, welches bestimmt keinen Nutzen bringt, außer für den Verkäufer.

Wer an einem Verbraucher im Auto probleme hat, der sollte zuerst mal die Kabel auf Beschädigungen (Isolierung, Scheuerstellen, Bruch) prüfen und sich deren Befestigungs- und Steckpunkt ansehen. Dort hilft etwa Kontaktspray oft weiter und wenn eine Massepunkt, korridiert ist (weil da das Blech ja nicht lackiert sein kann), dann schraubt man den eben auf, schleift es blank und schraubt es mit ein wenig Kuferpaste wieder zusammen. Bring allemal mehr also so ein dummer Kit von Billigkabeln und -ösen.

Aber habt Ihr bei ihhbähh schon mal was gefunden, was wirklich was taugt? Ich nicht, zumindest nichts, was man nicht auch sowieso im Fachhandel bekommt. Alle der Exclusive Mist aus Internet und Fernsehen ist immer überteuerter Schund und im besten Fall nur rausgeschnissenes Geld.

Man kann schon sagen, dass durch den grossen Quesschnitt das Chassis und der Motor usw sehr gut leiten _SOLLTE_

Ich hab schon Autos gesehen die ab Werk über 60Ohm zwischen Masse Batterie und Masse Kofferraum hatten.

So ein Problem kann man meistens nicht lösen, Haarrisse in Schweissnähten, geklebt etc.

Das hat natürlich nichts mit diesem Massekit zu tun, dass ich auch sinnlos finde. Will nur sagen, mir persönlich ist ein Kupferkabel mit hohem Querschnitt, dass professionell befestigt ist, bedeutend lieber als über irgendwellche Chassis- oder Motorteile Strom zu leiten.

Bei 60 Ohm Widerstand kann ja praktisch nicht mehr genug Strom fließen um ein Lämpchen hell leuchten zu lassen. Wenn die Karosserie so ab Werk war, dann haben die auch ein Massekabel vorgesehen (und zwar ein richtig dickes, nicht so ein dünner Kabelchen wie in dem Kit) oder der Wagen ist inzwischen Schrott, weil tragende Verbindungen gerissen/korridiert sind. Bestenfalls ein Morgan 8 mit seinem Holzchassis könnte da eine Ausnahme sein.

Nissan 350Z

Ein anderer 350Z hatte das Problem nicht.

Deine Antwort