Mehrkilometer bei Inspectionen und Verlust der Garantie- und Kulanzansprüche
Hab gerade im Saab Forum einen interessanten Beitrag zum Überziehen der Inspectionsintervalle gesehen.
Zitat:
Saab hat den Überziehungsrahmen für Garantie- und Kulanzansprüche von 1 Monat/1000 km auf 3 Monate/3000 km ausgedehnt
Wie siehts da eigentlich bei Volvo aus?? Und wie handhabt ihr das mit dem Überziehen??
Gruß Zonkdsl
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
BMW hat ein System, bei dem der Wagen sich selber anmeldet 😰
Martin
BC: "Ihr Wartungsintervall ist abgelaufen. Die aktuelle Fahrt wird abgebrochen, der Autopilot fährt Sie jetzt direkt in die nächste Werkstatt zur großen Inspektion (Zahnriemen, Bremsen...). Drücken Sie A um ein Hotel zu buchen, B für einen Ersatzwagen, C für..."
BB
ich habe bei meinem eine Inspektion "zu früh" machen lassen. Der BC hat sich noch nicht gemeldet, aber die Winterreifen mussten runter. Bis zur Inspektion waren es nur ca. 2000km, da habe ich die direkt mit machen lassen. Bin allerdings in einer freien Meisterwerkstatt...
Ich habe dann nach der Anleitung hier die Anzeige gelöscht (obwohl die wie gesagt noch nicht geleuchtet hat).
Und nach 2 Wochen hat mein BC mir dann gesagt, ich solle zur Inspektion....
🙁
Was für ein Blödsinn..
Da verschieben sich die Intervalle docch automatisch immer weiter nach hinten...
Gruß
Marc
-der um 13:30 mit Millionen anderen in das lange WE nach Holland aufbricht-
Überziehen kommt manchmal vor, aber nur vom Termin her.
Da ich keine 20TKM in Jahr fahre sondern allerhöchstens 9-10TKM, muss ich nur einmal jährlich zum Freundlichen. Habe jetzt gerade die 80.000km Inspektion gemacht obwohl der Wagen erst 39000km gefahren ist, aber das vierte Jahr war halt rum. Und hierbei kommt es vor, dass ich ein paar Wochen überziehe, war aber auch schon einmal 2 Wochen vorher, hält sich insgesamt die Waage.
Kann es eigentlich sein das unter den Volvo Werkstätten ein Preiskampf ausgebrochen ist? Die letzte große 80.000er hat nur 290€ gekostet, die 40.000er (lol also die vor zwei Jahren) wo haargenau das gleiche gemacht wurde hat mich 410€ gekostet? Die letzte beiden male war er auch immer frisch gewaschen, habe also keinen Grund zu meckern.
Also....
Die Serviceanzeige leuchtet, wenn sie korrekt funktioniert, 1000km bzw. 1 Monat vor dem Intervall auf.
Das Ganze funktioniert so: Völlig unabhängig davon, wann man das Ding resettet, geht es bei Erreichen des entsprechenden km-Standes wieder an. Also bis MJ2002 bei 10.000, 30.000, 50.000, 70.000 usw. Bei neueren Modellen bei 20.000, 40.000, 60.000 usw. (alle Angaben für Benziner)
Laufen allerdings vor Erreichen eines dieser km-Stände 11 Monate ab, geht die Anzeige auch an, da ja alle 12 Monate ein Service fällig ist, wenn 'zu wenig' gefahren wird.
Bei allen unseren bisherigen VOLVOs (2x V40D, 1x V70I TDI, 2xV70II, 1xS60, 1xS80) war das exakt genau so....
Warum sich Eure Service Anzeigen teilweise anders verhalten kann ich mir nicht erklären.
Übrigens fällt mir da was zu Daimler ein.... Hatte letztes Jahr einen Mietwagen E220CDI. Der zeigte am zweiten Tag im Display: 'Wartungsumfang B in 2700km nötig'. Was immer er damit sagen wollte...
BMW hat da ja das System mit den farbigen Feldern. Erst grün, dann gelb, dann rot... Wenn ein rotes Feld leuchtet, sollte man einen Termin machen. Bei Fahrzeugen mit dem BWM Assist System meldet das Fahrzeug seinen Status an BMW und man erhält einen Anruf um den Termin zu vereinbaren. Der Wagen meldet sich keineswegs selbst zur Inspektion an....
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
...... Status an BMW und man erhält einen Anruf um den Termin zu vereinbaren. Der Wagen meldet sich keineswegs selbst zur Inspektion an....
... Gruß, Steve
Ich glaub das hat auch keiner ernshaft geglaubt ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und allein ein schönes verlängertes Wochenende wünschend - und ruft nicht beim Freundlichen wegen einem Termin an, das hat Zeit bis Montag ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Bei Fahrzeugen mit dem BWM Assist System meldet das Fahrzeug seinen Status an BMW und man erhält einen Anruf um den Termin zu vereinbaren. Der Wagen meldet sich keineswegs selbst zur Inspektion an....
War ja auch nur etwas überzogen gemeint!!!
Aber alleine die Tatsache, dass eine Statusmeldung herausgeht finde ich schon "beachtlich". Erinnert irgendwie an Windows, wenn man die Informationsdienste nicht abstellt 😉
Gruß
Martin
BMW Assist und die BMW Online Funktionen im Wagen basieren auf dem zwingend mitzubestellenden Festeinbau-GSM-Telefon. Als Übertragungsweg wird eine IP-Verbindung über GPRS verwendet.
Ein Freund von mir hat den ganzen Schnichschnack im neuen 5er drin.
Da kann man dann im Web surfen und e-Mail lesen...
Was ganz witzig ist: Schickt man von einem Smartphone einen Kontakteintrag per SMS an das Autotelefon kann man alle Einträge in das Telefonbuch des BMW Telefons übernehmen. Das ist auch praktisch wenn man sich z.B. von der Auskunft die Teilnehmerdaten per SMS schicken lässt.
Bevor jetzt wieder Stimmen laut werden: Ja, natürlich verursacht die Verbindung Kosten. Aber wen interessieren die bei einem Wagen in der 60.000 EUR Liga und mit Geschäfts-Mobiltelefon???
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Die Serviceanzeige leuchtet, wenn sie korrekt funktioniert, 1000km bzw. 1 Monat vor dem Intervall auf.
Bei meiner ersten Inspektion mit meinem V50 war es definitiv nicht so. Da hat sich die Serviceanzeige ziemlich genau bei 20000 km gemeldet. Ich werde mal darauf achten was bei der 40000er passiert.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Bei meiner ersten Inspektion mit meinem V50 war es definitiv nicht so. Da hat sich die Serviceanzeige ziemlich genau bei 20000 km gemeldet. Ich werde mal darauf achten was bei der 40000er passiert.
Also ich hatte die vorangegangene Inspektion locker um satte 2000km früher gemacht - und die jetzt gerade abgeschlossene 60.oooer um 2000km zu spät - der BC meldete also 2000km vor dem 60.oooer KM-Stand die Inspektion. Aber wie gesagt, zu diesem Thema hat mein Freundlicher keinen Ton verloren ... - ergo sum: alles in Butter ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und lieber Butter als Magarine ;-)
Da ich mit meinem C70 niemals die 20TKM im Jahr erreiche, leuchtet bei mir exakt ein Jahr später (- zwei Wochen) die Anzeige "Service" auf. War bei den letzten beiden Inspektionen so.
Beispiel:
Letztes Jahr wurde nach der Inspektion die Anzeige am 24.05.04 resettet. Aufleuchten der Inspektionsanzeige in diesem Jahr am 10.05.05.
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
BMW Assist und die BMW Online Funktionen im Wagen basieren auf dem zwingend mitzubestellenden Festeinbau-GSM-Telefon. Als Übertragungsweg wird eine IP-Verbindung über GPRS verwendet......... Ja, natürlich verursacht die Verbindung Kosten. Aber wen interessieren
Danke für die Info. Die Kosten wären in der Tat egal. Mich hat es nur interessiert weil ich zwar einen Telefoneinbau drin habe aber es nicht benutze. Würde also nicht funktionieren. Aber solange das nur für solche Meldungen benutzt wird.....
Rapace