Mehrere Wohnmobileinbrüche entlang der A 3
Und ewig grüßt das Murmeltier oder wieder einmal hat es Camper erwischt,
die glaubten, ungestört auf Autobahnparkplätzen übernachten zu können.
Hätten sie sich mal besser einen SP abseits der Autobahn gesucht:
http://www.wuerzburgerleben.de/.../
Beste Antwort im Thema
Aha, eine neue Erkenntnis, nicht der Räuber ist schuld, sondern der Beraubte, weil er sich als bereitwilliges Opfer zur Verfügung stellt.
Ich finde es mehr als traurig, dass man in einem zivilisierten Land nicht mal auf einem öffentlichen und stark frequentierten Parkplatz sicher vor Gangstern ist, armes Deutschland.
199 Antworten
Ob das „komische” Camper sind weiß ich nicht, für mich ist das Motto der Weg ist das Ziel das Einzige was mich am Campen so richtig „anmacht”, außer einige andere angenehme Dinge.
Wenn ich mir gleich ein festes Ziel aussuche, egal ob aus Campingführern, oder Internet, dann kann ich auch gleich ein Hotel, eine FeWo, oder Pension aussuchen wäre deutlich weniger Aufwand und auch nicht wesentlich teurer. Man könnte sogar wenn man das Camperfeeling will einen festaufgestellten WW irgendwo buchen.
Der große Vorteil beim Campen besteht für mich darin, dass ich flexibel sein kann und sowohl auf Wetter, als auch andere Dinge reagieren kann. Was in Campingführern und dem Internet steht ist sehr oft sehr positiv dargestellt, die nüchterne Wahrheit sieht nicht selten ganz anders aus.
Soll wie gesagt jeder machen wie er meint, ich brauche das Gefühl jederzeit aufbrechen zu können und meinen Urlaub irgendwo anders fortzusetzen, oder wenn mir spontan ein anderes Ziel einfällt auch mal einen Haken zu schlagen um 50, oder 100 km in irgendeine Richtung abzudriften. Mir zumindest ist das wichtig, ganz besonders, weil ich wie gesagt so gut wie nie 2 x in die gleiche Gegend fahre, die „Welt” ist zu groß und zu schön um immer wieder die selben Ziele aufzusuchen.
Na ja,
"der Weg ist das Ziel" ist meiner Meinung nach in letzter Zeit zu einem Modebegriff geworden.
Wir planen schon Monate voraus, wo wir hin wollen.
Allerdings nur die etwa Richtung.
Das kann sich aber im Laufe der Zeit täglich ändern.
Dazu gehört 14 Tage vor Reiseantritt ein täglicher Blick in "wetter.com" und das bedeutet
daß wir jederzeit die Richtung ändern können.
So wollen wir schon lange in die Uckermärkische Seenplatte, (560 Seen > als 1 ha) 🙂 allerdings nur, wenn das Wetter einigermaßen mitmacht.
An vielen dieser Seen gibt es auch kleine CP, oftmals auch einen Fischer, der frische und geräucherte Fische verkauft...... 🙂🙂🙂
So, nun hatte der Wetterbericht seit Tagen ab Donnerstag Ri. Norden von Bayern aus
Regen angesagt. Also entschieden wir uns am vergangenen Donnserstag doch Ri. Italien,
irgendwo zwischen Südtirol und Ravenna.
Heute nun sagt wetter. com, Wetter ab kommenden Donnerstag in Meck Pom. und Uckermark
für die nä. 14 tage kaum Regen, viele schöne Tage und nun werden wir noch
bis Donnerstag die Wetterkarte im Auge behalten und am Mitwoch Abend entscheiden,
wo wir nun tatsächlich landen werden.
Ist das nun Planung oder ist das "der Weg ist das Ziel" ?
Natürlich liegen li. und re. des Weges etliche Sehenswürdigkeiten,
die wir unterwegs besuchen werden.🙂
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 30. August 2015 um 19:35:53 Uhr:
So wollen wir schon lange in die Uckermärkische Seenplatte, (560 Seen > als 1 ha) 🙂 allerdings nur, wenn das Wetter einigermaßen mitmacht.
Oje.....vergesst Wetter.Com & Co. Einfach hinfahren und sich wundern dass das Wetter sich ganz anders darbietet als angekündigt. Besonders in den Seen-Landschaften, ganz gleiche welche, verändert sich das Wetter laufend und stellt sich meist besser dar. Das ist die Erfahrung die ich oft machen musste. Noch extremer ist das bei Inseln. 😁
Zitat:
@Pandatom
Oje.....vergesst Wetter.Com & Co. Einfach hinfahren und sich wundern dass das Wetter sich ganz anders darbietet als angekündigt. Besonders in den Seen-Landschaften, ganz gleiche welche, verändert sich das Wetter laufend und stellt sich meist besser dar. Das ist die Erfahrung die ich oft machen musste. Noch extremer ist das bei Inseln. 😁
Danke,
wir sind optimistisch und lassen uns überraschen. 🙂
Hoffentlich gibts da keine Einbrecher mit Gasflaschen.... 🙂
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 30. August 2015 um 22:13:43 Uhr:
wir sind optimistisch und lassen uns überraschen. 🙂
Ihr werdet es sicherlich nicht bereuen! Die Uckermark ist einfach traumhaft! 😉
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 30. August 2015 um 19:35:53 Uhr:
Ist das nun Planung oder ist das "der Weg ist das Ziel" ?
Ich finde das ist Flexibilität und so ähnlich mach ich das ja auch, ich würde NIEMALS vorher was fest buchen, einfach schauen was kommt und wenn wirklich schlecht angesagt ist, mach ich auch eine 180 Grad Drehung, denn auf 14 Tage Regen kann ich verzichten.
Allerdings stimmt es schon, so 100% würde ich mich auf Wetter. com auch nicht verlassen, nur sie haben ob nun gut, oder schlecht immer öfter recht.
Wir wollten mal unbedingt auf dem Rückweg von Rügen nach Hause in die Mecklenburgische Seenplatte, waren auch dort, aber dann hat es geregnet was nur runter konnte. Am nächsten Morgen eingepackt und weiter in den Spreewald und da war es toll, nie geplant, oder auch nur dran gedacht aber super, toller CP, tolles Wetter, tolle Gegend, so kann`s gehen. ;-) Wir sind dann fast noch eine Woche geblieben.
....und weil`s so schön war haben wir uns auch nicht wie eigentlich gedacht nach Hause aufgemacht, sondern noch 3 Tage Dresden angesehen. So stell ich mir Campen vor, frei ungeplant, sich einfach treiben lassen wie es kommt. ;-)
Wir haben einen uns bekannten Stellplatz auf einem Campingplatz im tiefen Süden Spaniens (in einem ausgedehnten, wunderschönen Wandergebiet gelegen), auf dem wir schon 4 x sehr zufrieden waren, für 4 Wochen im Winter gebucht. Anzahlung wird nicht verlangt - nur die Bitte, Planungs(!!!!!)änderungen mitzuteilen.
Wir freuen uns schon drauf. Und wenn uns Petrus auf der Rückfahrt gewogen ist, werden Zwischenstopps eingelegt (nicht spontan, sondern am Vortag überlegt). Wenn Internet verfügbar ist, wird selbstredend auf den Wetterportalen vorher geschaut, ob das denkbar ist. Wer wird denn planlos durch die Gegend gurken.
Und ganz selbstverständlich werden die Übernachtungen inkl. Optionen, wenn es nicht so läuft, wir geplant, vorher erkundet. Wir wollen doch nicht auf einem Parkplatz landen - nie im Leben.
So stell ich mir auch Campen vor. Warum der oder die taxler uns nun zum xten Mal seine/ihreVorstellung mitteilt - vielleicht hält er/sie ja seine Vorstellung für bindend?
Das Thema "was bewegt euch zum cammpen" könnte man mit diesem zusammen legen.😉
Als ehemaliger Taxiunternehmer konnte ich nie 6 Monate vorraus buchen.
Da gings Abends auf die Piste und der Gashebel verschwand in der Ölwanne bis ich müde wurde.
Rechts ran auf die Raststätte, ab ins Bett.
Nach ein paar Stunden kurz Katzenwäsche und an der Tanke ein Brötchen und Cafe geholt.
Hebel auf den Tisch und 5 Std. später sprang ich ins Meer.
Urlaub!!
@
Das ich dabei mein Leben riskiere, dass habe ich vor 30 Jahren von erfahrenen Camper erst später erfahren.
Obwohl ich durch zahlreiche Auto - Urlaube nach Italien usw. schon aufmerksam auf Rasthöfen war.
Mein Kumpel berichtete Gestern aus Spanien, dass die mit 2 Mobilen zum Supermarkt fahren.
Eine Partei passt auf das Mobil der einkaufenten auf.
Warum tut man sich das an und bleibt nicht Zuhause?? 😉
@
Ich fahre auch sehr gerne in Orte in denen es mir sehr gut gefallen hat.
Man kennt sich aus, man kennt den Bäcker und muss seine kostbare Zeit nicht mit neuen Recherchen vergeuten.
Kirchen und sogenannte Touri Atraktionen schau ich mir schon lange nicht mehr an.
Sind doch alle gleich und die Eintrittsgelder unverschämt hoch.
Zitat:
@situ schrieb am 31. August 2015 um 09:10:15 Uhr:
So stell ich mir auch Campen vor. Warum der oder die taxler uns nun zum xten Mal seine/ihreVorstellung mitteilt - vielleicht hält er/sie ja seine Vorstellung für bindend?
Nein meine Vorstellungen sind absolut nicht „bindend”, auch dem Grund sage ich ja,
jeder wie er willZitat:
@Bananenbiker schrieb am 31. August 2015 um 13:29:07 Uhr:
Eine Partei passt auf das Mobil der einkaufenten auf.
Ist das eine neue Vogelart? 😉
Was soll das, ist das hier ein Forum für Oberlehrer?
Jeder vertippt sich mal und selbst wenn es ein „echter” orthographischer Fehler ist sieht man in Foren drüber weg, hier geht es nicht um richtige Schreibweise.
.....übrigens für so manche Fehler ist die sogenannte „Rechtschreibhilfe” in vielen Programmen zuständig, die spielt so manchen Streich der dann bei copy > paste mit übertragen, oder sogar noch verschlimmbessert wird.
Zitat:
@Chief_SL schrieb am 1. September 2015 um 03:40:05 Uhr:
Ist das eine neue Vogelart? 😉Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 31. August 2015 um 13:29:07 Uhr:
Eine Partei passt auf das Mobil der einkaufenten auf.
Zitat:
@Taxler222
Was soll das, ist das hier ein Forum für Oberlehrer?
Manche gehen zum Lachen in den Keller..... 😠
...ich finde den Fehler nicht schlimm, sondern lustig. 😁
.
Ja, genau.
Denn jeder weiß, das es "...das Mobil der ZU einkaufenten.." heißt !!
;-))
-------
Witzig finde ich, das wohl jeder hier die seinige Art des Verreisens als das jeweilige Non-Plus-Ultra verkauft, weil, sonst würde "man" es ja nicht so machen.
Schließlich hat man Jahre an seiner Art rumgedoktert (Womo, WoWa, Zelt) um jetzt Stein und Bein zu schwören, das es besser ist geplant/ungeplant/mit/ohne Navi loszufahren um dann auf jeden/auf keinen Fall auf AB-Raststätten zu übernachten und dann immer/nie am selben Platz zu stehen.
Meine Art zu reisen (die natürlich, weil geprüft, die beste aller Arten ist ;-) ist spontan, kurzfristig, manchmal kurzsichtig, Hals-über-Kopf los, vergessen inkl., Der Weg war mal Urlaub, nee, lieber doch nicht nach PL, Pause, Stau, Kaffee, Kaffee im Stau, ab auf die Bundesstrasse, Plätzchen, heute keinen Meter mehr...
;-))
Zitat:
@Chief_SL schrieb am 1. September 2015 um 03:40:05 Uhr:
Ist das eine neue Vogelart? 😉Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 31. August 2015 um 13:29:07 Uhr:
Eine Partei passt auf das Mobil der einkaufenten auf.
Das stört mich nicht!! 😛
@Die Art zu reisen ändert sich regelm.
Der Mensch soll sich ja angeblich auch alle 5 Jahre "ändern".
😎
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 1. September 2015 um 11:14:13 Uhr:
Der Mensch soll sich ja angeblich auch alle 5 Jahre "ändern".
Da ist irgendwie was dran