Mehrere Probleme mit E320 CDI bitte um Hilfe und Tips.
Hallo Ich habe mehrere Probleme mit meinem E320 CDI BJ 2000. Heute morgen habe ich den Wagen gestartet und merkete dann das er beim fahren kaum noch leistung hatte. Zudem kam noch das bei 3000 U/min schluss war und er nicht höher drehte als ob da eine Sperre drin ist. Selbst wenn er dann auch mal wieder nach einigen neustarts wieder normal hochdreht fehlt im leistung. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht aber er hat diesbezüglich keinerlei fehler angezeigt. Was könnte die Ursache dafür sein?
Nun zu den anderen Problemen und fragen.
- Ich kenne es so das der Wagen schon beim antippen vom Schlüssel startet. Meinen muss ich jedoch bis zum ende halten. Ist das normal beim 320er CDI oder nicht?
- Beim einschalten vom Xenon regulieren sich die Scheinwerfer nicht neu sondern sind gleich auf einer stellung. Auch dies kenne ich bei Xenon nicht.
- Habe eine Fehlermeldung beim ADS ( Adapptives lenkungssystem). Folgende Meldung. Code 17, Bauteil N49 (Lenkwinkelsenor) nicht iitialisiert und Code 20 Spannungsversorgung Klemme 87: Unterspannung. Was kann ich darunter verstehen und was muss ich tun um es zu beheben?
- Kann man den linken Seitenspiegel für die Parkstellung resten da er bei sich bei mir mit Memory in alle möglichen richtungen verstellt nur nicht dahin wo er hin soll.
- Meine Parameterlenkung ist recht Schwergänging. Auch da keine Fehlermeldung im Steuergerät. Was könnte die Ursache sein. Servoöl ist genug drin. Könnte es vielleicht die Servopumpe sein?
- Beim laufendem Motor treten irgendwo abgase aus dem Motor aus. Scheint nicht viel zu sein aber man riecht es beim laufendem Motor sobald man die Haube öffnet. (Laut DC könnte ein oder mehrere Injektoren undicht sein). Kann es auch ne andere Ursache sein?
Wie ihr sehen könne habe ich ne menge fragen und Probleme. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann da mir viel an dem Wagen liegt und ich natürlich auch nicht unnötig viel Geld ausgeben und wenn möglich auch einiges selbst reparieren möchte wenn ich die möglichkeit dazu habe.
Ich muss vielleicht noch dazu erwähnen das meine Freundin vor etwa 2 Wochen den Tank leer gefahren hat. Vielleicht könnte das auch noch den einen oder aderen fehler verursachen.
Ich bedanke mich schonmal jetzt recht Herzlich und hoffe das ich mit eurer Hilfe mein Schätzchen wieder auf vordermann bringe.
Grüße,
Leo
16 Antworten
Das mit die mega schwarze Wolke deutet auf zu viel diesel und zu wenig Luft. Bist du sicher, das die 2 Gummischläuche am Ladeluftkühler in ordnumg sind ? Eine Undichtigkeit hier führt genau zu das von dir beschriebene Problem: Mega schwarze Wolke, Notbetrieb und wenig leistung. Die Schläuche sind nur mit ein paar Clipse befestigt und leicht abnehmbar zu untersuchen. Das mit die Turboschläuche ist ein oft vorkommendes und bekantes Problem.
Hätte ich neulich an meinem E320cdi und nachvolgend ist mein Turbolader mit Pfeifen begonnen.
Grüsse aus DK
Servus Leo
das mit der Batterie würde ich nicht aus den Augen lassen.
Hatte das gleiche - unter +22°C Getriebenotlauf, darüber oK. Die Batterie wurde beim freundlichen geprüft und für i.O befunden. Was der damals alles gemacht und getauscht hat - auf Garantie hehe !
Nach dem Einbau einer neuen Batterie auf mein Drängen traten die Probleme nie wieder auf, auch nicht bei -20°C. Jetzt checken die bei Getriebenotlauf erst mal eine neue Batterie - mit sehr großem Erfolg, wie der Meister zugeben musste.
Gruß
MBWoody