Mehrere Fragen zu Golf III GTI

VW Vento 1H

Hi,
ich bin neu hier und hätte direkt mal ein paar Fragen zu einem Fahrzeug. Es handelt sich um folgenden Golf:
Golf 3 GTI
EZ: 12/94
KM: 143000
TÜV/AU: Neu
Preis: 2300 €
Ich habe starkes Interesse an diesem Fahrzeug, jedoch lassen mich die hohe Laufleistung zweifeln. Wie lange kann man denn in der Regel mit so einem Motor relativ schadenfrei fahren. Ich habe vor den Wagen schon so 60.000km zu fahren. Desweiteren würde mich mal interressieren wie hoch den der reelle Spritverbrauch liegt, bei so einem GTI! Ich finde immer die Angabe von 8-9 Liter.... Ist das realistisch??
Also, welche Tips könnt ihr mir zu der ganzen Sache geben??
Danke im vorraus
Grüße
Bastian

32 Antworten

So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf ab:

Also 143tkm für ein Auto, daß älter als 10 Jahre ist, finde ich völlig in Ordnung, wenn der nur 100tkm hätte, würde ich ins Grübeln kommen, ob da nicht irgendwann mal gedreht wurde.
Außerdem ist der Motor noch einer der robusten Maschienen mit viel Hubraum, die hält mindestens 200tkm, bei entsprechender Pflege.
Zur Klima: Wenn du der Meinung bist, daß du auch mit offenen Fenstern fahren kannst (Schiebedach ist bei fehlender Klima sehr nett), gehts auch ohne. Vor 10 Jahren sind die meisten auch irgendwie durch den Sommer gekommen...
Zur Steuer: Der hat werkseitig Euro 1, ist aber mittels Kaltlaufregler auf Euro 2 zu bringen. Viel wichtiger ist aber die Versicherung, da sind die wahren Kosten beim GTI zu finden...

Wenn er in einem gepflegten Zustand ist, technisch einigermaßen gewartet wurde und am Preis vielleicht noch was zu drehen ist, geht das Angebot in Ordnung.

Ach ja, mein GTI brauch im Sommer zwischen 7l (12ßkm/h Autobahn) und 8,5l (Stadt) und im Winter bis 9l/100km.

So, das wars, viel Erfolg!

was kostet denn so der einbau eines kaltluftreglers?

ich find die steuern für euro 1 schon übertrieben! versicherung bleibt mir gott sei dank erspart da bei mir ursprünglich ein 60ps motor verbaut war!

also wenn du sparen willst,kauf mein wagen! :-D

kaltlaufregler ist eine möglichkeit. wie mein mechaniker (lotus-fahrer) mir sagte, wären die teile nicht so gut für die langlebigkeit des motors. keine ahnung, ob das stimmt, aber ich hatte so einen im bmw und der leerlauf war danach sehr bescheiden. man kann auch nen mini-kat nachrüsten, soll sogar günstiger sein (wurde hier grad gepostet). ich hab die nachrüstung vor mir hergeschoben und lasse es auch jetzt, weil ich in nicht weniger als nem jahr vielleicht eh schon ein anderes auto fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen