Mehrere Fragen
Hallo, ich habe heute mal mehrere Fragen, will aber nicht so viele Treads aufmachen.
1. Woran erkenne ich ob ich eine elektronische (oder evt. keine oder defekte) Nivauregulierung habe, bei der manuellen weiß ich ja das dieser Schnippel am re. Rücklicht sein muss.
2. Meine klima läuft nicht, glaube ich zumindest. Problem: die Funktionsleuchte (also der kleine Punkt im schalter wenn das licht an ist funktioniert, allerding wenn ich die klima anmache kommt keine Kontrollleuchte, das selbe problem ist auch beim Umluftschalter.
Wenn die Klima umgerüstet wäre, wäre ja im Motorraum ein Aufkleber (Umgerüstet auf R134a) und wenn sie Still gelegt wäre müsste(?) doch auch ein aufkleber vorhanden sein.
3. Mal ne theoretische Frage zur Lambdasonde:
Kann ich anhand der Abgaswerte im AU Protokoll einen Rückschluss ziehen ob die Lambda langsam ihren lebensende entgegen geht?
Der Grenzwert bei der Lambda liegt ja bei 1,030 oder so. Nun habe ich mald den alten Prüfbericht(2006) genommen, da ist der Lambdawert 1,015 und beim AKTUELLEN ist dre wert 1,025. Sollte ich mich schon mal auf den wechsel vorbereiten?
Danke schonmal im voraus
22 Antworten
Hallo
1. Am "Niveausensor " auf Beifahrerseite hinten (Suche benutzen “Niveauregulierung + Sensor“)
Und natürlich an den Dämpfern mit dem Gummibalg und dem Schlauchanschluss,
sowie dem Kompressor (beim Benziner vorne rechts im Kotflügel, beim Diesel direkt hinten an der Hinterachse
2. Zieh Deine Schalter mal ab und öffne sie vorsichtig . (Achtung zwei ganz kleine Federn) teste die Lämpchen mit einer 9V Blockbatterie bei noch angesteckten Träger am Schalter. Die gehen häufig kaputt und sind nur durch einlöten neuer Lämpchen zu ersetzen.
3. Das ist der gemittelte Wert der theoretisch immer Lambda 1 und damit 1Volt über die Sonde gemessen betragen sollte.
Wenn die kaputt ist, regelt sie nicht mehr.
Das heißt ihr Wert bleibt auf irgendeinem Wert stehen und schwankt nicht mehr um den Mittelwert 1V bei unterschiedlichen Lasten.
Also "KEIN WECHSEL" nötig!
Danke für die schnellen Antworten, sach mal gilt das schalter zerlegen auch für den A Omi, weil der ja andere schalter hat?
Die habe ich noch nicht auf dem Tisch gehabt,
aber dazu wirst Du hier bei Rotanes schon die passende Antwort finden.
Beim A sind die Birnchen einfacher zu wechseln als beim B. Beim A kannste sie einfach auslöten und gegen neue (am besten direkt LED mit Vorwiderstand) austauschen. Beim B kannste immer die komplette Beleuchtungseinheit wechseln.
Der Umluftschalter........ du weiß ja, das die Umluft nur funktioniert, wenn du die Luftzufuhr für die Frontscheibe ein wenig nach unten schiebst? Sonst will der Omega Frischluft für die Frontscheibe und schaltet die Umluft ab.
Gruß Eifel
Ähnliche Themen
Hallo Eifel,
die Lötlämpchen gibt es bei Conrad auch
und die bei dem Träger umzulöten,
hat nur ein paar Minuten gedauert
Kommt drauf an ob sie eingegossen sind oder nicht.
Hatte auch versucht auf blaue Beleuchtung beim B umzubauen. Mir die Anleitungen aus dem Netz gezogen und geschaut. SIeht einfach aus dachte ich mir. Dann hab ich meinen Schalter zerlegt und siehe da, der komplette Träger in Plastik eingegossen. Beim Auseinanderschneiden ist dann mehr kaputt gegangen also es sollte 🙁
Von daher bau ich keine B-Schalter mehr um 😁😁
Gruß Eifel
@ Eifel
Das mit der Umluft hat sich mit deinen Tip erledigt, hatte heute morgen mal von scheibe auf innenraum gestellt, umluft an und die kontrollampe brannte, und dann auf scheibe geschoben ging die Lampe aus.
jetzt hatte ich bloß vergessen die klima mal mit anzuschalten oder funktioniert das nach nem anderen prinzip??
@ kurtberlin
ich glaub den Nivausensor habe ich gesehen, bin mir bloß nicht ganz sicher ob es der auch wirklich ist weil ich hatte gestern nen anhänger dran vollgeladen mit nen 5m Küchenblock (in Teilen) und den Kofferraum voll mit Möbelteilen aber der hat sich nicht gehoben.
hättest du evtl. ein bild von der hinterachse ohne den nivauschalter
also denn temperaturregler auf kalt, und den oberen verteilschalter auf scheibe und den unteren auf den fussraum??
Ist leider mein erster wagen mit klima. Sollte die nämlich nicht laufen muss ich mir nen mechaniker in polen suchen.
Bei Temp. unter 15° funzt die Klima beim A nicht . Ansonsten alles richtig linker ( Temp ) Schieber auf kalt , die zwei rechten Schieber in der Mitte zusammen . Wenn die Klima dann nicht kühlt ist kein Kühlmittel mehr drin .
Vielleicht ist sie auch nur leer???
Auf jeden Fall vorher mit Stickstoff abdrücken lassen, dann sieht die Klimabude wo er undicht ist, wenn er es ist. Wenn alles ok ist, auffüllen lassen und glücklich sein 😉😁😁
Das ist leider das einzige was ich von der Hinterachse ohne Niveau gefunden habe.
Aber das siehst Du doch auch an den Dämpfern,
die mit Niveau haben doch nen Gummibalg !
ja an die Dämpfer hatte ich gestern nachmittag nicht gedacht, ich hatte mich nur kurz unters auto gelegt als wir auf die möbel gewartet haben und da hatte ich nur das bild von morgens im kopf.
Hab aber beide bilder mal verglichen, den nivausensor erkennt man eindeutig.
Was wäre ne fehlerquelle wenn es nicht funktioniert? Sicherung ist ok.