Mehrere Fehler, evtl. systematisch?
Bin seit knapp 2 Wochen Besitzer eines E270T von 2003.
Jetzt haben sich mittlerweile einige Fehler gemeldet.
Reifendruck Sensor, Verbraucher abschalten wegen Stromversorgung, Einpark Hilfe schaltet sich selbständig ab. Er sackt auch über Nacht immer komplett hinten ab aber das ist denke ich ne andere Baustelle.
Kann es sein das die anderen Fehler zusammen hängen?
46 Antworten
Star Diagnose bekommst du beim Freundlichen, oder du bemühst mal die Suche mit "wer codiert wo" und nimmst Kontakt zu den Kollegen mit SD auf. Dürfte erheblich günstiger sein als bei MB.
Zitat:
@JukesVerne schrieb am 27. Februar 2017 um 11:39:30 Uhr:
Ist jetzt um 11:38 auf 12,4V
Das alles sagt aber nicht wirklich etwas über den Zustand der Batterie... wie alt sind die?
Wie weit fällt die ab wenn du startest?! Wenn du eine 9,X sehen kannst ist die nicht mehr gut..
Es ist auch keine Schande sich mal zwei neue zu kaufen nach Ca. 14 Jahren Nutzung.
Hab am mittwoch ein termin mit einem kollegen um die mal durchzuchecken. Wenn es daran nicht liegt werde ich mit Star Diagnose weiter machen.
Beim starten selbst war teilweise unter 10v
Ähnliche Themen
Na dann werden die wohl schon sehr alt sein... ich würde zwei neue rein machen.
Warum 2? Hat der überhaupt diese 2. Batterie? Da gab es Uneinigkeit im Forum. Wo genau im Motorraum ist die wenn dann ?
Zitat:
Bin seit knapp 2 Wochen Besitzer eines E270T von 2003. [...]
Zitat:
@JukesVerne schrieb am 28. Februar 2017 um 06:08:36 Uhr:
Warum 2? Hat der überhaupt diese 2. Batterie? Da gab es Uneinigkeit im Forum. Wo genau im Motorraum ist die wenn dann ?
Ja, hat er als 2003er. Und da sind sich hier alle einig.
Im Motorraum in Fahrtrichtung rechts nahe der Windschutzscheibe ist der schwarze Kasten des Innenraumluftfilters. Wenn man dessen eine schwarze Plastikmutter abschraubt und den Kasten samt Filter abnimmt dann sieht man darunter die Batterie, meist mit Datumsangabe darauf, wann sie verbaut wurde.
https://www.mercedes-forum.com/.../#post-611985
Super, danke für die Info.
Hab heute morgen auch die Spannung noch mal im Auge behalten 12,4V so, 11,4 nach vorglühen und kurzzeitig 9,7 während des anlassens. (Bruchteil einer Sekunde)
Zitat:
@JukesVerne schrieb am 28. Februar 2017 um 06:58:58 Uhr:
Super, danke für die Info.
Hab heute morgen auch die Spannung noch mal im Auge behalten 12,4V so, 11,4 nach vorglühen und kurzzeitig 9,7 während des anlassens. (Bruchteil einer Sekunde)
Beide Batterien wechseln und alles wird gut.
So, Batterie hinten ist in Ordnung, an die kleine vorne haben wir uns mit dem tester nicht dran getraut, war dafür nicht ausgelegt. Wollte die Spannung an der mal messen und hab 14-15V gemessen. Entweder das Messgerät taugt nichts oder die wurde gerade noch über irgend eine Elektronik geladen. Falls die wirklich nicht ok ist und über Nacht wird durchgehend versucht die zu laden könnte ich mir das Verhalten noch erklären. Der Fehler 0600 war wohl auch kein aktueller Fehler. Hatten leider nicht viel Zeit um alles zu checken. Parksensor hinten links hat ein Problem, evtl nur ein wackelkontakt, rest ok. Zum Reifendruck Sensor meinte der Kollege das es sein kann dass die im Reifen verbaut sind und ausgetauscht werden müssten weil die Batterie leer ist.
Zitat:
@JukesVerne schrieb am 2. März 2017 um 13:25:42 Uhr:
Was kostet die kleine Batterie vorne ca. dann würde ich die ggf auf Verdacht tauschen lassen.
Die hab ich drin... ist auch schick... funktioniert einwandfrei..
Die Flamm ist auch top..