mehrere Elektrikprobleme im Innenraum
Nabend,
habe gestern einen schönen (man glaubt es kaum) weitgehend rostfreien 320E Eleganze Bj. 95 wirklich sehr günstig geschossen.
Der Wagen hat 260000 auf der Uhr läuft aber super. Habe nur folgendes Problem.
Vieles funktioniert nicht. Die hinteren Kopfstützen klappen nicht weg, Die Spiegelverstellung funktioniert nicht, Heckscheibenheizung geht nicht, Die Fensterheber gehen nur runter aber nicht mehr hoch (alle 4 Fenster, hab es nicht probiert, laut Vorbesitzer), Fahrwerksverstellung Tot, Aussenspiegel beiklappen ohne funktion....kann sein das ich noch was vergessen hab🙄
achja...steht der Lichtschalter auf aus leuchten trotzdem die Lamoen hinten und vorne, jedoch Tachobeleuchtung ist aus, stell ich dann auf Standlicht geht das fahrlicht aus Standlicht ist alleine an, Drehe ich dann weiter auf Licht an leuchtet wieder alles plus Tacho auch. Ist das normal???
Laut Vorbesitzer gibt es schon ewig diese Probleme, nur bevor ich mich jetzt dumm und dämlich suche frage ich Euch mal an, ob es eventuell an einem Steuergerät liegen könnte...ober an was auch immer.
Bei so vielen Ausfällen könnte es doch bestimmt an einem einzigen defekt liegen....oder???
.
Freue mich über jeden Tip
LG Markus
34 Antworten
Habe einen E240, 05/98
Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert die Komfortschliessung erst, wenn die entsprechenden Komponenten angelernt sind.
Zitat:
@drago2 schrieb am 23. März 2016 um 19:57:33 Uhr:
Das nennt sich Komfortschliessung und gab es erst ab 03/97 mit der Einführung des bartlosen Schlüssels.
Nein, das ging auch schon mit dem Klappschlüssel.
und der sensor (komfortschließung-zündschlüssel) dafür sitzt wo? im türschloss das kleine viereck? ich frage weil es bei mir bloß von der beifahrerseite geht. bei der fahrerseite türschloss ist zwar auch ein viereck zu erkennen aber kein sensor drin.
Der Urvormopf hat keine Sensoren. Der hat im Klappschlüssel einen Knopf und nen Infrarotsender, der Empfänger sitzt unten am Innenspiegel.
Ähnliche Themen
Ok wieder was gelernt...