mehrere Elektrikprobleme im Innenraum
Nabend,
habe gestern einen schönen (man glaubt es kaum) weitgehend rostfreien 320E Eleganze Bj. 95 wirklich sehr günstig geschossen.
Der Wagen hat 260000 auf der Uhr läuft aber super. Habe nur folgendes Problem.
Vieles funktioniert nicht. Die hinteren Kopfstützen klappen nicht weg, Die Spiegelverstellung funktioniert nicht, Heckscheibenheizung geht nicht, Die Fensterheber gehen nur runter aber nicht mehr hoch (alle 4 Fenster, hab es nicht probiert, laut Vorbesitzer), Fahrwerksverstellung Tot, Aussenspiegel beiklappen ohne funktion....kann sein das ich noch was vergessen hab🙄
achja...steht der Lichtschalter auf aus leuchten trotzdem die Lamoen hinten und vorne, jedoch Tachobeleuchtung ist aus, stell ich dann auf Standlicht geht das fahrlicht aus Standlicht ist alleine an, Drehe ich dann weiter auf Licht an leuchtet wieder alles plus Tacho auch. Ist das normal???
Laut Vorbesitzer gibt es schon ewig diese Probleme, nur bevor ich mich jetzt dumm und dämlich suche frage ich Euch mal an, ob es eventuell an einem Steuergerät liegen könnte...ober an was auch immer.
Bei so vielen Ausfällen könnte es doch bestimmt an einem einzigen defekt liegen....oder???
.
Freue mich über jeden Tip
LG Markus
34 Antworten
Nabend,
habe das heute mal mit dem beschriebenen Anlernen versucht....das ging leider in die Hose und die Scheibe steht offen. Hmm....doch wohl was anderes faul🙁
Habe aber definitiv keine zwei Stufen beim hochfahren...nur beim runterfahren spürt man zwei Stufen.
Habe wie beschrieben das Fenster auf der ersten Stufe runtergefahren und dann als die Scheibe unten war den Knopf ganz durchgedrückt und gehalten...nach ca. 5 Sekunden hat es dann geklackt.
Dachte schon ich hätts geschafft...leider wars ein Kalter...
Werde morgen mal die Türverkleidung demontieren und das Fahrerfenster wenigstens wieder hochfahren.
Jetzt sagt der Vorbesitzer, das bis Baujahr 97 nur ein einziges Steuergerät für die Fensterheber zuständig war...das würde vorne rechts im Motorraum sitzen. Ab 97 hätte jede Tür ihr eigenes😕
Ist da was dran? ich find nix über ein einzelnes...immer nur pro tür.
LG Marksu
Auch beim hochfahren sind es zwei Stufen, die erste ist für das manuelle hochfahren, also du selbst bestimmst wann die Scheibe stehen bleibt und die zweite Stufe ist automatisch hochfahren bis das Fenster zu ist. Runter ist es ebenso.
moin,
probiere mal das runterfahren ohne durchdrücken, also nur die erste stufe.
wenn unten so für 5 sec halten, nicht komplett runterdrücken.
das selbe dann nach oben
schöö
Wenn nicht durchgedrückt wird wird der Endpunkt nicht gespeichert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drago2 schrieb am 22. März 2016 um 21:39:07 Uhr:
Auch beim hochfahren sind es zwei Stufen, die erste ist für das manuelle hochfahren, also du selbst bestimmst wann die Scheibe stehen bleibt und die zweite Stufe ist automatisch hochfahren bis das Fenster zu ist. Runter ist es ebenso.
Kann ich nicht bestätigen. Hab auch nen Vormopf und beim Runterfahren gibt es den Druckpunkt zur 2. Stufe - beim Hochfahren aber nicht, da muss der Knopf gehalten werden bis das Fenster oben ist. Und zum Anlernen dann eben noch etw 2-3 Sekunden länger.
@smilodon markus: Hast du mal versucht über die Zentralverriegelung das Fenster zu schließen? Wenn man abschließt und den Knopf der Fernbedienung länger hält, sollten alle offenen Fenster und Schiebedach zufahren.
Wo das oder die Steuergerät/e sitzen kann ich nicht sagen ich glaube aber auch, dass jede Tür eines haben sollte. Im Motorraum rechts sitzt das K40.
Ich hab schon oft gelesen, dass Probleme mit den Fensterhebern ihren Ursprung an der Tür rechts hinten haben - wenn da Wasser eindringt und an die Steuerung kommt geht da irgendwas kaputt. Warum das ausgerechnet rechts hinten passiert weiß ich aber auch nicht, bei mir funktioniert noch alles, daher lese ich nur mit und kann in dem Fall wenig aus der Praxis berichten 😉
Es gibt beim VorMopf 2 Varianten - eine - die erste (Ur-VorMopf sozusagen) - da ist es, wie TheRollingStone schreibt - kann nur manuell hochgefahren werden - ohne 2. Druckpunkt - und die sog. kleine Mopf - ab März 1997 - wo auch der bartlose Schlüssel eingeführt wurde - da ist es dann so, dass es beim hochfahren 2 Stufen gibt - die erste - manuell - wenn man durchdrückt - fährt die Scheibe vollständig hoch, wenn sie angelernt ist. Nur beim E420 gibt es die alte Ur-VorMopf länger - da würde erst alles geändert, als der M113 eingeführt wurde - ich glaube, im September 1997.
Ok das wusste ich jetzt nicht da ich als erstes einen Bj.98 hatte.
Danke für Eure Hilfe, werde das dann mal mit dem Fernbedienungsschlüsselknopf halten versuchen.
Wenn das dann nicht funzt...was dann? Und das die ganzen Schalter einen Knall haben?
Dann meinte noch jemand es könnte am Türschalter liegen, welcher auch für die Innenbeleuchtung
zuständig wäre, weil wenn die der Meldet die Türe ist nnicht zu würden die Fensterheber nicht gehen😕
Hab ich zwar so noch nie gehört, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, zumal das innenlicht wirklich nicht funktioniert...nur beim manuellen drücken direkt an der lampe. egal welche Schalterstellung🙄
LG
Was hier glaube ich noch nicht geschrieben wurde, ist die Batterie für ca. 10 Min abklemmen und schauen ob der Fehler kurzfristig weg bleibt.
Wenn dem so wäre wüstest du das irgend ein Steuergerät den Can Bus stört und die Fehler verursacht, das ist wie mit Zähnen, der Schmerz kommt von links und der faule Zahn sitzt rechts.
Im Vormopf haben die Türen KEIN Steuergerät in den Türen. Die abklappbaren Spiegel gab es meines Wissens nach auch erst ab (kleine) MOPF. Desweiteren haben sich auch die Stecker für die Fensterheber, Spiegelverstellung.... geändert, d.h. du könntest auch dort auf Probleme stoßen.
Dass sich die Kopfstützen nicht abklappen könnte an defekten Schläuchen oder Pumpen liegen, vielleicht auch am Kabel/Stecker.
Abklappbare Spiegel habe/hatte ich in 2 Ur-VorMof-Modellen (E230T und E420T) - ich denke, das das so ab Werk war und nicht nachgerüstet. Die Türsteuergeräte hab ich noch nie aufgesucht - daher keine Anhnung...
Und - der Türkontakt ist zwar für das Innenlicht veantwortlich - hat aber meines Wissens nach keinen Einfluss auf die Fensterhber - die funktionieren bei mir auch mit geöffneter Tür.
Der hat keinen Can-Bus, das kam erst ab 03/97.......
So, hab das eben mal mit dem gedrückthalten der Fernbedienung probiert...da passiert auch nix am Fenster, allerdings ist das auch noch eine Infrarot mit den LEDs am Türgriff und Innenspiegel....weiss nicht ob der das schon hat.
Was mir eben aufgefallen ist, ist das die Kilometerstandsanzeige leuchtet obwohl das Auto verschlossen ist....das war wie das Fenster oben war noch nicht.
Also normal ging die immer an beim aufschliessen....brennt nun wo das Fenster unten ist dauerhaft.
Vielleicht ist das ja ein brauchbarer Hinweis😕
LG
Das nennt sich Komfortschliessung und gab es erst ab 03/97 mit der Einführung des bartlosen Schlüssels.Ich bezweile einfach das der UmBau der MK so ausgeführt wurde das alles funktioniert. Ich denke das der Fehler da zu suchen ist.
Zitat:
@drago2 schrieb am 23. März 2016 um 19:57:33 Uhr:
Das nennt sich Komfortschliessung und gab es erst ab 03/97 mit der Einführung des bartlosen Schlüssels.Ich bezweile einfach das der UmBau der MK so ausgeführt wurde das alles funktioniert. Ich denke das der Fehler da zu suchen ist.
Nicht die komplette Mittelkonsole....nur die Blende Oben....und da sind alle Stecker drauf.