mehr wie 180 gehn nid -.-

Opel Kadett E

eine Frage ma so am Rande, hab nen 1,4er E Kadett un bei knappen 180 ruckelt der sich einen zurecht und die Drehzahl fällt wieder ab, kann ich das ändern ? wenn ja, wie ???

mfg Mochico

22 Antworten

hey ihr c14nz fahrer.......
wie wärs wenn ihr eurem motor mal ein bischen mehr power verschaffen würdet?
hab hier noch nen zylinderkopf und nockenwelle vom 13s motor + ansaugbrücke vom c13nz.
gebe die teile günstig ab, mit den teilen kommt ihr knapp an die 80ps.....

die teile passen alle 100%ig, alles plug & play. nen haken gibts nicht bei der sache (außer dass mans nicht eingetragen bekommt), aber da das alles original opelteile sind siehts eh niemand.

die teile passe auch beim c16nz, allerdings müsste dann der kopf bearbeitet werden da die verdichtung beim 1,6er zu hoch wird. beim c14nz passt aber alles ohne probleme.....

motor

hi!
klar gibts nen haken an der sache.nähmlich das STG! weil das spritzt nicht plötzlich mehr sprit von sich aus..also müste man hin gehen und müste sein eprom passend zu den veränderungen abstimmen lassen,was aber mal eben ab 600euro aufwärts kostet.

? davon ist doch garnicht die rede dass mehr eingesprizt werden soll??

die mehrleistung wird nicht durch mehreinspritzung erzielt sondern durch:
a) anhebung der kompression durch den 13s zylinderkopf
b) schärfere nockenwelle (die 13s welle ist schärfer)
c) größere einlasskanäle --> mit der schärferen nocke besserer gaswechsel
wer sich einmal den c14nz zylinderkopf und den 13s zylinderkopf angeschaut hat, der sieht dass der 1,4er kopf kleine eckige und der 1,3er kopf große ovale kanäle hat. was bringen aber einem die großen ovalen kanäle im zylinderkopf wenn man noch die 1,4er ansaugbrücke fährt? richtig, nix. deshalb machts sinn die c13nz ansaugbrücke zu verbauen, die nämlich ebenfalls große ovale kanäle hat.

die einspritzung bleibt genau die gleiche, da wird ja nichts drann verändert (wie denn auch wenn man ne andere ansaugbrücke und nen anderen zylinderkopf + nocke montiert). die einspritzung findet zentral in der drosselklappe statt.

vauxhall corsa, ich habe diesen umbau selbst an meinem c16nz vorgenommen und weiß was die teile bringen, allerdings steigt beim c16nz die verdichtung zu stark (kein wunder, hab ja nen 1,3er zylinderkopf auf den 1,6er gebaut).

es gibt in einem anderen kadett-forum eine anleitung zu diesem thema + erfahrungsberichten. beim c14nz ist dieser umbau absolut haltbar, beim c16nz nur dann wenn der kopf verändert wird um die verdichtung wieder zu senken.

achso, jetzt fragen sich bestimmt noch einige "waraum bringen die 1,3l teile so viel"? naja, der 13s motor von opel erreicht mit seinen bescheidenen 1,3l hubraub 75ps, und das aufgrund der optimierten motorteilen.

motor

hi!
ich weiß das wohl.aber so ein motor läuft halt erst dann 100% gesund wenn das eprom,also kennfelder/einspritzmenge etc genau auf dem prüfstand auf die umbauten am motor abgestimmt wird.ich hab selbst mal nen ähnlich motor auf dem prüfstand gehabt und was war durch die größere drosselklappe,gemachten kanäle etc lief der motor zu mager.weil es ging viel mehr raus als rein kam.weil das STG halt über lamda etc nur bis zu einem gewissen grad anfettet,aber dann ist gut.
umbaun kann man das ja,bringt auch mehrleistung ja.aber der motor läuft dann nicht mehr zu 100% gesund..

Ähnliche Themen

natürlich ist ein auf dem prüfstand abgestimmter getunter motor besser, allerdings hat der 13s umbau nichts mit lambdawerten o.ä. zu tun. die verbrennung wird "optimiert".
an der gemischbildung wird ja garnicht "rumgepfuscht".

wie gesagt, in einem anderen kadett forum hat jemand den umbau an seinem c14nz gemacht und er berichtet sogar von BESSEREN abgaswerten.....

wenn dein motor damals zu mager lief dann hat der irgendwo falschluft gezogen........

edit:
mom, ich hab gerade gelesen dass du damals ne größere drosselklappe verbaut hast........ dann kann das mit den zu mageren abgaswerten sein.
ABER: beim 13s umbau wird ja die originale drosselklappe verwendet, nur halt ne andere ansaugbrücke.......

Ich würde meinen nicht so "verschandeln" wollen (bitte nicht übel nehmen, ok 😉 ). Mein Motor ist TipTop in Schuss und will ihn nicht quälen, er ist nunmal ein alter Opa, der aber noch sehr rüstig is 😉

Hallo!

Der Drehzahlbegrenzer nimmt die Kraftstoffzufuhr weg,wodurch der Motor natürlich etwas abbremst bei älteren Fahrzeugen,weil das noch recht grob geregelt ist.

Aber wenn du den Begrenzer irgendwie stillegen würdest,und dann den Motor bei längeren Autobahnfahrten ständig überdrehst, wird der alte Motor dabei wohl recht schnell auseinanderfliegen.

Ausser einem schnelleren Auto kaufen kann man da nichts empfehlen.

Kannst ja mal mit GPS ermitteln, wie schnell der 1,4 bei Tacho 180 wirklich ist.

180 KM/h

Ich verstehe das ganze getue auch nicht. Fahre selber einen C14NZ, aber mit 180 möchte ich den nicht über die Bahn scheuchen. Denke mal 130-140 Km/h dürften reichen. Nicht nur das es darüber anfängt teuer zu werden sondern ich finde der Geräuchpegel ist dann bei diesem Kaddy auch nicht mehr so angenehm. Wenn man unbedingt heizen will und das mit einem Kadett dann sollte man sich vielleicht einen GSI zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen