ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett - was alles putti gehen kann

Kadett - was alles putti gehen kann

Themenstarteram 14. Januar 2003 um 21:16

Hallo ich meine ich habe schonmal irgendwo von Leuten gelesen was an ihrem Kadett so alles kaputt gegangen ist usw. vielleicht kennt einer nen Link oder kann mir so alles hinschreiben, ich meine jez nicht neue Bremsklötze oder so sondern eher sowas (bei mir jez):

-Thermostat kaputt -> neuer -> wird wieder warm und:

-Lambda Sonde kaputt (erst seit Thermostat drin ist gemerkt) -> neu -> Spritverbrauch wieder erträglich

-Hupe kaputt -> ausgebaut und wieder eingebaut -> geht

-Lüftermotor wakeligen -> dranrumgefuscht -> geht zu 90%

usw

würde mich intressieren was noch so alles kaputt gehen kann

ich hab eben 1,4L Caravan Bj90 243tKm !

mfG

Ähnliche Themen
28 Antworten

naja, grob gesagt, kann alles dran kaputt gehen, oder? :D

ich hatte defekte im verteiler und vergaser (war ein Kadett 1.3). außerdem war die kopfdichtung nach 140tkm hinüber.

Ich fahr nun seit über 2 jahrer kadett, inzwischen den zweiten. am ersten gab es:

-Kopfdichtung

-Schaftdichtungen

-Ventildeckeldichtung

-Ölwannendichtung

-Keilriemen zweimal gerissen

-Schleifkohlen der Lima weg....

-Kühlerschlauch gerissen

-2 wochen später Kühler geplatzt...

-bei der raparatur festgestellt das der Kühlerlüfter auch nichmer lief

-Thermostat

-Kurzschluss im Öldruckschalter

-Kurzschluss im kabelbaum des linken scheinwerfers

-Kurzschluss (wahrscheinlich selbstverschuldet, anfängerfehler :-) im Kabelbaum vom Radio >Starke rauchentwicklung des radios als letzter gruß....

-Tacho klemmte

-Tachobeleuchtung komplett ausgefallen. Zuletzt das ganze durch LCD erstetzt.

-Scheibenwischergestänge vorne kaputt

-Scheibenwasserschlauch für heck im Dachhimmel gerissen >Regen im innenraum.

-Schiebedach verklemmt, lies sich nicht schliessen. zumindestens meine mutter schaffte es nict, aufgefallen isses nach 5 stunden regen.

-Auspuffrohr durchgerostet, selbiges unterwegs verloren.

KAT von innen Hohl, inhalt vom KAT hing irgendwo im ESD.

-Bremsschlauch vorn links kaputt (offenbar durchgeschnitten)

-Trommelbvremse hinten verlemmt. nach 10KM Autobahn verglüht....

-Tank von innen total verdreckt.

-als Folge davon: Spritpumpe kaputt

Leerlaufschrittmotor vonner Multec im eimer. Ebenso alle dichtungen vom Multecaggregat.

-Domlager vorne im eimer. isse beim Tieferlegen erst aufgefallen....

-Bowdenzug von Lüftungssteuerung abgebrochen. kei warm-kalt regeln mehr möglich....

-Kabelbrand in Stromversorgung der Endstufe vonne Hutablage. Seitdem weis ich wie man eine endstufe korrekt anschliesst (Stichwort Kabelquerschnitt...)

-Hinterer scheibenwischermotor ging nur wen er lust dazu hatte.

-Blinkerhebel Kaputt.

-Befestigungsmutter vom Lenkrad fehlte und das gewinde war halb abgesägt worden. hatte irgendwanne mal den lenker inner hand. Danke, vorbesitzer....

-Lenksäule zusammengeschoben, da offenbar auch mit hammer bearbeitet. neue Lenksäule eingebaut, und Sportlenkrad gleich mit.

-Rückenlehne vom fahrersitz abgebrochen. Durch GSI-Sitz erstetzt....

Den wagen gibts inzwischen nurnoch gewürfelt. Totalschaden nach Auffahrunfall. Is mir nen Sharan draufgeknallt. Der wagen war ein Kadett E-CC, BJ 91, 1,6i mit 75PS, Fünftürer.

Nu hab ich wieer nen Kadett. wieder nen 1,6i mit 75PS, dreitürer. Ausser dem Thermostat keine probs bislang. Abgesehn davon das beim ersten testlauf vom neuen Subwoofer das Hintere Nummernschild abgefalln is. Das sportfahrwerk felt noch, aber sonst Okay.

@ heinecken: du hast dann fast alles am auto getauscht, oder ? ;)

Vit

Alter Schalter, da hätte ich mir schon längst mal n neues Auto geholt oder?

Wieso hast Du das so lange mitgemacht?

MfG

Demmy

am 15. Januar 2003 um 4:18

also ich hab seit nem Jahr nen 91er GSI 2.0I 8V (C20NE) mit 185TKM.

Da ging folgendes kaputt:

- Feder der Ruckdämpfung der Kupplung gebrochen

=Kupplung wechseln.

- Seilzug der Heizung gerissen

- Kühler undicht

- Auspuffanlage komplett durchgerostet.

- Schlauch der Waschanlage hinten durchgescheuert wodurch

der ganze Frostschutz in den Stecker unterhalb des Hebels

für Motorhaube lief und ewig die Innenbeleuchtung an war.

- Zylinderkopfdichtung

 

jo, wenn jetzt noch irgendwas größeres kaputt geht, dann landet das Teil auf der Halde.

so isses mit den kadetten... erst liebt man sie, dann steckt man geld rein und denkt jedes mal "bestimmt das letzte mal" und dann holt man sich am ende doch nen vectra :D

Übrigens es wird keinen mehr interessieren aber ich hab einen kumpel der ist mit seinem kadett 1,6 C16NZ

600000km gefahren und der läuft immer noch

wieviele AT-motoren hatte der? :D

nein, im ernst: möglich ist es ja offenbar, aber das ist wirklich die ausnahme.

Themenstarteram 15. Januar 2003 um 11:46

also was ich weiss vom vorbesitzer was mal alles neu gemacht wurde:

Wagen hat jez 243tKm weg

zuletzt Kopfdichtung mit 2x Öl Wechsel / Filter

Ventildingens Dichtung angeblich neu

Verteiler von ner Zündung neu (sieht auch so aus)

Luffi halbwegs neu

Batterie is neu

Tank neu (alte is denk ich mal durch ständiges Vakuum kaputt gegangen)

sons fällt mir nix ein

ich habe gemacht:

Stossdämpfer hinten

Manschette

Auspuff ab Kat (Atrappe + Sport ESD) (alter MSD hatte kleines Loch)

Kat oben das Blech festgeschweisst

Wischermotor/Hechscheibenheize (Kabel neu verbunden)

Kleinigkeiten... (Tankdeckel gebohrt -> belüftet)

Thermostat & Lambda Sonde (arg teuer aber besser als 10,5L/100Km)

tja mal schauen was demnächst kommt

erst mal abwarten wieviel Öl er schluckt und dann nach 1000Km noch mal Öl Wechsel und Vollsyn rein

achja wegen Kabelbrand, da habe ich komplett 35mm² liegen

noch ne Frage wenn euer Kadett warm ist WO steht dann die Wasseranzeige? bei mir die letzten Tage genau iner Mitte und heute stand sie zwischen Ende Blau und Mitte

@Avenga

Temperaturanzeige konst. bei 30-40% des Weges von "Blau" nach "Rot" ist normal. Bei sehr niedrigen Temperaturen u.U. etwas darunter. Ist auch kein Präzisionsinstrument.

@looserpils

Reife (Gesamtfahr-)leistung. Dein Kumpel muß ziemlich hart im Nehmen sein, ein so alter E-Kadett kann ja eigentlich nur "bretthart" in der Federung sein. Und damit z.B. 15 Jahre jährlich 40tkm. Doch nicht etwa mit nur einem Motor (obwohl ich das einem gut gepflegten und nicht mißhandelten Langstrecken-C16NZ auch zutrauen würde)?

Themenstarteram 15. Januar 2003 um 13:44

ich hab mich nur gewundert weil er bei der Kälte etwas wärmer wurde also genau ine Mitte und jez wos wärmer draussen ist etwas Kälter ist

am 15. Januar 2003 um 16:21

Hi,

Große Probleme hatte ich mit meinen Kadetts nicht, außer bei beiden immer die sch.... Trommelbremsen und die Spritleitungen.

Immer das selbe. Handbremse Abends angezogen, morgens wieder logelassen, doch Kadett will nicht voran. Echt super...!!!!!

Oder beim fahren auf die Bremse getreten und plötzlich hab ich nen Lowrider, linke Seite des Hecks blockiert und senkt sich automatisch. Echt lustig war es vielleicht nur für die Passanten. Auch nach mehrmaligen reinigen der Trommeln wurd es ned beeser. Die Trommelbremsen waren sehr empfindlich auf Nässe.

Der andere Kadett war noch besser, Ich bremste leicht (es war nass auf der Strasse) und das Heck will mich überholen Folge> Quersteh vor ner Ampel^^!!!!! Und wie immer auch poröse Spritleitungen gehabt.

Das Blech rostet und die Gummileitungen werden porös, aber ist trotzdem ein gutes Auto. Und reparieren kann man noch fast alles selbst/bzw. günstig reparieren lassen.

Also ich hab das bei meinem kadett solang mitgemacht, weil ich einfach spaß dran hab an dem wagen zu schrauben. Ausser dem Auspuff und dem tank, die 2 sachen waren ganz zu beginn, hab ich auch komplett alles selbst gemacht. Die meisten ersatzteile stammten vom Schrott oder von Ebay, daher nich so arg teuer.

Teurre warn/Sind die3 an- und umbauten, die ich im laufe der zeit so gemacht hab und auch an meinen jetzigen übernommen hab.

Naja seis drum, ich geh jetzt schrauben. Checkcontrol einbauen...

hr hr hr.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen