Mehr-Wert-Meister: der neue Opel Zafira Tourer
Rüsselsheim. Der Opel Zafira Tourer glänzt nicht nur mit zahlreichen äußeren und inneren Werten wie seiner sportlich-edlen Anmutung, innovativen Technologielösungen und praktischen Flexibilitätsmerkmalen; er weist zudem auch als junger Gebrauchter eine Wertbeständigkeit auf, die weit über das Normalmaß hinaus geht.
Bei der jüngsten gewerblichen Internet-Auktion auf www.junge-opel.de, einer Plattform, die von den Spezialisten der Dekra-Automotive zusammen mit Opel entwickelt wurde, erzielte der Zafira Tourer einen durchschnittlichen Restwert von sehr guten 74,1 Prozent – der markenübergreifende Durchschnitt liegt bei rund 68 Prozent laut Schwacke und DAT. Damit führt der Zafira Tourer die Reihe von Opel-Modellen fort, die aufgrund ihrer hohen Qualität und Attraktivität vorbildliche Restwerte erzielen.
Hohe Wertbeständigkeit zieht sich durch die Opel-Modellpalette
Den Spitzenwert von 76,7 Prozent des Neuwagen-Listenpreises fuhr ein schneeweißer Zafira Tourer 1.4 Turbo Selection mit 88 kW/120 PS ein. Der Neupreis für das mit Bluetooth-Schnittstelle und Dachreling ausgestattete Fahrzeug beträgt 24.630 Euro. Für diesen jungen Gebrauchten mit gut 10.000 Kilometer Laufleistung zahlte der Käufer noch 18.900 Euro. Der Zafira Tourer belegt so einmal mehr den überdurchschnittlichen Werterhalt der aktuellen Opel-Modellpalette, den zuvor bereits Astra und Insignia nach wenigen Monaten auf dem Markt gezeigt haben.
Diese erfreuliche Entwicklung gilt auch für dreijährige Gebrauchte: So erzielt der Insignia Sports Tourer mit 2.0 CDTI-Turbodiesel aktuell als 36 Monate alter Gebrauchtwagen mit 90.000 Kilometern Laufleistung laut Schwacke-Liste einen Restwert von mehr als 50 Prozent – und lässt damit all seine direkten Mitbewerber deutlich hinter sich.
„Die Wertbeständigkeit unserer Fahrzeuge zeigt, wie hoch die Qualität unserer Produkte ist“, erläutert Dirk John, Leiter Restwert-Management bei Opel. „Der Zafira Tourer bildet keine Ausnahme, sondern führt modellübergreifend den Erfolg fort. Der Zafira der ersten Generation war wegweisend und hat ein neues Segment begründet. Der Zafira Tourer hat diese Stärken weiterentwickelt und auf ein neues Niveau gehoben. Deshalb sind wir uns sicher, dass er wie der Insignia auch noch als dreijähriger Gebrauchter vorbildlich abschneiden wird.“
Der Opel-Erfolg beim Restwertverhalten hat mehrere Ursachen: Mit seinem Design, seiner Flexibilität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Zafira Tourer bereits zum Marktstart vor wenigen Monaten die Kunden überzeugt – und stellt die Qualitäten, die den Variabilitätsmeister auszeichnen, natürlich auch als Gebrauchtwagen unter Beweis. Da die Opel-Händler zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge anbieten, steht Opel auch bei Autos aus Vorbesitz bei den Kunden für Top-Qualität. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auf eine ausgewogene Distribution seiner Modelle im Flottengeschäft, die sich ebenfalls in einer vorbildlichen Restwertentwicklung niederschlägt.
Quelle: Opel Media
Beste Antwort im Thema
Rüsselsheim. Der Opel Zafira Tourer glänzt nicht nur mit zahlreichen äußeren und inneren Werten wie seiner sportlich-edlen Anmutung, innovativen Technologielösungen und praktischen Flexibilitätsmerkmalen; er weist zudem auch als junger Gebrauchter eine Wertbeständigkeit auf, die weit über das Normalmaß hinaus geht.
Bei der jüngsten gewerblichen Internet-Auktion auf www.junge-opel.de, einer Plattform, die von den Spezialisten der Dekra-Automotive zusammen mit Opel entwickelt wurde, erzielte der Zafira Tourer einen durchschnittlichen Restwert von sehr guten 74,1 Prozent – der markenübergreifende Durchschnitt liegt bei rund 68 Prozent laut Schwacke und DAT. Damit führt der Zafira Tourer die Reihe von Opel-Modellen fort, die aufgrund ihrer hohen Qualität und Attraktivität vorbildliche Restwerte erzielen.
Hohe Wertbeständigkeit zieht sich durch die Opel-Modellpalette
Den Spitzenwert von 76,7 Prozent des Neuwagen-Listenpreises fuhr ein schneeweißer Zafira Tourer 1.4 Turbo Selection mit 88 kW/120 PS ein. Der Neupreis für das mit Bluetooth-Schnittstelle und Dachreling ausgestattete Fahrzeug beträgt 24.630 Euro. Für diesen jungen Gebrauchten mit gut 10.000 Kilometer Laufleistung zahlte der Käufer noch 18.900 Euro. Der Zafira Tourer belegt so einmal mehr den überdurchschnittlichen Werterhalt der aktuellen Opel-Modellpalette, den zuvor bereits Astra und Insignia nach wenigen Monaten auf dem Markt gezeigt haben.
Diese erfreuliche Entwicklung gilt auch für dreijährige Gebrauchte: So erzielt der Insignia Sports Tourer mit 2.0 CDTI-Turbodiesel aktuell als 36 Monate alter Gebrauchtwagen mit 90.000 Kilometern Laufleistung laut Schwacke-Liste einen Restwert von mehr als 50 Prozent – und lässt damit all seine direkten Mitbewerber deutlich hinter sich.
„Die Wertbeständigkeit unserer Fahrzeuge zeigt, wie hoch die Qualität unserer Produkte ist“, erläutert Dirk John, Leiter Restwert-Management bei Opel. „Der Zafira Tourer bildet keine Ausnahme, sondern führt modellübergreifend den Erfolg fort. Der Zafira der ersten Generation war wegweisend und hat ein neues Segment begründet. Der Zafira Tourer hat diese Stärken weiterentwickelt und auf ein neues Niveau gehoben. Deshalb sind wir uns sicher, dass er wie der Insignia auch noch als dreijähriger Gebrauchter vorbildlich abschneiden wird.“
Der Opel-Erfolg beim Restwertverhalten hat mehrere Ursachen: Mit seinem Design, seiner Flexibilität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Zafira Tourer bereits zum Marktstart vor wenigen Monaten die Kunden überzeugt – und stellt die Qualitäten, die den Variabilitätsmeister auszeichnen, natürlich auch als Gebrauchtwagen unter Beweis. Da die Opel-Händler zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge anbieten, steht Opel auch bei Autos aus Vorbesitz bei den Kunden für Top-Qualität. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auf eine ausgewogene Distribution seiner Modelle im Flottengeschäft, die sich ebenfalls in einer vorbildlichen Restwertentwicklung niederschlägt.
Quelle: Opel Media
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Das man damit kein Geld verdient stimmt. Aber man hat immer das neueste Modell und keine Reparaturen. Prozente bekomme ich mehr.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
so hoch ist der in der Regel nicht, der leigt ier bei den Mercedes Mitarbeitern etwas über 20%, dafür müssen die aber auch den geldwerten Vorteil versteuern. Wenn man es geschickt anstellt bekommt man auch als privater unter dem Strich das selbe. Geld verdienen kann man damit aber nicht. Mit wäre es das ständige kaufen/verkaufen nicht Wert. Ständig die Panik dass dem vor bestellten Auto auch ja nicht das geringste Häärchen gekrümmt wird etc. etc.
lg
Peter
Panik das etwas am Auto ist habe ich nicht, ist gut versichert.
Wir haben halt als Werksangehörige den Vorteil , den ich auch nutze. Ich habe 2007 bei Opel aufgehört und lebe von meiner Abfindung, deshalb zahle ich auch so gut wie keine Steuern auf den geldwerten Vorteil.
Der ZT ist mein 25. Opel
Eben. Du kriegst mehr als 20 Prozent und sparst die Überführungskosten, also nochmal 2%, je nach Listenpreis.
Somit ist nur logisch, dass der nächste Käufer nach neun Monaten einen neuwertigen Gebrauchten ein paar Prozent günstiger kriegt als einen Neuen. Ich würds trotzdem nicht machen, weil Auto nicht mehr jungfräulich und Ausstattung festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Der Wiederverkaufswert diverser Opelmodelle ist nicht so schlecht, wie oftmals proklamiert wird. Ich habe meinen weißen Insignia ST Cosmo nach ca. 1 1/2 Jahren mit 33.000km privat verkauft und ca. 82% des Kaufpreises bekommen. Sowohl ich als auch der Käufer waren hoch zufrieden mit dem Preis und dem Ergebnis.
Wie ich schon schrieb: Entscheidend ist, was du real bezahlt hast. Hättest du nur 15 % Nachlass auf den LP bekommen, müßtest du hier nach 1,5 Jahren/33.000 Km dann von ca. 70% Erlös anstelle von ca. 82 % berichten.
Mein 1. Vivaro war auch ein "Wertmeister", nach 4,5 Jahren mit ca. 135.000 KM habe ich noch ca. 45% (!!!) vom Kaufpreis bekommen (Verkauft an Privat), das allerdings nur, weil ich wirklich einen hohen Nachlass auf den LP beim Kauf bekommen habe.
Viele Grüße,vectoura