Mehr Schein als Sein beim Gebrauchtwagenkauf...

Audi TT 8J

Servas,

ich bin gerade geladen ohne Ende: Vor drei Wochen hab ich mir endlich meinen Traum erfüllt und mir ein TT Coupe gekauft. Ein Audi-Händler in der Nähe hatte genau das Gerät auf dem Hof stehen, was ich haben wollte: 8 Monate alt, vertretbarer KM-Stand, Farbe, Ausstattung, Motorisierung... alles perfekt.

Nach einer kurzen Wäsche vor 1,5 Wochen habe ich ihn heute mal durch die Waschanlage gefahren (Textilwäsche, gute Erfahrungen mit gemacht...). Danach guck ich noch ein bisschen nach Spuren vom Abtrocknen und gucke auf meine Frontschürze: Die ist auf einmal übersäht von Steinschlägen! Ich spreche hier nicht von Dutzenden sondern von deutlich mehr als Hundert. Davon habe ich vorher nichts gesehen.

Dann die Idee: Links vorne musste eine kleine Stelle ausgebessert und neu lackiert werden. Mal nachgeschaut: Die sieht fast unversehrt aus. Ergo: Da hat jemand das Ding schön rauspoliert auf den Hof gestellt und ich hab jetzt den Ärger! Mein Tipp geht mal auf farbige Politur...

Was denkt ihr? Krieg ich den Händler damit dran? Wird der eine Neulackierung der Schürze übernehmen müssen oder bleibt das an mir hängen? Immerhin haben wir uns den Wagen vorher zu dritt angesehen und keiner hat was von den Spuren bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Ich würde erstmal einen Anwalt fragen und dann auf den Tipp hören. So eine Rechtsschutz berät bei sowas 😉

Ohne jegliche Kontaktaufnahme mit dem Händler halte ich es für übertrieben, schon eine dritte Partei einzuschalten.

Vielleicht ist es dem Händler ja unangenehm genug und er reguliert die Sache problemlos.

Wenn nicht, ist noch genügend Spielraum für einen Anwalt.

Klar, schaden kann es auch nicht, aber ob es unbedingt sein muss!?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Glaube fast das du da nix machen kannst, da Ihr euch das Auto ja auch zu dritt angesehen habt und im nachhinein kann ja jeder kommen.
Hoffe das es noch was zu holen gibt, dann haste einen guten Händler erwischt der das auf Kulanz macht.

Nun, wenn es da aber um eine Art "Verschleierung" geht, sehe ich das schon ein wenig kritischer und würde mich da nicht so einfach abwimmeln lassen.
Das klingt ja schon ein wenig kurios...

Es kann doch nicht angehen, dass ein Auto einwandrei aussieht und nach dem Waschen auf einmal wie Sau. 🙁

Nur wie will man beweisen, das es beim Kauf schon da war, und nicht erst danach entstanden ist? Ich denke so leicht wird das nichts mit der Lackierung auf Händlerkosten.

Heiko

Ähnliche Themen

Der Punkt ist halt die kurz vor dem Kauf lackierte Stelle: Die sieht ja noch prima aus, nix mit Steinschlägen hoch fünf!

Blöd gelaufen. Deswegen Auto immer genau anschauen.

Hast du das echt erst nach der Wäsche gesehen? Kann ich nicht glauben...

Hast du schon ein Foto davon gemacht?

Heiko

Liegt die Beweislast nicht die ersten sechs Monate beim Händler? Soviel ich weiß, ist es generell so das bei Verträgen zw. Händler und Privatpersonen immer der Händler die Beweislast hat, also er muss beweisen das der Schaden vor dem Kauf noch nicht da war. Also mal mit 'nem Rechtsanwalt sprechen.

lg, Ryudo89

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Nur wie will man beweisen, das es beim Kauf schon da war, und nicht erst danach entstanden ist? Ich denke so leicht wird das nichts mit der Lackierung auf Händlerkosten.

Wenn es ein Audi-Händler war, wird er sich wohl kaum noch weiter in den Mist hineinwinden, wenn er weiterhin einen halbwegs seriösen und vertrauenswürdigen Eindruck machen möchte.

Ich halte das schon für ziemlich komisch und würde da durchaus auch rechtlichen Beistand einholen, wenn der Händler sich tatsächlich vollkommen querstellen sollte (was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube, wenn man dort vernünftig auftritt und das Anliegen und die Bestürzung darüber entsprechend dort anbringt).

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Nur wie will man beweisen, das es beim Kauf schon da war, und nicht erst danach entstanden ist? Ich denke so leicht wird das nichts mit der Lackierung auf Händlerkosten.
Wenn es ein Audi-Händler war, wird er sich wohl kaum noch weiter in den Mist hineinwinden, wenn er weiterhin einen halbwegs seriösen und vertrauenswürdigen Eindruck machen möchte.
Ich halte das schon für ziemlich komisch und würde da durchaus auch rechtlichen Beistand einholen, wenn der Händler sich tatsächlich vollkommen querstellen sollte (was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube, wenn man dort vernünftig auftritt und das Anliegen und die Bestürzung darüber entsprechend dort anbringt).

Ich würde erstmal einen Anwalt fragen und dann auf den Tipp hören. So eine Rechtsschutz berät bei sowas 😉

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Ich würde erstmal einen Anwalt fragen und dann auf den Tipp hören. So eine Rechtsschutz berät bei sowas 😉

Ohne jegliche Kontaktaufnahme mit dem Händler halte ich es für übertrieben, schon eine dritte Partei einzuschalten.

Vielleicht ist es dem Händler ja unangenehm genug und er reguliert die Sache problemlos.

Wenn nicht, ist noch genügend Spielraum für einen Anwalt.

Klar, schaden kann es auch nicht, aber ob es unbedingt sein muss!?

Danke erstmal für die Antworten. Ich werde Montag mal dort vorstellig werden und gucken, wie sie reagieren. Hoffe, dass der Händler einsichtig ist.

edit: nee, foto hab ich noch nicht gemacht. ich seh mal zu.

So, der Händler hat mir Smart-Repair angeboten. Morgen wir die Lippe nochmal partiell repariert... ich hoffe vernünftig.

Wie hat er denn nun reagiert?
Überrascht? Unbeteiligt? Erstmal uneinsichtig?

Los, erzähl mal! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen