Mehr PS ? C20ne
Was ist denn so die motor schonenste
lösung mehr ps aus dem motor zu holen?
Bau ein 16v ein. hätte ich mir fast gedacht!
Aber mal im ernst.
Kann mann da irgendwas dran machen?
Der motor hat halt schon 220000 km
drauf aber läuft noch top.
115 ps sind halt nicht die welt.
37 Antworten
wenn man die nockenwelle richtig einstellt kann er dann wieder höher drehen? ich habe das gefühl das er einfach bei 5000u/min aufhört zu drehen.... also da kommt einfach nix mehr =(
die nockenwelle regelt nur die kraftverteilung auf den drehzahlbereich
wenn sie falsch eingestellt ist kanns sein das halt ab einer bestimmten hohen drehzahl nurnoch wenig leistung zur verfügung steht, im gegensatz dazu steht dann im unteren bereich mehr kraft zur verfügung
würde auch erklären warum er unten nich so tot ist, wie du berichtet hast, was aber wiederum auch daran liegen kann das du doch nun nen langhuber hast ? (hubraumerhöhung durch bohren oder andere kurbelwelle ? (ging mal davon aus das lezteres))
ähm ist aufgebort der motor... also unten raus habe ich eigentlichnicht so viel druck.. das kommt aber durch die nockenwelle habe ich mir sagen lassen, weil die sich oben rum so richtig entfaltet...
erst so ab 3500 kommt er richtig.. aber nur bis in die ersten 3 gänge.. dann flacht er sehr stark ab und kommt nur mit mühe und not auf 190...
=(
Ähnliche Themen
ja ist schon richtig ab den 3500 muss er eigentlich schön gleichmäßig bis in den begrenzer durchziehn
ist bestimmt irgendwas kaputt
also soweit ich weiss ist nie nockenwelle nicht eingestellt.. die haben wir nur umgebaut... sonst müsste alles in ordnung sein.. der ansaugkrümmer ist so gut wie neu.. 12000 km das steuergerät müsste auch stimmen wurde nie verändert...
könnte die nocke auch meinen spritverbrauch negativ beeinflussen wenn ie falsch eingestellt ist!!
13,5 liter oder so habe ich auf 100 km
naja bei sovielen komponenten solltest mal die elektronik auf nem prüfstand abstimmen lassen, wird dannach auf jeden fall besser gehn
macht eigentlich jeder tuner, dauert paar std und kost paar hundert € 🙂
dann könnte ich ja auch gleich nen chip noch reinhauen der dürfte ja dann was bringen bei mir oder? in verbindung mit der nocknwelle usw... =)
wo kann man sowas machen.. gibts da was in der von stuttgart nen tuner oder so?
naja diesen "chip" "haut" man nicht "rein" sondern dieses steuergerät stimmt man ab
und das ist halt etwas aufwändig
chiptuning ist kein produkt, das ist ne dienstleistung
Wenn du nen 1.8 auf nen C20ne umgebaut hast wirst du wohl dran gedacht haben, das nen Astra F 1.8 nen Schongetribe hat das heißt bei 190 schluß,da kommt auch mit 2.0l nicht mehr!
im gegenteil, schongetriebe heisst nur länger übersetzt und der 5. erst recht ellen lang
bei nem 3,94er F16 is bei 190 schluss, allerdings zeigt der DZM dann auch 6500 runden
wie genau das beim F16WR aussieht weiss ich nich aber mit ~140 bis 150ps sollte man auch das ohne probleme über 200 kriegen
habe nen f20 von nem c20xe übrigens drin... und das sollte schon ein wenig weiter gehen...
bin so langsam ratlos
Mfg
@ marco 19 :
220.000 km optimal ....... der motor hat die jugend hinter sich , da kannst du nix mehr verkehrt machen !
nene , das ist mein voller ernst .
denn :
1. hättest du noch nen neueren motor ( sagen wir mal weit unter 100.000km ) und du würdest den ganzen klumbatsch machen , würdest du dann vermutlich irgendwo sparen wollen ...und das geht schief .
bei deinem motor ist ne " rundumkur " fällig , und da kann man dann alles gleich für ordentlich leistung vorbereiten .
2. du kannst den motor , weil er ja quasi am ende ist ( und damit meine ich nicht das er jeden moment verreckt liebe opel freunde 😉 ) in einen zustand zurückversetzen der besser ist als neu !!
ok das kostet was .
deshalb gleich die fragen aller fragen .
was darf der spass den kosten , und was versprichst du dir an leistung ?
kommt jetzt als antwort : ca 150 ps für unter 500 euro ......
vergiss es und fahr den motor weiter !
sag mal was das kosten darf !
ich würde für gute 155-165 ps ....
- aufbohren ins größte übermass , sind dann ca 2.1 liter
kosten : keine ahnung von wenig ( wenn der motor zerlegt ist und angeliefert wird bis teuer ...wegen der stundenkosten zum zerlegen usw ...)
- ventil kit einklass / auslass 43 einlass / 37 auslass ...serie sind 43 und 36, 5 ..bringt schon was , weil leichter und poliert ....ca 260 taler
- hochverdichtende kolben : ca 800 taler
- verstärkte lager an pleuel und kurbelwelle .....satz an der kurbelwelle und pleuel komplett ca 130 taler
-verstärkte schwungrad schrauben , erleichtertes schwunrad .....alles peanuts ...ca 200taler
leichtere ventil federn und teller .....
nockenwellen
kopfbearbeitung
kolbenbodenkühlung nachrüsten
ölkühler
leichtere kupplung
kurbelwelle feingewuchtet und erleichtern und nitriert
bronze ventilführungen
einstellbares nockenwellenrad
fächerkrümmer oder orignal bearbeitet ( da geht noch ne menge )
verdichtung noch ein wenig erhöhen ...
summa summarum ca 4000-4500 taler
dann haste : ca 165 ps und ca 215 nm oder mit doppelvergaser ca 190 ps und ca 235 nm.....
ein echter 16v schreck , da musst du dann aber das 16v getriebe nehmen am besten .
das währe ein ganz schöner hammer !
hallo edgar,
weist du dann zufällig was es bei mir sein könnte..?
nockenwelle schliessen wir aus weil ich den gleichen motor drin hatte davor und er gesprungen ist!
was könnte es sein? hatte andere zündkerzen drin, so extra für rennmotoren oder so...
hat lexmaul gesagt das die reinmüsen
soweit ich weiss ist nie nockenwelle nicht eingestellt.. die haben wir nur umgebaut... sonst müsste alles in ordnung sein.. der ansaugkrümmer ist so gut wie neu.. 12000 km das steuergerät müsste auch stimmen wurde nie verändert..
das hört sich nicht sooo 100%ig an als ob du da sicher bist !
ich möcte fast drauf wetten das die nen zahn versetzt ist ,wenn er vorher ordentlich lief , der verbrauch und die geringe leistung sind da auch ein indiz für .
wenn der rest serie ist ....
...und kein absolut beschissen eingestellter benzindruckregler drin ist .
und zündkerzen für rennmotoren ?
was soll denn das sein ?
also zündkerzen definieren sich ( mal abgesehen von so dingen wie anzahl der elektroden und materiallegierungen ..etc. ) nur über den wärmewert .
und da würde ich eigentlich nur von der serie abweichen wenn du einen extremen umbau hast wie auf nen turbo oder so.
zur info : ich hab bei meinem sauger nen 50 ps zuschlag drauf , ausser ein paar hochwertigeren kerzen ( mit silberelektroden ) fahre ich immer noch den serienwärmewert !!
aber davon abgesehen macht das auf die leistung nicht den krassen unterschied das er nur bis 5000 dreht .
es sei denn die haben die so heisse kerzen angedreht das sie total schwarz sind und bei ca 5000 touren dir das gemisch den funken ausbläst .....
das sollte man aber drastisch am laufverhalten auffallen .
ist dann so wie wenn du bei 5000 den schlüssel abziehst ...lol
ich tippe immer noch auf den zahnriemen !