1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mehr PS bei BA / 1,5 l ?

Mehr PS bei BA / 1,5 l ?

Mazda

Habe irgendwann mal gehört, dass man beim BA durch einfaches entfernen einer Scheibe (Distanzscheibe ???) die Motorleistung von 88 PS auf 122 PS hochkriegt. Weiß irgendwer, was nun wirklich entfernt werden muss und worauf man achten muss?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

DENKFEHLER ... Die Versicherung ZAHLT zuerst (Da dem Opfer kein direkter Nachteil entstehen darf), da aber bei einem solchen Tuning VORSATZ angenommen wird ... geht die Versicherung in Regress und holt sich das Geld von dir zurück und ob du das Geld sofort, oder ein Jahr später zu zahlen hast, ist unerheblich. Je nach Sachlage alles ... bis einen Anteil. Ganz bitter wird das bei Personenschäden ! Wo dich der Verletzte sogar PRIVATRECHTLICH in Regress nehmen kann (Schmerzensgeld, bei einer bleibenden Behinderung eventuell Umbau von Fahrzeug, Wohnung etc.pp.).

Und die 1400 Euro sind ein Schnittwert, es sind inkl. Begutachtung bei einigen Menschen 900 gewesen, bei anderen aber auch schon 2200 Euro. Denn in einem solchen Fall musst du immer den Gutachter, der mit mind. 600 Euro zu Buche schlägt, berücksichtigen. Die REINE Strafe beträgt irgendwas zwischen 200 und 400 Euro, ist aber nicht maßgeblich, weil es IMMER teurer wird.

MFG Kester

Ich glaube Du hast ne Sehschwäche! 😁 Sorry, aber ließ Dir das was ich geschrieben habe nochmal durch und dann erkläre mir den unterschied zu Deinem Text (ausser das er ausführlicher ist!).

Siehst und deshalb sollte man besser schreiben, dass es seien kann und nicht das es soviel ist! Mein Kollege wurde auch schon mit nicht eingetragener Frontschürze erwischt! Hat 100,-€ gekostet und die besagten Punte + er musste zum Tüv eintragen lassen (normale Gebühr) und dies dann bei der Polizei vorführen!!! .... komisch war ja gar kein Gutachter dabei! 😁

Moin,

Bei einer nicht eingetragenen, aber wohl richtig verbauten Schürze, liegt aber ein offenkundiger Mangel vor, von dem auch keine akute Gefahr, besonders der Verdunklung ausgeht.

Bei einem solchen Motortuning (weil der Wagen z.B. mit 200 an der Polizei vorbeirauscht) würde der Wagen nur quasi stante pede stillgelegt werden. Dadurch das der Mangel nicht offenkundig ist, wird es so teuer. Wenn man dem Polizisten gleich sagt ... das und das ist dran ... wird es unter Umständen auch billiger (aber unwahrscheinlich).

Die Konsequenzen dürfen schon so hart dargestellt werden, wie sie in der Realität nunmal sind. Beschönigen bringt da rein gar nichts.

MFG Kester

turbo zu teuer

hoi, hks!

also das mag ja teils schon stimmen, was hier vor mir gepostet wurde, aber ein turbo-kit ist noch viel teuerer als alles andere und dann die eintragungen.... alles nachzulesen bei der mazda-community!! hier mal ein zitat von ASmodeus (ich verweise auf keinen link, da man sich sonst dort anmelden müsste):
-----------------------
Also du brauchst :
komplett neues Motorinnenleben ... (Kolben, Ringe, Pleuel, Ventile, Dichtungen)
bzw ... behalten kannst du :
- Motorgehäuse
- Zylinderkopf (muss aber bearbeitet werden)
- Schwungscheibe
- Ansaugtrakt
- Drosselklappe (wobei ne größere wohl auch was bringen soll)

Krümmer, Bremsanlage, Chip und Antriebswellen halte ich für selbstverständlich.
Verdichtung muss angepasst werden, Ladedruckberenzung isat auch ein wichtiges Thema.

Ich versuche den Turbo-Lantis von meinem Kumpel
(der einzige fertige umbau, den ich kenne) mit zum Edersee zu nehmen.
Von wegen Fotoshow

Allerdings wird die Sache nicht ganz billig und du brauchst sehr wohlwollende Leute beim Tüv.
Bis wir den Kram eingetragen bekamen, waren wir bei 8 Prüfstellen.

Damit du ne Grobe Richtlinie hast :
Lantis 1,5 -> Z5 Turbo Umbau
- 136 PS
- 215 kmh Spitze
- fährt NUR Super Plus !!

Teilekosten : 12.000 Euro
Arbeitszeit ~400 Stunden
Kosten für Gutachten und Eintragungen : 6.700 Euro

Wenn du es durchziehst, bist du einer von 2 Turbo Z5 in Deutschland.
Ob es dir das wert ist, lass ich dich entscheiden.

Gruß
ASmo

Tüv Dieburg

- Eintragung der Bremsanlage, mit Bremskraftgutachten -> 350 Euro
- Eintragung der Abgasanlage inkl Lärmgutachten -> 592 Euro
- Eintragung der umgebauten Motoraufhängung -> 176 Euro
- Eintragung der geänderten Aufhängungen -> 416 Euro
- Tüv / AU -> 86 Euro
- Prüfstandslauf (wegen V Max und kw) -> 1796 Euro
- Mehrfache Änderungen der Fahrzeugpapiere -> 742 Euro
- Strömungsgutachten wegen Heckflügel und Eintragung desselben -> 975 Euro
- Lichttechnisches Gutachten -> 633 Euro

Dann kam noch ne Menge Kleinkram dazu.
Genau waren es glaube ich 6649 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
---------------------------

so das sollte reichen, auch wenn die angaben hier alle aufgerundet sein sollten, ein turbo-umbau ist einfach zu teuer! für das geld bekommst du ein viel schnelleres, leistungsstärkeres auto. da halte ich es für sinnvoller, scharfe nockenwellen zu verbauen und das steuergerät anzupassen und wenn dann noch geld übrig ist, ein abgassystem, was auch was auch noch ein bissl bringt...

greetz squirrel

Hammerhart und Respekt,

aber das alles für 136PS,
das sind ja noch nicht mal 100PS/Liter, da müsste noch was gehn😉🙂
Aber ein Unikat, von daher Top.

Krass, sobald ich ausgelernt habe-zieh ich das auch durch

ich leg mein Geld lieber für später zurück...
da hab ich dann wenstens was von, während ihr dasitzt udn von früher schwärmt als es noch Sprit gab ^^

Aber reizvoll ist so nen Umbau schon, scheisse halt, das es immer nur kostet und kostet und kostet...

@runnerbaba: 1000PS/l gehn auch, aber wir wollen ja nicht formel eins mitfahren...

Re: turbo zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von 323-squirrel


hoi, hks!

also das mag ja teils schon stimmen, was hier vor mir gepostet wurde, aber ein turbo-kit ist noch viel teuerer als alles andere und dann die eintragungen.... alles nachzulesen bei der mazda-community!! hier mal ein zitat von ASmodeus (ich verweise auf keinen link, da man sich sonst dort anmelden müsste):
-----------------------
Also du brauchst :
komplett neues Motorinnenleben ... (Kolben, Ringe, Pleuel, Ventile, Dichtungen)
bzw ... behalten kannst du :
- Motorgehäuse
- Zylinderkopf (muss aber bearbeitet werden)
- Schwungscheibe
- Ansaugtrakt
- Drosselklappe (wobei ne größere wohl auch was bringen soll)

Krümmer, Bremsanlage, Chip und Antriebswellen halte ich für selbstverständlich.
Verdichtung muss angepasst werden, Ladedruckberenzung isat auch ein wichtiges Thema.

Ich versuche den Turbo-Lantis von meinem Kumpel
(der einzige fertige umbau, den ich kenne) mit zum Edersee zu nehmen.
Von wegen Fotoshow

Allerdings wird die Sache nicht ganz billig und du brauchst sehr wohlwollende Leute beim Tüv.
Bis wir den Kram eingetragen bekamen, waren wir bei 8 Prüfstellen.

Damit du ne Grobe Richtlinie hast :
Lantis 1,5 -> Z5 Turbo Umbau
- 136 PS
- 215 kmh Spitze
- fährt NUR Super Plus !!

Teilekosten : 12.000 Euro
Arbeitszeit ~400 Stunden
Kosten für Gutachten und Eintragungen : 6.700 Euro

Wenn du es durchziehst, bist du einer von 2 Turbo Z5 in Deutschland.
Ob es dir das wert ist, lass ich dich entscheiden.

Gruß
ASmo

Tüv Dieburg

- Eintragung der Bremsanlage, mit Bremskraftgutachten -> 350 Euro
- Eintragung der Abgasanlage inkl Lärmgutachten -> 592 Euro
- Eintragung der umgebauten Motoraufhängung -> 176 Euro
- Eintragung der geänderten Aufhängungen -> 416 Euro
- Tüv / AU -> 86 Euro
- Prüfstandslauf (wegen V Max und kw) -> 1796 Euro
- Mehrfache Änderungen der Fahrzeugpapiere -> 742 Euro
- Strömungsgutachten wegen Heckflügel und Eintragung desselben -> 975 Euro
- Lichttechnisches Gutachten -> 633 Euro

Dann kam noch ne Menge Kleinkram dazu.
Genau waren es glaube ich 6649 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
---------------------------

so das sollte reichen, auch wenn die angaben hier alle aufgerundet sein sollten, ein turbo-umbau ist einfach zu teuer! für das geld bekommst du ein viel schnelleres, leistungsstärkeres auto. da halte ich es für sinnvoller, scharfe nockenwellen zu verbauen und das steuergerät anzupassen und wenn dann noch geld übrig ist, ein abgassystem, was auch was auch noch ein bissl bringt...

greetz squirrel

... na gut laso das es teuer ist hab ich ja schon erwähnt... aber so teuer... versteh ich net... ich hätte so ca 2600,- (alles inklusive gezahlt) und meiner hätte so ca 160 PS gahabt... komisch... na egal.

Mach das mal mit der Nockenwelle usw und denk an meinen Text wenn Du enttäuscht bist! 😁

was war denn bei den 2600€ alles enthalten?
hättest du es selber eingebaut??
bei dem beispiel, was ich gepostet hab, war der motor wohl eher auf lebensdauer ausgelegt, nicht auf leistung. deswegen war die sache sicher auch so teuer.
bei welchem auto wurden denn die 160 ps rausgeholt? und welcher turbo, bzw. welches turbo-kit wird verwendet??

bringt das mit den nockenwellen echt so wenig?? ich hab da nicht so die erfahrung. kann mal jemand ein paar beispieldaten posten...??

ich persönlich würde gar keinen motoreingriff wagen, sondern mir gleich einen größeren motor besorgen, in einem neuen auto natürlich 😉

mfg squirrel

Moin,

Das ist eine Frage, wieviel du investieren willst. Ich halte den 1.5er Motor als OHC Motor (korrigiert mich, wenn ich mich vertue) und von seiner Auslegung und Charakteristik her nicht so für die Ideale Tuninggrundlage.

Sicher kann man auch eine Nockenwelle überarbeiten (umschleifen) lohnt aber nur, wenn anderweitig gar nichts verfügbar ist. Im Schnitt kostet eine gute Tuning-Nockenwelle so um die 300-400 Euro (da man auch das dran hängende schiselameng neu braucht). Der Effekt kann je nach Motor unterschiedlich sein. Bei Motoren die ab Werk schon viel Leistung auf diese Weise holen, weniger als bei Motoren die eher eine zahme Nockenwelle haben. Bei Opel holt man beim 1.4 Liter Motor so im Schnitt 7-9 PS nur über die Nockenwelle heraus. Bei meinem alten Mercedes Motor, der ab Werk sehr zahme Nockenwellen hatte, reichte es die Einlassnockenwelle zu wechseln um gut 20 PS rauszuholen.

Im Grunde bringt eine Nockenwelle z.B. fast nix, wenn die restliche Ansaugseite schlecht designed ist, oder das leistungsfressende Problem der Abgaskrümmer ist. Da ist einfach eine gute Analyse nötig, dann weiß man, welche kleineren oder größeren Eingriffe nötig sind um mehr Feuer rauszuholen.

Meiner Meinung nach ...ist hier die sinnvollste Variante MEHR Leistung zu haben ... einfach nen anderen Motor der Baureihe reinpflanzen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 323-squirrel


was war denn bei den 2600€ alles enthalten?
hättest du es selber eingebaut??
bei dem beispiel, was ich gepostet hab, war der motor wohl eher auf lebensdauer ausgelegt, nicht auf leistung. deswegen war die sache sicher auch so teuer.
bei welchem auto wurden denn die 160 ps rausgeholt? und welcher turbo, bzw. welches turbo-kit wird verwendet??

bringt das mit den nockenwellen echt so wenig?? ich hab da nicht so die erfahrung. kann mal jemand ein paar beispieldaten posten...??

ich persönlich würde gar keinen motoreingriff wagen, sondern mir gleich einen größeren motor besorgen, in einem neuen auto natürlich 😉

mfg squirrel

Ich weiß nur noch das es nen Rallye Turbolader gewesen wäre, der nicht auf vollen Druck eingestellt worden wäre. Was ich an dem Beispiel oben verstanden habe, waren die ganzen anderen Veränderungen am Motor.... Da brauchts eigentlich net so viel, ich glaub der wollte einfach alles perfekt machen. Du brauchst z.B. neuen Krümmer, Ladeluftkühler, n ÖLkühler (bei hohem Ladedruck), den ganzen Steuerungskrämpel .... und den/die Turbos... vielleicht hab ich noch was vergessen, ist schon a besl her wo mir das durch n Kopf geisterte. An sich ist es das Auto leider nicht Wert (obwohl ich ihn immer noch schön finde). Man bekommt das Teil als V6 mit Klima und allem drum und dran für ab 3000,- also warum den ganzen Stress machen.

Macht lieber was für die Optik und für die Ohren! Mit PS bringt ihr euch alle nur um... und kostet viel sprit und nerven.

deshalb hab ich mir doch kein M3 gekauft....

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Das ist eine Frage, wieviel du investieren willst. Ich halte den 1.5er Motor als OHC Motor (korrigiert mich, wenn ich mich vertue) und von seiner Auslegung und Charakteristik her nicht so für die Ideale Tuninggrundlage.

Sicher kann man auch eine Nockenwelle überarbeiten (umschleifen) lohnt aber nur, wenn anderweitig gar nichts verfügbar ist. Im Schnitt kostet eine gute Tuning-Nockenwelle so um die 300-400 Euro (da man auch das dran hängende schiselameng neu braucht). Der Effekt kann je nach Motor unterschiedlich sein. Bei Motoren die ab Werk schon viel Leistung auf diese Weise holen, weniger als bei Motoren die eher eine zahme Nockenwelle haben. Bei Opel holt man beim 1.4 Liter Motor so im Schnitt 7-9 PS nur über die Nockenwelle heraus. Bei meinem alten Mercedes Motor, der ab Werk sehr zahme Nockenwellen hatte, reichte es die Einlassnockenwelle zu wechseln um gut 20 PS rauszuholen.

Im Grunde bringt eine Nockenwelle z.B. fast nix, wenn die restliche Ansaugseite schlecht designed ist, oder das leistungsfressende Problem der Abgaskrümmer ist. Da ist einfach eine gute Analyse nötig, dann weiß man, welche kleineren oder größeren Eingriffe nötig sind um mehr Feuer rauszuholen.

Meiner Meinung nach ...ist hier die sinnvollste Variante MEHR Leistung zu haben ... einfach nen anderen Motor der Baureihe reinpflanzen.

MFG Kester

Also 20 PS nur durch ne Nockenwelle ja? Na das glaub ich nur wenn Du mir vorher / nacher Prüfstandsberichte von einem unabhängigem vor legst.

Apor pos --- Hab ich schon erzählt, dass mein Wunderbaum (PinaColada) 15 PS mehr Leistung bringt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Macht lieber was für die Optik und für die Ohren! Mit PS bringt ihr euch alle nur um... und kostet viel sprit und nerven.
deshalb hab ich mir doch kein M3 gekauft....

Dann lieber sparen udn Urlaub machen als mit ner optisch überzüchteten und am Ende noch lahmen Karre rumgurken (zB. als Golf fahrer mit Null-Federweg den Verkehr ausbremsen, aber tiefer als der Straßengraben, breitere Felgen als J.Lo's Hintern...)

Das Prob is ja, das die meisten entweder nur für die Optik tunen oder gleich ganz udn gar keinen Schimmer4 haben und sich die Karren versauen...

und will auch 2 so Wunderbäume ^^

PS: quote bidde sinnvoller, das zeiht sich hier sonst wieder so inne Länge

@rotherbach: ideale Grundlage isses sicher nicht, aber am Endé isses ja auch die Fraghe was man wie erreichen will...
Nur obs sinnvoll is nen 1.5er bis getno auszureizen... andere Geschichte

mfg

mir kommt so vor, es wird nur der 1.5er immer wieder voll getuned... ist es wegen dem wunsch ein bisschen mehr ps zu haben?
hab ganz selten ein thread über motor tuning beim 1.8er oder 2.0er gelesen.

btw, ich wollte es nur wissen bzgl. tuning was das kostet usw.
turbo Z5 mit 136ps für soviel ich das verstanden hab 18000€? man hätte sich um dieses geld auch natürlich was stärkeres holen können (BMW & co), aber wenn wir schon im hause mazda bleiben und vor allem beim lantis: warum nicht gleich nen V6 kaufen und den auf turbo umbauen, wär doch ne richtige wucht die karre und dann noch den 2,5l motor aus dem MX-6 und man hat ne rice rocket wie man sie sich nur wünschen kann 😉

zu meinem wagen: ich bin zufrieden 🙂 alles was ich noch brauche ist ne KLIMA anlage und eventuel ne funk ZV und ich bin fürs erste wunschlos glücklich 😉

Moin,

Es handelte sich dabei um den 1981er M110E mit 2.8 Litern Hubraum und Serie 185 PS. Der Motor war ab Werk über die Einlassnockenwelle gedrosselt, um als er auf den Markt kam, den 350er V8 und später die 380er und 420er V8 nicht zu gefährden. Zwischenzeitlich wurde der Motor sogar mal auf 177 PS gedrückt, um die Abgasvorschriften der USA zu erfüllen (andere Einspritzanlage).

Von AMG (jo gab es damals schon 😉) konnte man als erste Tuningstufe eine Einlassnockenwelle kaufen (die wurde auch von Mercedes für die Sicherheits-S-Klassen verwendet) die den Motor auf 205 PS steigerte. Wie gesagt, die gleiche Nockenwelle wurde für die gepanzerten 280 SEL auch verwendet, und die waren ab Werk mit 205 PS angegeben. Wie gesagt, sowas ist ein Sonderfall aus marktpolitischen Gründen gewesen. Und sicherlich nicht der Regelfall.

Warum die Fragen immer zum 1.5er kommen ?! Man könnte die Gegenfrage stellen ... warum wollen viele Corsafahrer den 1.2er oder den 1.4er tunen, aber deutlich weniger den 1.6er GSI ?! Weil es die meistverkauften Motoren sind und weil man schnell das Gefühl hat zu lahm zu sein. Gerade beim 1.9er DOHC Motor taucht dieses Gefühl eher seltener auf 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Also 20 PS nur durch ne Nockenwelle ja? Na das glaub ich nur wenn Du mir vorher / nacher Prüfstandsberichte von einem unabhängigem vor legst.
Apor pos --- Hab ich schon erzählt, dass mein Wunderbaum (PinaColada) 15 PS mehr Leistung bringt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hks670


... ich glaub der wollte einfach alles perfekt machen ...

das stimmt allerdings! er wollte/hat alles perfekt gemacht, so hat er bestimmt auch einen halbwegs soliden motor mit viel leistung (relativ). dann kommt noch dazu, dass er ein absolutes unikat hat!! wäre schon irgendwie doof, wenn er den einzigen(?) 1,5l-turbo-lantis fahren würde und motorprobleme hätte...

ich denke auch, dass man es schaffen kann, einen turbo einzubauen, ohne dass einem der motor gleich um die ohren fliegt, mit "etwas" weniger geldaufwand.

vielleicht gestaltet sich aber auch der umbau gerade bei einem lantis schwerer, als bei anderen automarken, wie z.b. bmw oder mercedes, und dann noch der 1.5l und nicht der 1.9er oder der v6.

bin aber trotzdem ziemlich beeindruckt, von diesem tuning-projekt. hätte ich soviel geld (und noch viel mehr), würde ich das gleiche machen, aber beim 1.9er 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Macht lieber was für die Optik und für die Ohren! Mit PS bringt ihr euch alle nur um... und kostet viel sprit und nerven.
deshalb hab ich mir doch kein M3 gekauft....

da hast du völlig recht, mit jedem wort! ist immer ganz gut, wenn hier mal einer an die vernunft appelliert!

mfg squirrel

Deine Antwort
Ähnliche Themen