mehr power beim smax
hallo zusammen,
ich fahre momentan einen BMW 320d, hab 107.000km drauf uns seit km 10.000 ein chiptuning machen lassen, steigerung von 167ps auf knapp über 200.
aus familiären gründen muss ich nun auf eine schuhschachtel mit reifen wechseln, damit der schmerz nicht allzu gross ist hab ich einen sMax bestellt, leider bietet ford nicht gerade motoren an die dem stand der technik entsprechen...
hat hier jemand erfahrung mit tuning des 2lt 140TDCi motors gemacht? welche firma ist zu empfehlen?
ipoe
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IherzFORDKA
um vielleicht mal zum thema zurück zu kommen,agilität und drehfreunde kommen schon irgendwie über die leistung, oder? vorallem aber geht agilität über wenig masse, und von wenig masse das der s-max wenig ;-). einfach ein paar kilo zuviel unter dem blech für den 140ps motor, wenn du also schon ein auto bestellt hast und deswegen ja auch nicht mehr auf den 170ps diesel warten kannst, gehst du entweder zu skn, 162 ps für 799 euro oder zu wolfperformance, deren interenetseite mein ich immernochnicht wieder geht, die arbeiten zwar nicht mehr direkt mit ford zusammen wie früher, machen aber glaub ich immernoch die chips.
Hm........wolfperformance ist wohl auch der falsche Wolf!!!!!!!
Guckst Du hier!
http://www.wolf-racing.de/index.phpgruß Don
ey... das ist neu.
früher war wolf performance dafür zuständig, oder doch wolfracing. naja. auf jeden fall danke, für den link und/oder die berichtigung! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
[/quoteHeute früh aus dem Bett gefallen??? 😕
Bevor du solch ein Zeug behauptest mach Dich mal schlau, wo die Motoren herkommen!!
[/quotewo sie herkommen ist mir egal, ich bin den 2l 140PS probegefahren und war sauer was drehfreude und agilität betrifft, da ist BMW wirklich weit voraus (von der leistung mal nicht zu sprechen)
das sind fakten und jedliche beleidigung ist nicht wirklich angebracht...
ipoe
Tach auch,
klotzen oder kleckern? Drehfreude bei einem Diesel? Ware Drehfreude gibt`s nur beim Benziner. Wie wär`s mit ´nem S2000 oder noch ein Tipp. Bin auch umgestiegen, fahre aber noch ne 1000er Triumph Daytona. Die dreht bis knapp 14.000, dann brauch mann`s nicht im Auto.
Wenn Du`s aber wirKlich etwas sportlicher haben willst, kauf Die den 2,5T und investiere noch ein paar Euronen in folgendes:
http://www.auto-news.de/.../bildergalerie.jsp?...
anstatt in ein paar Chip-PS bei nem Diesel. Ist meine (zugegebenermaßen sehr subjektive) Meinung. Und jetzt komm mir nicht mit Benzinpreisen. Sport oder Kindergarten? ;-)
Benzin schluckende Grüße
Arne
Der 2,5T ist schon eine sehr sehr feine Sache.
Auch von mir Benzin schluckende Grüsse 😁 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...
hier kommen endlose threads in denen zitiert wird, einige sind auf den Schlips getreten weil ihre Automarke beleidigt wird usw.
Mir ist doch egal ob der S-max und deren Motoren ipoe gefallen oder nicht. Ich hab ihn mir bzw.uns gekauft, weil er mir bzw uns gefällt und nicht möglist vielen anderen..:-)
Aber jetzt zur eigendlichen Frage die mich auch interessiert: hat ihn den noch keiner getunt?
Außerdem würde mich das Eco-tuning besonders interessieren...
mfg
michel
Es ist nicht sinnvoll auf dem Threadersteller rumzuhacken, weil er z. T. Recht hat. Die "Premium" Hersteller bieten kein Fahrzeug wie dem Max. Aber, sie haben die ensprechenden Dieselmotoren im Programm. Die großen (6 Zylinder) Diesel von Audi, BMW und Mercedes sind wirklich Klasse (die 4 Zylinder z. T. auch).
Leider hat Ford bislang keinen adäquaten Diesel in diesen Leistungsregionen, und ob der 170 PS wirklich so ein Sprung ist, muss sich noch zeigen. Der Max ist ein Ford, der überdurchschnittlich viele Fremdkunden anzieht. Die Extras sind passend, nur starke Diesel (und dazu AT) fehlen. Insofern bemerken diese Interessenten das natürlich.
Das Fahren mit dem Max macht viel Spaß und das Auto ist sehr praktisch und für einen Van sogar chic.
Leider hat der 2.5T einen etwas erhöhten Verbrauch (ich weiß von was ich spreche), sonst wäre das die momentane Empfehlung, wenn auch bislang ohne AT.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass mir der Max mindestens so viel Spaß macht wie mein BMW (545iA). Das Fahrwerk ist sogar etwas ausgewogener.
Nach 50.000 km im S-Max 140PS muß ich sagen alles ok !
Schnitt 150km/h auf langen touren sind drin, mehr erwarte ich nicht.
Wenn ich mehr wollte, müßte ich ein Motorrad fahren
(um allen PKW Tunern die Grenzen zu zeigen)
Ich denke ein normales 100 PS Motorrad braucht
< 4 Sekunden 0-100km/h
< 12 Sekunden 0-200 km/h
Spitze > 250 km/h
(Ich denke ein 1001 PS Bugatti ist NICHT scheller bis 200)
und dann kann man ja noch tunen (und das wird gemacht) !!!!
Ich denke bei optimalen Tuning und Kleingeld sind
10 Sekunden 0-300 km/h drin.
Wer noch mehr will muß tief in die Tasche greifen
Also bleibt auf dem Boden der S-Max ist klasse (motorisiert)
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
aus familiären gründen muss ich nun auf eine schuhschachtel mit reifen wechseln, damit der schmerz nicht allzu gross ist hab ich einen sMax bestellt, leider bietet ford nicht gerade motoren an die dem stand der technik entsprechen...
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor - ab dem dritten Kind ist leider Schluss mit Premium-Herstellern, wenn man 3 Einzelsitze in der zweiten Reihe will.
Wenn man BMW, Audi, Mercedes gewohnt ist, ist Ford ein Rückschritt, das muß ich - aus eigener Erfahrung - leider so sagen. Und das, obwohl mein S-Max (2.5T) teurer war als mein A6 Avant (2.0 TDI).
Auch wenn der S-Max ein toller Kompromiss ist: die Qualität und Materialanmutung ist es leider nicht, das können andere Hersteller besser.
Die gute Nachricht:
Ich fahre trotzdem gerne mit dem S-Max! :-)
Der 2.5 Turbo ist ein Volvo-Motor, den würde ich schon als Stand der Technik bezeichnen wollen. Für eine Schuhschachtel ist das Ding recht flott, das gibt immer wieder erstaunte Gesichter im Rückspiegel... :-)
Und wenn das noch nicht reicht:
Für den 2.5T gibt es inzwischen bis zu 300 PS bei Wolf: http://www.wolf-racing.de/.../...ungssteigerungsliste%2031.08.2007.pdf
Das reicht dann auch, um einen 320d abzuhängen ;-)
Ob man so ein schnelles Auto fahren will, darf man ja zum Glück bisher noch selbst entscheiden...
Ein 140PS Motor steht auch in der Liste, ansonsten gibts noch Wetterauer.de, die bieten Chiptuning. Die 265 PS im 2.5T laufen bei mir bisher aber noch nicht problemlos (Zucken bei Teillast).
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
hallo zusammen,
ich fahre momentan einen BMW 320d, hab 107.000km drauf uns seit km 10.000 ein chiptuning machen lassen, steigerung von 167ps auf knapp über 200.
aus familiären gründen muss ich nun auf eine schuhschachtel mit reifen wechseln, damit der schmerz nicht allzu gross ist hab ich einen sMax bestellt, leider bietet ford nicht gerade motoren an die dem stand der technik entsprechen...hat hier jemand erfahrung mit tuning des 2lt 140TDCi motors gemacht? welche firma ist zu empfehlen?
ipoe
Ich hatte vorher einen 325i ...und das ist eine sardinenbüchse........dagegen ist der SMax ein Wohnzimmer......und Motoren sind im Ford top( lies mal Tests) und gerade im BMW nicht neuester Stand und nicht mal eigenentwicklungen ..lies mal Presse die <Kumpels mit dem Stern liefern die Patente.......und Ausstattung ...tja welcher BMW hat das adaptive Fahrsicherheitssystem äh....richtig keiner! Aber mein SMax Titanium .....ich hab die Vollaustattung mit 7 Sitzen und kann nur sagen nie wieder Weisswurst.....
P.S. hab meinen sogar selbst abgeholt kostet bei BMW 750 Euronen dafür das die den Transport sparen