Mehr Leistung bei DPF Regeneration?
Hallo,
ich habe schon öfters bei der DPF Regeneration den Eindruck, dass die Leistung des Moters erheblich höher ist als sonst,
d.h. die Beschleunigung und der Durchzug ist super!
Kann das sein? Wenn ja, um wieviel legt das Drehmoment und die Leistung unter der Regeneration zu?
2. Frage: Wenn das Auto unter der DPF Regeneration abgestellt wird ist der gesamte Abgastrakt inkl. dem Turbolader extrem heiß. Kann das zu einem vorzeitigen Turbodefekt führen?
Kann man was dagegen tun?
Bisheriges Fazit nach 13000Km:
Bisher bin ich mit dem B180 CDI sehr zufrieden.
Verbrauch: 5,2-6,5 l/100Km mit Winterreifen 5,6-6,6l/100Km
Ölverbrauch: bisher kein Öl
Langstreke: sehr guter Fahrkomfort angenehme Laufruhe, guter Sitzkomfort,
Kurzstrecke: bis der Motor warm ist läuft er etwas "lauter"
Allgemein: Sehr gutes Xenonlicht, guter Durchzug bei niedrigem Verbrauch, sehr gute Thermotronic, trotz hohem Aufbau ist das Auto gut im Handlich, auch bei schneller Kurvenfahrt,
Probleme bisher:
- Steinschlag Windschutzscheibe (Kein MB Problem)
-Dichtgummi an den hinteren Türen müssen beim nächsten Service besser befestigt werden.
-Die Hanschaltung ist etwas schwergänig auf dem 1. Km, wenn es Kalt ist, ansonsten ist die Schaltung O.K.
-Reifen vorne sind nach 12000 Km stark abgefahren (Fahrweise?)
Schlusswort (bis jetzt): Es ist ein Mercedes!!!
Gruß Mece
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Bin jetzt nachdenklich - ich fahre viel in der Stadt und dabei selten über 2000 UPM; 50kmh im vierten oder gar fünften Gang bringen gerade mal 1100 bis 1500 UPM. Also keine Chance zum regenerieren. Habe Handschaltung, und wenn ich mal auf die AB gehe, bin ich auch gleich im 6. Gang. Deshalb stimmt mich der von Intelli beschriebenen Vorgang nachdenklich, nämlich dass die Automatik beim DPF-Reinigen zurückschaltet zugunsten hoher Umdrehungen!
Georg
Naja, das mit der Drehzahlerhöhung ist eine Unterstützung für den Regenerationsvorgang bei Fahrzeugen mit Autotronic, weil bei dem niedrigen Drehzahlniveau und der nahezu konstanten Last die benötigte Abgastemperatur (vor allem bei niedrigen Aussentemperaturen) schlechter erreicht wird. Durch diese Massnahme läuft der Vorgang schneller ab.
Bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe ändert sich die Motorlast mehr und öfter, auch wenn man niedertourig fährt. Ich bin aber der Meinung, dass es durchaus nicht schädlich ist wenn Du gelegentlich mal 300UPM (möglichst für 10-15 Minuten) drauflegst. Das wäre aber rein präventiv. Ich kann leider nicht einschätzen, wie sich der bei der B-Klasse eingesetzte DPF verhält, wenn er lange nicht regenerieren konnte. Ich weiss aber von anderen Fahrzeugen, dass wenn der DPF einmal über ein gewisses Mass zugesetzt ist, keine "normale" Regeneration mehr erfolgen kann weil ja nicht mehr genug Abgasdurchsatz vorhanden ist. Ich schätze aber, dieses Problem dürfte nur auftreten, wenn man sehr untertourig und extrem kurze Strecken über einen längeren Zeitraum fährt. Da du ja auch mal AB fährst, kannst du dich entspannt nach hinten lehnen, denn dabei wird wenn notwendig mit Sicherheit regeneriert.
nette Grüße
Uwe