Mehr Kraftstoffverbrauch durch Klimaanlage ?
Hallo zusammen,
habe schon häufig gehört, dass ein Wagen mehr Kraftstoff verbraucht, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.
Achsmanschette3590 schrieb 2004 über seinen V70 II 2.5 D von +0,2 l / 100 km.
Hat jemand einen Erfahrungswert mit seinem V70 II 2.4 Benziner mit 140 PS ?
Warum verbraucht der Wagen mehr ?
Weil 1 Aggregat mehr angetrieben wird und sich derr Motor mehr anstrengen muss ?
Würde mich über Input freuen.
Grüße,
Jörg
134 Antworten
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 12:19:42 Uhr:
Na ja, also :-) ist anders:
Damit meinte ich, daß du beim Freundlichen fürs gleiche Geld zwar keinen neuen Innenraumfilter hast, dafür aber nicht zu ATU musst. :-)
Wenn der Freundliche keiner ist, gehst du halt zu einem anderen.
Das Problem ist halt, daß die Glaspaläste unsere alten Autos oft nicht mehr so gerne sehen.
Grüße Markus
Stimmt, Markus, den Volvo-Daimler-Glaspalast habe ich auch vorhin gecanceled.
Ich werde noch 2-3 weitere, völlig unterschiedliche Optionen testen und dann die Suche beendet haben.
Zum Ergebnis und meiner Werkstattwahl melde ich mich dann nochmal hier, auch wenn das evt. nur für wenige Leute im Ruhrgebiet relevant ist.
Abschließend noch ein Beispiel für einen :-), der in Essen seit Jahrzehnten mit Ford etabliert ist.
Auch wenn der Text auf der Startseite noch kein Beweis für Qualität ist, wirkt er auf mich erstmal ziemlich ehrlich und vertrauenerweckend.
So heißt es u.a.:
..........Auf Wunsch können Sie uns gerne über die Schulter schauen! Unsere Autowerkstatt ist für Kunden geöffnet. Wir haben ja nichts zu verbergen! Und wir erneuern nur die Teile, die wirklich defekt sind!..........
Grüße,
Jörg
Aus meiner Sicht und eigenen Erfahrung eine sehr gute Wahl!
Ich war letztes Jahr dort weil's beim Elch meiner Frau Ärger mit der AU gab.
Macht sehr viel alte Volvos.
Merkt man schon, wenn man auf den Hof fährt.
Ich bin mit Werkstattempfehlungen immer sparsam, hier hat man aber das Gefühl, daß denen an den alten Elchen was liegt.
Grüße Markus
Meinst Du wirklich R*******, Lysegang 9 ?
Füher waren die, glaube ich, in der Rellinghauser Str.
Nebenbei..... dann lebst Du ja auch im Pott 😁
Ähnliche Themen
Ja, den meine ich.
Nein, ich komme aus dem Bergischen Land.
Die Anfahrt war's aber wert.
Er war einer der wenigen, die wissen, daß es bei dem Standardverfahren bei der AU mit frühen V70 II Benziner schon mal Probleme geben kann und wie man das umgeht.
Grüße Markus
Genau das habe ich gesucht, Markus.
Die freie Werkstatt in Recklinghausen (Zahnriemen, etc.) ist auch sehr gut, aber eben kein Volvo-Spezialist.
R******* kenne ich noch aus Sierra Turnier-Zeiten am alten Standort. Volvo kam dann wohl später dazu (?).
Danke für die Bestätigung.
Und das Bergische Land liegt ja direkt nebenan.....
Grüße,
Jörg
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 17:27:36 Uhr:
Und das Bergische Land liegt ja direkt nebenan.....
Quasi umme Ecke.
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 17:27:36 Uhr:
R******* kenne ich noch aus Sierra Turnier-Zeiten am alten Standort.
Ich könnte glatt Dein Alter tippen. 😁
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 10. Juni 2024 um 18:04:55 Uhr:
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 17:27:36 Uhr:
R******* kenne ich noch aus Sierra Turnier-Zeiten am alten Standort.Ich könnte glatt Dein Alter tippen. 😁
Hi, Hi, Olli, wodurch denn ? Durch meine Fahrzeuge ? 😉
Nun bin ich mit der Klima-Technik schon etwas weiter.
Es ist, als säße man im Kühlschrank mit Rädern und Fenstern mit dem Unterschied, dass dieser Kühlschrank auch heizen kann 😁
Die Suche nach einer vernünftigen Werkstatt für den Service macht Fortschritte, habe mich eigentlich schon fast entschieden (dank Posts von Markus_1).
Den Innenraumfilter möchte ich vorher selber wechseln. Ich nehme an, damit ist der Pollenfilter im Beifahrerfußraum gemeint, oder ?
Skandix bietet für meinen Wagen 2 Filterhöhen an: 25 mm (Standard) und 38 mm (Multi).
Der Haynes sagt nichts zur Stärke und auch in der SuFu bin ich (noch) nicht fündig geworden.
Weiß zufällig jemand, welcher der Richtige ist ?
Grüße,
Jörg
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 18:20:23 Uhr:
Hi, Hi, Olli, wodurch denn ? Durch meine Fahrzeuge ? 😉
Jap 😉
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. Juni 2024 um 18:21:52 Uhr:
Den Innenraumfilter möchte ich vorher selber wechseln. Ich nehme an, damit ist der Pollenfilter im Beifahrerfußraum gemeint, oder ?Skandix bietet für meinen Wagen 2 Filterhöhen an: 25 mm (Standard) und 38 mm (Multi).
Der Haynes sagt nichts zur Stärke und auch in der SuFu bin ich (noch) nicht fündig geworden.Weiß zufällig jemand, welcher der Richtige ist ?
Grüße,
Jörg
Beide passen. Der Multi ist jedoch der Aktivkohlefilter, der ist erste Wahl.
OK, also mit Aktivkohle. Skandix reicht ? Muss nicht Volvo sein ?
Schätzen fällt mir bei Dir schwerer, aber auch sicher keine 30 mehr (wegen des Juniors).
Eine letzte Frage habe ich noch an Euch:
Hat schon mal jemand seine AC selbst desinfiziert ?
https://www.skandix.de/.../
Die Anwendung im Video sieht recht einfach aus und kann beim Filterwechsel erledigt werden.
Macht das Sinn oder macht das die Werkstatt gründlicher ?
Danke erstmal und Grüße,
Jörg
Habe ich schon gemacht, geht relativ leicht.
Habe letztes Jahr aber so viel für 3 Flaschen in der Bucht bezahlt.
Beim Filter musst du aufpassen welcher verbaut ist.
Ich bilde mir ein, dass man den Filter in Vida einstellen kann und sich das Steuergerät daher die Lüfterumdrehungen berechnet, oder was auch immer.
Wir haben beim Kauf des Elchs meiner Frau direkt den IRF gewechselt.
War Standard drin und kam mit Aktivkohle rein.
Funktionierten beide, allerdings hat man mit dem neuen die LKWs vor einem nicht mehr gerochen.
Meine Empfehlung:
Mann Filter CUK 2855.
Ab 21€ bei den üblichen Teilehändlern im Netz.
Grüße Markus