mehr aus 1,4 60PS rausholen !!!!!!!!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hey Leute,

wer hat Erfahrung mit der 1,4 60PS Maschine?
Mich würde interessieren was man da so alles rausholen kann, bzw. was das dann im Endeffekt ausmacht und was es kostet. Oder lohnt es sich überhaupt großartig was zu verändern. Immerhin haben die GTI- und 16v Maschinen auch "nur" 1,4 l Hubraum oder sehe ich das falsch!?!?
Schreibt doch einfach mal was ihr gemacht habt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

mit ps-wollenden grüssen
markus

28 Antworten

Also ich fahr auch eine 1.4l 60PS Maschine und da geht mal gar nix..!! Aber deshalb nen Turbo einbauen, dass mir dann mal der ganze Motor streikt ?!?! Ne danke...

Ich werde bei mir mal einen kompletten Motorumbau machen....da zahl ich nicht viel mehr aber hab dafür nachher mehr ps und einen standart motor, der das dann gewöhnt ist und nicht auf verschleiss PS hergibt.....!

Nen 1.4l 60PS motor auf 100PS hochzuquälen ist eigentlich sinnlos....der Motor dankt es dir nicht...

Aber das ist meine Meinung...

hey.....
denke auch, bei entsprechender pflege passt das schon mit der standhaftigkeit. frag doch mal g40 oder g60 fahrer, denke so ähnlich wird das dann auch zu handhaben sein. vielleicht noch nen ticken pflegebedürftiger und heizen halt echt nur mit vorhgerigem warm fahren.
mfg........

das macht ja dann auch keinen spass ... 4000-5000€ bezahlen, nur auf den motor aufpassen und dann nich mal richtig rumheizen können is doch auch scheiße .... und man fährt ja nich jeden tag sooviele km um den warmzufahren ... dann leber gleich nen diggen motor

Motorumbau auf nene 1.8t vom Audi TT mit 225PS + Chiptuning ==> ca. 280PS und ne Menge spaß....was will man denn mehr?
Gut..da reichen wohl 5000€ nicht ganz..aber denk mal mit 6000-7000€ bist dabei...!!! Und dann kannst Porsche jagen gehen...

Ähnliche Themen

ein 1,8T bringt zwar deutlich mehr leistung, aber der Umbau ist doch deutlich teurer, zumal du ja den kompletten motor brauchst. und dann musst du den ganzen elektronik krams anpassen. wenn du das machen lässt, kannst du dir ja schon ausrechnen, was du da an arbeitsstunden hast. und ich denke mal, die meisten, die hier sind, sind nicht so ohne weiteres in der lage, so einen umbau mal eben selbst zu machen.
und, wenn an die 300 Pferde in einer Polo Karosse stecken, kannst du auch nicht mehr unbedingt von standhaftigkeit und haltbarkeit reden!
Außerdem sollte man sich hier nicht wegen 1000€ umbau kosten streiten. denn die folgekosten solch eines autos sind schon ernorm hoch, egal ob 1,8T oder 1,4T. da kommt immer wieder was neues auf einen zu, was repariert werden muss.

meine meinung ist, daß wenn man turbo umbau machen will, der 1,4T gar nicht so verkehrt ist für den anfang. man kann nun mal das meiste behalten, wie motorblock, getriebe, z.T. bremsen, elektrik usw.

einen 1,4 oder einen 1,8T aufzubohren kostet übrigens beides 4500€. mit einem chip bekommst du den nämlich nie auf 1,8T nämlich nie auf 280PS. und find erstmal einen den großen 1,8T Motor, meist kriegst du nämlich nur die 150PS variante. und zu den 4500 kommen dann ja noch die sachen wie bremse, getriebe, elektrik, antriebswellen, motorhalter etc...

Doch, den 1.8t mit 225PS bekommst du über Chip Tuning auf 280 PS rum...in Hamburg lebt ein Schrauber der einen Polo 1.8t mit 286PS fährt....!! Glaubt es oder nicht...den gibts!

Also du bekommst ziemlich oft den 1.8t mit 180PS (nicht der 150er). Der mit 225 PS ist leider nicht so oft zu finden!!!

Bremsanlage nimmst die G60-Bremsanlage...da kommst mit ca. 600€ hin (ihc spreche aus Erfahrung)! Motorhalter must dir selber machen da es keine gibt dafür!

Es ist zwar ein mega stress...aber meiner Meinung nach lohnt sich sowas auf jeden Fall :-)

Aber jeder soll das machen was er will!! Ich würde lieber ein 1.8t einbauen, bevor ihc auf meinen nen Turbo drauf knalle..!!

gruß
marc

manchmal komm ich mir hier sehr fehl am platze vor.....
weder nen 1,4T noch nen 1,8T darf man "Heizen"
Turbo motoren sind sehr empfindlich. die wollen alle erst warm gefahren werden und auch nach dem Heizen kaltgefahren.....
das heißt das ihr dann für 100km heizen gute 200-250 km braucht ohne das euch der motor frühzeitig in die brüche geht.

ich glaub einige von euch wissen auch nicht was sie haben... nen 1,4l 8V kommt nicht ausm quark ..... na ja wenn man mal davon absieht das diese "Idioten rennen" von ampel zu ampel damit sicherlich keinen spass machen.... weil es einfach auf leistung ankommt... dann mag das stimmen .... aber erzählt mir nich das das gerät in kurvenlastigen strecken so übel is......
mach nen gescheites Gewinde da rein und du kannst autos mit gut den doppelten Ps zahlen stehen lassen oder zumindest sehr schön mithalten.....
Es muß also nicht immer nen polo mit 500 Ps sein der dann durch seine Bauweise auf 250kmh abgeriegelt werden muß da der sich sonst überschlägt.... es ist und bleibt nen polo der für sowas nicht ausgelegt ist....
Ist zwar schön sowas zu haben aber anständig zu fahren ist der dann auch nicht mehr.... zu viel leistung (sollen ja 280PS sein) und zu schlechte Gewichtverteilung.

na klar. der 1,8T ist schon der bessere motor, weil man hier richtig was rausholen kann. aber 286PS nur mit chiptuning? dann kann man aber auch nicht mehr von einer ausgewogenen änderung des motormanagements sprechen, das scheint mir dann auch schon extrem eingestellt worden zu sein. normalerweise kommt man mit der 225PS variante mit neuem chip auf nicht mehr als 260-265 PS.
im regelfall braucht man für die 300 PS einen modifizierten Lader, Druckrohr, Auspuffanlage, Pop-Off. Für noch mehr Pferde dann eine hubraumerweiterung, neuer krümmer, größere kühler und größere leitungen. da sind dann eigentlich keine grenzen mehr gesetzt nach oben...

Stimmt im Punkt Motortuning gibt es keine grenzen! Aber ob es wirklich Ratsam ist aus einem 60 PS Motor eine 160 PS Höllenmaschiene zu machen? Naja ich mein nur das dann das Auto so meiner Meinung nach nicht mehr Altagstauglich ist und ich dann ehrlich gesagt keinen Sinn mehr darin sehe wenn man Stendig nur noch Aufpassen mußt klar Pflegen und Warten von Motoren sollte man schon machen aber ich denke das das dann mit einem Hochgezüchteten Motor doch etwas Übertrieben ist den 1,8 T vom A3 oder Audi TT find ich gar nicht mal so schlecht obwohl der Umbau doch recht Teuer ist?!

Paul

Vor allen Dingen möchte ich mal erwähnen, das es den 1.8T mit 225PS nur mit Allradgetriebe gibt...
280PS mit einem "normalen" 1.8T Getriebe - ich geb dieser Pfuscherei 5000km, dann wars das!

Dr.-Welle, 57i, chip, Fächer, Metallkat (wichtig!), Anlage und die 80PS sind dir sicher.
Allerdings würde ein 16V-Kopf günstiger kommen...

hab bei DBilas mal angefragt .... Nocke und chip auf 79PS um die 750Eus incl. Einbau
Nocke, Chip und Kopfbearbeitung auf 90PS ca. 1700 Eus incl. Einbau.
das Leben ist Teuer....

wenn überhaupt, dann ist doch ein motorumbau auf 2L 16V (der alte motor mit 150PS) oder aber auf 1.8T (in der 150/156PS) version "sinnvoll"

warum?
diese motoren gabs schliessliche schon serienmässig im ibiza 6k, und das ist ja quasi das selbe auto wie der polo 6N

der 1.8T würde sich da wirklich anbieten, denn da kann man ohne weiteres noch mehr PS rausholen, auch ohne hardware änderung

ein motorumbau hätte auch zur folge, dass man keine kleine hochgezüchtete spezialmaschine hat, sondern einen serienmotor mit entsprechender langlebigkeit

entsprechende umbauteile findet man wohl auch am ehesten bei einem ibiza cupra, denn man wird ja eine entsrpechende bremsanlage und motorhalterungen benötigen

ob das ganze aber sinn macht, oder ob man nicht seine schüssel verkauft und sich gleich nen cupra am stück holt und den auch so fährt, das muss jeder selber entscheiden

PS: ich gebe keinerlei garantien auf die richtigkeit meiner aussagen
ich bin auch kein spezialist, nur interessierter laie
und wenn man es nüchtern betrachtet, ist es eigentlich am besten, man lässt sein auto so wie es ist, wenns ein turbo/kompressor ist evtl. noch chiptuning

die motorhalter vom Ibiza passen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen