Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
@ Dr Mabumsen:
Zitat:
Warum wird wohl in der extrem sicherheitsbewussten Luftfahrt immer mehr auf Technik gesetzt und warum glauben die Autofahrer immer besser zu sein als die Technik?
Dieser Trend ist äußerst gefährlich weil vor allem Airbus Piloten darüber klagen das Ihnen die Technik zuviel abnimmt und sie gar kein fliegerisches Gefühl mehr haben.
Der A330 [AF 447] von Air France der am 1. Juni 2009 vor Brasilien ins Meer gestürtzt ist wäre zu retten gewesen.
Die haben ein 100% intaktes Flugzeug ohne Not ins Meer geworfen. Den genauen Unfallbericht findest Du im Netz.
Aufgrund des Sturmes durch den die Maschine flog schaltete sich der Autopilot aus.
Dann bekam der Bordrechner aufgrund verschiedener ausgefallener Systeme keine zuverlässigen Daten mehr und das Flugzeug befand sich im Alternate Law.
Da fallen einige elektronische Helferlein weg und der Pilot muß erst recht wissen was er tut wenn er am Knüppel rudert.
Im Normal Law lässt die Elektronik das Überziehen des Flugzeugs in kritische Bereiche überhaupt nicht zu.
Die Piloten zogen die Maschine nach oben obwohl sie schon einen Stömungsabriss hatten, sie verschärften die Situation also noch.
In so einem Fall muss die Nase sofort nach unten genommen werden damit die Tragflächen wieder ne laminare Strömung und somit Auftrieb haben.
Die haben sich blind auf die nicht mehr arbeitende Technik verlassen und wussten nicht was sie taten bzw. welche Auswirkungen ihr handeln hat.
Einem Boeing Piloten wäre das sehr wahrscheinlich nicht passiert, die haben sehr oft noch mehr fliegerisches Gefühl.
Insofern bin ich da sehr vorsichtig sich zu sehr auf Assistenzsysteme zu verlassen.
Ich empfinde die moderne Technik vielfach als Bevormundung und weniger als Segen.
Man muß sich nur mal die ganzen ferngesteuerten Smartphonenutzer anschauen. Da wird blind über nen Glasbildschirm wischend nem Götzenbild gehuldigt ohne auf das was außenrum noch so passiert [nämlich das echte und realle Leben mit Verkehr, anderen Menschen, etc.] zu achten blind durch die Welt gelaufen.
Ja gibt es denn nur noch Bekloppte?
Und die wirklich wichtigen Dinge [Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, Öldruck, etc.] werden in vielen modernen Autos nicht angezeigt.
Dafür bimmelt und pfeift es wenn die Tür offen ist. Das hätte ich so ja nie gemerkt.
Die Handbremse fängt an zu Bimmeln wenn man bei geringer Geschwindigkeit mit Ihr abbremst.
Ich weiß, ich hab den Handbremshebel in der Hand. Und ne Warnlampe kommt auch noch an.
Bing, Ihr Tank ist bald leer. Seit wann braucht ein Fahrzeug Treibstoff? Ist ja ganz was neues!
Wozu gibts ne Tankanzeige? Und ne Warnlampe noch dazu.
Wenn ich mit ESP zu schnell durch ne Kurve fahre flieg ich trotzdem aus der Kurve. Das passiert auch ohne ESP.
Die Physik ist die gleiche!
Nicht falsch verstehen, ich finde Technik schon sinnvoll. Schließlich will keiner mehr in der Höhle aufm Eisbärenfell sitzen und zu Fuß laufen.
Oder in der Medizintechnik. Was da heutzutage alles möglich ist. Was nicht bedeutet das man alles was möglich ist auch machen muß, z. B. Gentechnik.
Aber dieser ständige Drang die Technik als Allheilmittel zu Preisen sehe ich als grundlegend falsch an.
Ciao
Der Gaswart
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Die haben ein 100% intaktes Flugzeug ohne Not ins Meer geworfen. Den genauen Unfallbericht findest Du im Netz.Aufgrund des Sturmes durch den die Maschine flog schaltete sich der Autopilot aus.
Dann bekam der Bordrechner aufgrund verschiedener ausgefallener Systeme keine zuverlässigen Daten mehr und das Flugzeug befand sich im Alternate Law.
Wer findet den Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wer findet den Fehler?Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Die haben ein 100% intaktes Flugzeug ohne Not ins Meer geworfen. Den genauen Unfallbericht findest Du im Netz.Aufgrund des Sturmes durch den die Maschine flog schaltete sich der Autopilot aus.
Dann bekam der Bordrechner aufgrund verschiedener ausgefallener Systeme keine zuverlässigen Daten mehr und das Flugzeug befand sich im Alternate Law.
Das war leicht. 😁
Ich hab mich falsch ausgedrückt.
Mit intakt meinte ich das die Zelle nicht beschädigt war.
Die Flugzeugsteuerung und die Triebwerke habe bis zum Aufprall einwandfrei auf die Eingaben der Piloten reagiert.
Sie haben ein mechanisch einwandfrei arbeitendes Flugzeug weggeworfen das trotz einiger ausgefallener elektronischer Assistenzsysteme sicher zu fliegen gewesen wäre.
Ciao
Der Gaswart
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Das war leicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wer findet den Fehler?
Da fällt mir doch die Notwasserung am Hudson ein.
Der "alte Hase" wußte eben was zu tun ist. Natürlich waren auch die äußeren Umstände (Wetter "Landmöglichkeit" und mehr ) günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Sie haben ein mechanisch einwandfrei arbeitendes Flugzeug weggeworfen das trotz einiger ausgefallener elektronischer Assistenzsysteme sicher zu fliegen gewesen wäre.
Warum haben sie´s dann nicht getan - also doch wieder menschliches Versagen.
Zitat:
Dieser Trend ist äußerst gefährlich weil vor allem Airbus Piloten darüber klagen das Ihnen die Technik zuviel abnimmt und sie gar kein fliegerisches Gefühl mehr haben.
Wenn man die Systeme wegdenkt, würden sie das Flugzeug in der Größenordnung gar nicht erst fliegen können.
Zitat:
Die haben sich blind auf die nicht mehr arbeitende Technik verlassen und wussten nicht was sie taten bzw. welche Auswirkungen ihr handeln hat.
Du beschreibst genau das Problem. Man darf die Funktion der Systeme nicht als 100% fehlerfrei annehmen.
Allerdings ist es völlig daneben, die Einführung der Systeme dafür verantwortlich zu machen, weil ohne sie der Flug gar nicht erst möglich gewesen wäre. Außerdem muss man die Daten, wie oft ein Autopilot ein Flugfehler verhindert hat, dagegen halten.
Wenn auf 100 verhinderte Unfälle durch menschliches Versagen ein Unfall durch die Elektronik kommt, dann ist das für mich vertretbar. Vor allem weil man Technik entsprechend schnell verbessern kann. Ein menschliches Fehlverhalten kann man nicht so einfach steuern.
Zitat:
Man muß sich nur mal die ganzen ferngesteuerten Smartphonenutzer anschauen. Da wird blind über nen Glasbildschirm wischend nem Götzenbild gehuldigt ohne auf das was außenrum noch so passiert
Und vor Smartphones war es ein normales Handy oder Gameboy. Außerdem führst du hier ein Beispiel für Ablenkung und nicht für Risikokompensation auf. Anders wäre es, wenn sie aufgrund des Handys sich für besser sichtbar oder unverletzbar halten würden, das ist aber nicht der Fall. Und somit ist es nicht vergleichbar
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
..............
Ein Gesundheitscheck ist keine Überprüfungsfahrt...........
selbstverständlich nicht. Mein Kommentar enthält ja auch zwei unterschiedliche Argumentationsgründe und die muß man schon auseinanderhalten. Daß Gesundheitschecks zusätzlich zur Prüfung der theoretischen/praktischen Fahrfähigkeit erfolgen müßten ist m. E. selbstredend.
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
.................
Was ist für Dich die Besonderheit einer Überprüfungsfahrt, dass hier andere Kriterien gelten müssten, als in den Jahren zwischen einer solchen Überprüfung?Warum nicht gleich konsequent und statt Punkte einen Fahrerlaubnisentzug mit dann unterschiedlich langer Sperrfrist. Was jetzt einen Punkt bringt, sind ein Jahr Sperrfrist, 2 Punkte sind 2 Jahre Sperre, ...
es geht eben nicht um eine Besonderheit sondern um die Feststellung ob die ursprünglich festgestellten und der Erteilung der FE zugrundeliegenden Kenntnisse und Fähigkeiten noch vorhanden sind.
Das Thema Punkte paßt da nicht hin (ich habe mit Punkten auch nicht DIESE Punkte sondern die Mindestpunktzahl zum Erreichen der FE bezeichnet). Sperren und dergl. sind Strafen für Einzelverstöße, stellen aber die grundsätzliche Bereitschaft zur Einhaltung der betroffenen Vorschrift nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Interessant, dass hier "Erfahrung" bei der Fahrzeugführung mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gleichgesetzt wird.Zitat:
Für die sich selbst als doch so erfahren bezeichnenden VT sollte das doch nicht das geringste Problem darstellen, oder doch ?
Das widerspricht sich doch komplett: Fahranfänger mit ganz frisch bestandener Prüfung haben zweifelsfrei mit die besten Kenntnisse in den aktuellen Verordnungen, aber sind doch das absolute Gegenteil von einem erfahrenen VT.
das widerspricht sich nicht, Fahranfänger haben sicher bessere theoretische Voraussetzungen, "Erfahrene" VT (hier nachlesbar) maßen sich an daß sie sich selbst die Regeln raussuchen können, die sie einhalten wollen, ob sie diese nach einiger Zeit noch kennen bezweifle ich. Das "oder doch ?" dürfte eine unklärbare rhetorische Frage bleiben, zu der jeder VT eigene Ansichten hat.
Zitat:
Original geschrieben von xspark
Also fliegen wir lieber mit handgesteuerten Maschinen aus den 60ern, bevor Piloten endgültig ihr Hirn verlieren . 🙄
Wieviel Prozent der aktiven Piloten können heute so ein Ding fliegen?
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Da gibt es noch eine Steigerung: links blinken bei der Einfahrt in den Kreisverkehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
................... Beim Schlimmsten aller in Deutschland möglichen Verbrechen: Dem Blinken bei der Einfahrt in den Kreisverkehr und vergleichbarer terroristisch motivierter Anschläge auf andere Verkehrsteilnehmer? ........
LG r.
Verstehe ich nicht!
Jeder andere wüsste sofort (außer in D natürlich), ich will da fast einmal rum und nicht gleich die nächste Ausfahrt raus.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wieviel Prozent der aktiven Piloten können heute so ein Ding fliegen?Zitat:
Original geschrieben von xspark
Also fliegen wir lieber mit handgesteuerten Maschinen aus den 60ern, bevor Piloten endgültig ihr Hirn verlieren . 🙄
nur die alten, aber von denen maßt sich niemand an jetzt einfach mal die Automatik auszuschalten, sie sind nur wachsam, genau wie ich und das allein ist nicht falsch (siehe Airbus-Staurohrfehler-Absturz im Atlantik).
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...Und wenn ich nur 1 x blinken will, dann ist das mein Wunsch und den möchte ich respektiert wissen. Und wenn ich nicht will, dass das Lenkrad sich von alleine bewegt, dann ist das ebenfalls mein Wunsch und auch den, will ich respektiert wissen. Ich fahre. Punkt. Das heißt also, wenn ich dem LKW Fahrer durch einmal rechts / links blinken signalisieren möchte "danke", dann möchte ich das auch in Zukunft tun. Und deswegen ist das automatisierte Geblinke bei mir aus
...
Bei mir geht das trotzdem. Der Komfortblinker tritt nicht in Aktion, wenn man den Hebel bis zum Anschlag durchdrückt und gleich wieder zurück. Dann bleibt es beim einmaligen "blink".
So ist es zumindest bei meinem Passat, und beim vorigen war es auch schon so.
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Verstehe ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Da gibt es noch eine Steigerung: links blinken bei der Einfahrt in den Kreisverkehr. 😁
LG r.
Jeder andere wüsste sofort (außer in D natürlich), ich will da fast einmal rum und nicht gleich die nächste Ausfahrt raus.
wieso ? der denkt Du bist ein Engländer und legt vorsichtshalber ne Vollbremsung hin.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
wieso ? der denkt Du bist ein Engländer und legt vorsichtshalber ne Vollbremsung hin.Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Verstehe ich nicht!
Jeder andere wüsste sofort (außer in D natürlich), ich will da fast einmal rum und nicht gleich die nächste Ausfahrt raus.
Eben - da kommt nur ein Deutscher drauf.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
......... der denkt Du bist ein Engländer ..........
.......... und fährst linksrum.