Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

@Dramaking schrieb am 9. Juli 2015 um 21:02:04 Uhr:


... rechts die Cola, links den Döner und als dann das Handy noch klingelte, ...

Der Nachweis für diese Behauptungen fehlt bislang ...

Er wird es auch weiterhin, das das der ausgedachte Teil der Geschichte ist. 😉

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:16:37 Uhr:


Was natürlich nirgendwo richtig festgehalten wird ist, wie viele Unfälle oder gefährliche Situationen, sei es im Luft- oder im Straßenverkehr, durch die Assistenzsysteme verhindert wurden.

Schon weit vor einer Verhinderung, die reine Ermöglichung muss doch mal gesehen werden.

Menschen sind überhaupt nicht in der Lage ohne irgendwelche Assistenten heute aktuelle Flugzeuge so zu bedienen, dass nicht schon der Start in einer Katastrophe endet. Abgesehen von den Mengen, die in der Luft sind und permanent koordiniert und überwacht werden müssen, damit es "da oben" nicht zu einer Kollision kommt.

Fliegerei, Bahn mit Zugfolgen und Geschwindigkeiten, Schiffstransport und Verladetätigkeiten, ... da werden Personen- und Gütermengen bewegt, die ohne Assistenzsysteme niemals bewegt werden könnten oder 50 Meter weiter sich als Schrott stapeln würde.

Zitat:

@Swallow schrieb am 10. Juli 2015 um 12:38:35 Uhr:



Zitat:

@Dramaking schrieb am 9. Juli 2015 um 21:02:04 Uhr:


... rechts die Cola, links den Döner und als dann das Handy noch klingelte, ...
Der Nachweis für diese Behauptungen fehlt bislang ...

Selbst die Infos bei neutralen, auch objektiv glaubhaften Stellen einzuholen verweigerst Du, und was ich schreibe lehnst Du pauschal als erfunden ab, forderst mich aber auf, dass ich etwas (grundsätzlich unglaubwürdiges) liefern soll.

Keinen sonst zum Spielen gefunden?
Ich weiß auch warum.
😁😁😁

Zitat:

@Dramaking schrieb am 10. Juli 2015 um 12:59:50 Uhr:


...

Du hast Post!

Ähnliche Themen

Natürlich kann man einen Passagierflieger noch ohne Assistenzsysteme fliegen. Ich zähle hier jetzt Funk und Radar und den Lotsen nicht zum Assistenzsystem sondern nur, was die Fluglage des Fliegers beeinflusst wie beim Auto ESP und ABS und Notbremsassi und so.

Ein Airbus kann sogar noch, sofern vorhanden, über die klassische hydraulische Steuerung ohne Computer geflogen werden. Nicht zu verwechseln mit nem Kampfjet, der instabil ist und vom Computer in fluglage gehalten wird, wo der Pilot nur die Richtung vorgibt.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 10. Juli 2015 um 14:18:28 Uhr:


Ein Airbus kann sogar noch, sofern vorhanden, über die klassische hydraulische Steuerung ohne Computer geflogen werden. Nicht zu verwechseln mit nem Kampfjet, der instabil ist und vom Computer in fluglage gehalten wird, wo der Pilot nur die Richtung vorgibt.

Soweit ich weiß, hat gerade der Airbus keine mechanische/hydraulische Verbindung mehr zwischen Steuerflächen und Steuerknüppeln. Alle Steuerbewegungen werden elektronisch an die Hydraulik übertragen und vorher vom Computer "bewertet und für gut (oder auch nicht) befunden". Boeing ist da noch eher "old School"...

Beim Vergleich "Kampfjet mit Airbus" hast Du recht. Das Passagierflugzeug kann noch stabil ausgetrimmt werden und würde auch ohne Computereingriff noch zu beherrschen sein (so die Steuerbefehle auch ohne Computer noch an den Steuerflächen ankommen), ein modernes Kampfflugzeug ist grundsätzlich instabil und könnte ohne Computerunterstützung nicht einmal geradeaus fliegen.

Zitat:

@Dramaking schrieb am 10. Juli 2015 um 12:28:06 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2015 um 11:53:45 Uhr:


Wie soll denn jemand den Nachweis bringen, dass ein Ereignis nicht passiert ist?
Wenn selbst die objektiv überprüfbaren Dinge zur Existenz und den Details eines Ereignisses pauschal als erfunden ablehnt, und die eigene Weigerung einer Überprüfung dann als faktisches Argument nimmt, um das Ereignis selbst als erfunden ablehnen zu können, dann kann man dies sicherlich so machen.
😁

Sorry, aber die Angabe einer Vorgangsnummer und der Adresse, bei der der Vorgang evtl. einsehbar wäre, ist keine überprüfbare Quelle. Oder sollen jetzt alle Interessierten nach Berlin fahren und dort in der Akte stöbern? Gibt es keinen (im Netz auffindbaren) Zeitungsartikel oder ähnliches? Das wäre eine für jeden nachvollziehbare Quelle.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:50:13 Uhr:



Zitat:

@Dramaking schrieb am 10. Juli 2015 um 12:28:06 Uhr:



Wenn selbst die objektiv überprüfbaren Dinge zur Existenz und den Details eines Ereignisses pauschal als erfunden ablehnt, und die eigene Weigerung einer Überprüfung dann als faktisches Argument nimmt, um das Ereignis selbst als erfunden ablehnen zu können, dann kann man dies sicherlich so machen.
😁
Sorry, aber die Angabe einer Vorgangsnummer und der Adresse, bei der der Vorgang evtl. einsehbar wäre, ist keine überprüfbare Quelle. Oder sollen jetzt alle Interessierten nach Berlin fahren und dort in der Akte stöbern? Gibt es keinen (im Netz auffindbaren) Zeitungsartikel oder ähnliches? Das wäre eine für jeden nachvollziehbare Quelle.

Laß mal, da kommt sowieso nichts ...

Mir ging es auch nicht um den Unfall als solchen, sondern um das schmückende Beiwerk, bei dem man sich fragen muss, ob der Verfasser etwa Beifahrer war - bei dem "Insiderwissen".

Deshalb sollte für ALLE hier gelten, den Ball flach halten und nicht um der Dramaturgie 😁 wegen, sich Sachen ausdenken.

Unter Erwachsenen sollte das möglich sein.
🙂

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 10. Juli 2015 um 14:18:28 Uhr:


Natürlich kann man einen Passagierflieger noch ohne Assistenzsysteme fliegen. ...

... und Autos ohne solche fahren. 😉

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:50:13 Uhr:


Gibt es keinen (im Netz auffindbaren) Zeitungsartikel oder ähnliches?

Die dann auch nur wieder ergoogelt ist - haben wir doch auch schon durch, und soll doch jetzt nicht ernsthaft wieder von vorn begonnen werden?

So richtig toll scheint Ihr Euch wohl doch nicht zu fühlen, dass dies nicht einfach so stehen gelassen werden kann und Ihr unbedingt Recht haben wollt, gut:

Ihr habt Recht

Euer Seelenfrieden wieder hergestellt?
Eher nicht, denn das Ihr Recht habt, ist auch nur eine Behauptung von mir, die ich nicht beweisen kann, somit nicht der Wahrheit entspricht und nur einigen Leuten hier zum Gefallen gemacht wurde.
😁

Ihr könnt euch ja jetzt noch bis zum Sankt-Nimmerlein gegenseitig einen "Schwarzen Peter" zu schieben, aus meiner Sicht steht fest:
Es gibt Assiistenzsysteme,welche Sinnvoll sind und andere wiederum eher überflüssig und kontraproduktiv !
Was mich bei der gesamten Technik stört, der Mensch verlässt sich immer mehr auf Computer und co, aber whe diese Technik versagt, aus aller möglichen Gründen !
Dann ist u.U. die Ka.ke am Dampfen und der Fahrer/Pilot ist mit der daraus resultierenden Situation völlig überfordert.
Ich halte von dem völlig davon wegkommen der Eigenverantwortung rein gar nix !
PS:
Die Automatisierung wird sich aber durch Meinungen, wie meiner sie ist, nicht aufhalten lassen.
Bestes Bsp. Automobilindustrie
Fließbänder mit xxx Roboter, der Mensch hat da auch nur noch eine Kontrollfunktion, mehr nicht😠

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 10. Juli 2015 um 14:18:28 Uhr:


Natürlich kann man einen Passagierflieger noch ohne Assistenzsysteme fliegen.

Man kann die dann auch viel besser zusammenknallen lassen: Teneriffa 77, Überlingen 02, ...

Selbst das Beispiel mit der LH-Landung in Warschau und der "assigesteuerten" Katastrophe bekommt einen anderen Geschmack, wenn nach dem Begriff "Computerfehler" nicht die Klappe fällt und man den Begriff Aquaplaning auch noch mit bekommt.

Die Bremsen wurden nicht durch den Assi gesperrt, die haben richtig funktioniert - nur wegen Aquaplaning sofort ins ABS gelaufen sind und keine Bremswirkung erzielt haben.

Was gesperrt war, war die Schubumkehr und eine Schubumkehr ohne Spurstabilität über die Räder, weil eine Flugzeugseite nach über der Hälfte der Rollbahn immer noch Wasserski gefahren ist und ohne Bodenkontakt keine Haftung hatte, ist bei gut 280 km/h auch keine gesunde Idee.

Da hier ja sehr viel Wert in Bezug auf einseitige Darstellungen gelegt wird, ist es schon ein wenig merkwürdig, wenn man zu einem solchen Satz greift:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:16:37 Uhr:


Und auch hier war der Computer zumindest daran beteiligt, dass die Landung schief gegangen ist (nachdem die Piloten die Fehlentscheidung getroffen haben, die Landung überhaupt zu wagen): Der Computer war aufgrund von Aquaplaning der Meinung, das Flugzeug habe noch nicht aufgesetzt und gab somit die Bremse nicht frei.

Nach dem Unfallbericht haben die Piloten die Hauptschuld, jetzt nicht unbedingt, weil sie sich für eine Landung entschieden haben, sondern weil sie von ihrem Anflug her erst sehr weit nach dem eigentlichen Landepunkt aufgesetzt sind und weil sie entgegen den Vorgaben für diese Wettersituation genau den falschen Bremsassi ausgewählt haben, nicht den für nass, sondern den für Trocken, Aquaplaning war dann noch das Sahnehäubchen oben auf.

Ja, an der Software wurden Schwachpunkte entdeckt und optimiert, dass auch falsche Einstellungen durch den Piloten keinen sehr großen Einfluss mehr haben.

Nein, niemand kann sagen, dass auch mit der verbesserten Software, das Unglück nicht geschehen wäre, weil durch die äußeren Bedingungen mit dem sehr späten Aufsetzpunkt, dem Aquaplaning und dem falsch gewählten Bremsprogramm ein paar Punkte gesetzt wurden, die dem "nix passiert" immer noch als eine reine Glückssache bestehen lassen.

Wenn die Physik vorbei ist, dann mag ein Assi aus menschlicher Sicht noch etwas wie zaubern können, aber Wunder kann er nicht.

Ich will nur sicherheitsrelevante Assistenzsysteme in meinem Auto. Was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen. In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 10. Juli 2015 um 17:37:42 Uhr:


Ich will nur sicherheitsrelevante Assistenzsysteme in meinem Auto. Was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen. In meiner Liste der sinnlosesten Assistenten ist der Regensensor auf Platz 1.

Wo ist das Problem?

Wenn das Ding kaputt geht, habe ich genau zwei Möglichkeiten, reparieren oder den Stecker runterziehen. Bei letzterem ist es dann so, als gäbe es den Sensor nicht.

Und genau so läuft es doch mit den meisten defekten Assistenzsystemen. Defekt = deaktiviert = ist so, als wären sie nicht da.

Spätestens beim Verkauf muß man es reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen