Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


automatischen Assistenten

definiere diese mal präziser

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Tja, das Hirn liegt wirklich beim Fahrer. Denn die Assistenten schalten das Licht immer bei schlechter Sicht ein, sogar schon zeitig bei Sonnenuntergang/ Dämmerung. Wenn aber der Fahrer das System auf manuell hat und nicht auf Automatik, dann schaltet sich auch da nix ein.

Tja und Fahrer die wirklich was im Kopf haben können das Licht von allein zum richtigen Zeitpunkt einschalten.

Reagieren die Dinger inzwischen auf Nebel?

Zitat:

Original geschrieben von martinb71


Manche Systeme sind ja gut und nützlich (ABS,ESP,Airbag ...), aber für mich ist es wichtig selbst zu fahren und dabei selbst zu entscheiden. Autofahren soll auch noch Spaß machen. Ich sehe bei manchen Systemen sogar die Gefahr das viele Fahrer/Fahrerinnen noch unaufmerksamer hinter dem Lenkrad sitzen.

Viele Systeme greifen doch erst ein, wenn es die Situation erfordert.

Wenn jemand auf öffentlichenStraßen so fährt, dass die Sicherheitssysteme permanent eingreifen der sollte über seine Fahrweise nachdenken.

Manches kann die Technik einfach nicht leisten. Die LichtAssi sind da ein Beispiel.
Da muß eben mal von Hand nachgeregelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Tja und Fahrer die wirklich was im Kopf haben können das Licht von allein zum richtigen Zeitpunkt einschalten.
Reagieren die Dinger inzwischen auf Nebel?

Auf Nebel reagieren wir automatisch schwierig sein, da die Meßgröße für "Licht an" (es ist ja immer noch (zu) hell"😉 kaum ändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Auch gibt es die Geizkrägen, die meinen wenn der Assistent das Licht öfter einschaltet (Tunnels etc), dass dann die Xenon Brenner schneller kaputtgehen. Sie fahren vielleicht ein Auto für 80.000 Euro, haben aber keine 40 Euro für ne neue Xenonlampe mehr, wenn sie mal kaputtgeht. Auch riskieren die durch den Geiz auch ihr eigenes Leben und das Leben anderer, wenn sie nicht rechtzeitig bei schlechter Sicht gesehen werden. Muß wohl jeder selber mit sich ausmachen.

Ich bin da weniger ein Geizkragen (könnte mir ja beim Firmenwagen egal sein) als jemand, dem es um die Technik Leid tut. Man muss ja die Xenonbrenner nicht mutwillig verheizen. (Genauso tut es mir immer wieder Leid, wenn ich bei anderen Autos

nach

dem Regen die Scheibenwischer auf höchster Stufe über die trockene Scheibe rubbeln sehe).

Meine Lösung ist aber eine andere: Wenn ich weiß, dass demnächst mehrere Tunnel kommen, schalte ich das Licht spätestens im ersten Tunnel von "Automatik" auf "An" und überliste damit die Lichtautomatik. Die paar hundertstel Liter mehr Spritverbrauch dürften billiger sein als ein neuer Brenner...

Nebel erkennt die Lichtautomatik nach wie vor nicht, wohl aber Regen. Bei mir ist das Licht meistens schon an, wenn ich den Kontrollblick in Richtung der (bei Audi saudämlich und kaum erkennbar eingebauten) Kontrollleuchte richte. Und das, obwohl ich die Sensibilität auf der mittleren von 3 möglichen Stufen eingestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Tja, das Hirn liegt wirklich beim Fahrer. Denn die Assistenten schalten das Licht immer bei schlechter Sicht ein, sogar schon zeitig bei Sonnenuntergang/ Dämmerung. Wenn aber der Fahrer das System auf manuell hat und nicht auf Automatik, dann schaltet sich auch da nix ein.
Tja und Fahrer die wirklich was im Kopf haben können das Licht von allein zum richtigen Zeitpunkt einschalten.
Reagieren die Dinger inzwischen auf Nebel?

Sicher. Bei meinem Auto schon.

@Hannes: Ich fahre seit es Xenon gibt mit der Lichtautomatik. Mir ist noch nie ein Xenon Brenner kaputtgegangen und das waren bis jetzt bestimmt schon 3 oder 4 verschiedene Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


@Hannes: Ich fahre seit es Xenon gibt mit der Lichtautomatik. Mir ist noch nie ein Xenon Brenner kaputtgegangen und das waren bis jetzt bestimmt schon 3 oder 4 verschiedene Fahrzeuge.

Tja, und ich fahre regelmäßig nach Österreich, z.B. über die Felbertauern-Straße. Da hast Du alle paar Kilometer einen (kurzen) Tunnel (und natürlich den längeren Felbertauern-Tunnel). Da würden dann innerhalb einer 3/4 Stunde die Brenner ca. 20x ein- und ausgeschaltet. Da ich als Ingenieur weiß, dass Gasentladungslampen (und auch ein Xenon-Brenner ist eine solche) vor allem beim Einschaltvorgang verschleißen, vermeide ich dies wenn möglich. Die Lebensdauer eines Xenon-Brenners ist hauptsächlich durch die Anzahl der Einschaltvorgänge begrenzt, weniger durch die Leuchtdauer.

Keine Ahnung, ob dies bei einem "normalen" Autoleben ausschlaggebend ist. Bei mir ist jedenfalls nur einmal ein Brenner defekt gewesen: Bei meinem ersten Firmenwagen, den ich von meinem Vorgänger übernommen habe (mit 120.000 km). Beim derzeitigen Wagen leuchten die Brenner nach 180.000 km noch wie am ersten Tag, keine Änderung der Lichtfarbe oder sonstige Anzeichen eines baldigen Ablebens...

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Sicher. Bei meinem Auto schon.

Und auch bei Deinem Auto dürfte die Automatik auf den Nebel nicht reagieren. Höchstens indirekt, wenn es dunkler wird oder über den Regensensor, wenn sich Wassertröpfchen auf der Scheibe absetzen. Einen (bezahlbaren) Sichtweiten-Sensor gibt es nämlich noch nicht...

Es bleibt ja nicht nur bei 40€ für den Brenner, so wartungsfreundlich wie manche Autos sind musste die halbe Karre zerlegen bevor da ein Leuchtmittel gewechselt werden kann und dann schaue dir mal die Stundenpreise in den Werkstätten an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wer heute das volle Programm bestellt fährt nicht mehr Auto, sondern Computer. So einfadch isr doch die Rechhnung

Wenn der Computer gut gemacht ist, warum nicht?

Die meisten Autofahrten sind doch stupides Kilometerabreißen bei einer Verkehrsdichte, die einen selbstgewählten Fahrstil nicht zulässt.

Wenn das jemand für mich übernimmt, nur zu!

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Sicher. Bei meinem Auto schon.
Und auch bei Deinem Auto dürfte die Automatik auf den Nebel nicht reagieren. Höchstens indirekt, wenn es dunkler wird oder über den Regensensor, wenn sich Wassertröpfchen auf der Scheibe absetzen. Einen (bezahlbaren) Sichtweiten-Sensor gibt es nämlich noch nicht...

Die 5x Nebel pro Jahr hat mein Licht immer eingeschaltet. Was ich manuel einschalten muss sind die Nebellichter. Nie ein Problem damit gehabt.

Wenn ein Assistent nervt, ist er schlecht konstruiert. Gute Assistenten merkt man nicht, oder nutzt sie bewusst.

So eine Diskussion hätte es seinerzeit auch bei Einführung des Bremskraftverstärkers, der Servolenkung, des Sicherheitsgurtes, des Airbags, des ABS, des ESP usw. gegeben, wenn es denn schon Internetforen gegeben hätte, wo sich solche technikskeptischen Bedenkenträger komischerweise immer austoben. In ein paar Jahren sind die heutigen Assistenten akzeptiert, verbreitet und werden nicht mehr hinterfragt. Dafür werden die dann neuen Assistenten erneut verteufelt... usw. usf....

Wenn man immer auf die Bedenkenträger gehört hätte, hätte der Mensch nicht begonnen, sich ausserhalb Afrikas anzusiedeln...

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Wenn ein Assistent nervt, ist er schlecht konstruiert. Gute Assistenten merkt man nicht, oder nutzt sie bewusst.

So eine Diskussion hätte es seinerzeit auch bei Einführung des Bremskraftverstärkers, der Servolenkung, des Sicherheitsgurtes, des Airbags, des ABS, des ESP usw. gegeben, wenn es denn schon Internetforen gegeben hätte, wo sich solche technikskeptischen Bedenkenträger komischerweise immer austoben. In ein paar Jahren sind die heutigen Assistenten akzeptiert, verbreitet und werden nicht mehr hinterfragt. Dafür werden die dann neuen Assistenten erneut verteufelt... usw. usf....

Wenn man immer auf die Bedenkenträger gehört hätte, hätte der Mensch nicht begonnen, sich ausserhalb Afrikas anzusiedeln...

Moin.

ein nächstes Mal wird es nicht geben 🙄

- Da werden wir gefahren 😁

Induviduelles Autofahren war Damals, waren sowieso Spinner 😁

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Wenn ein Assistent nervt, ist er schlecht konstruiert. Gute Assistenten merkt man nicht, oder nutzt sie bewusst.

das würde ich jetzt so nicht ganz unterschreiben, wenn jemand z.B. auf der Autobahn ständig an der Stoßstange des Vordermannes hängt und er von Sicherheitsabstand noch nie etwas gehört hat, der wird sich mit dem Assistenzsystem ACC sich nicht recht anfreunden können, auch der Spurhalte Assistent der bei nicht blinken bei verlassen der Spur zurücklenkt oder Signale gibt wird so manchen faulen Blinkmuffel ärgern, also was ich sagen will, der Fahrer muss sich schon auf diese Assistenten einstellen und mit ihnen arbeiteten wollen, da kann das System noch so gut Konstruiert sein, wenn man beim Spur verlassen nicht blinkt gibt der Assistent eine Meldung ab, da muss sich der Fahrer drauf einstellen, und das kann

und will

nicht jeder

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich beobachte immer wieder, wie vorallem bei schlechtem Wetter, grauen und regnerischen Tagen, einfach das Licht nicht angeschaltet wird. Besonders gefährlich wird's auf der Autobahn, wenn plötzlich etwas von links quasi "aus dem Nichts" angefahren kommt.
Nervig finde ich auch das Gepiepe beim Rückwärtsfahren.. Es raubt einem den letzten Nerv und wirklich zuverlässig ist es auch nicht. Ich denke man sollte sein Auto soweit kennen, dass ein Blick in den Spiegel genügt. Bei mir bleibt es deshalb immer ausgeschaltet und bin damit immer noch unfallfrei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen