Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Ich möchte gern beim Autofahren noch aktiv etwas tun (Blinken (!) ,Schalten, Bremsen, Gasgeben, Licht an/aus, Wischer etc.= und nicht auf Gedeih und Verderb Assistenten ausgeliefert sein
Allerdings muss man auch den Tatsachen ins Auge sehen: das Bewegen eines Kraftfahrzeugs in der täglichen RushHour ist weder eine besondere geistige Herausforderung noch ist es eine sonderlich angenehme Tätigkeit und trotzdem (oder deshalb) fehleranfällig.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß sich hier vieles verbessern kann, wenn die Fahrzeuge dabei unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Trotsdem verkümmert das Gehirn und die Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Auto unter allen Umständen sicher zu führen gehen zurück, bzw. können sich erst gar nicht entfalten.
Na und? Es hat rein garnichts mit Verblödung zu tun, wenn das passiert.
Seit wir Kraftfahrzeuge benutzen, sind die Leute, die wissen wie man die Hufe eines Pferdes beschlägt, ja auch weniger geworden. Dafür können sie sich auf anderes konzentrieren.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Noch so ein "schlechtes System" ist der Tote-Winkel-Assistent.Gut ist, daß er anzeigt, wenn da etwas im toten Winkel ist...
Schlecht ist, daß man dann keinen Schulterblick mehr macht. Fährt man dann mal ein anderes Auto ohne dieses System, oder funktioniert das System mal nicht richtig, dann kracht es!Man sollte sich nicht zu sehr auf irgendwelche Assistenten verlassen! Das kann und wird übel enden!
Noch so ein "schlechtes System" ist der Kreuzungs-Asisstent (auch Ampel genannt).
Gut ist, daß er anzeigt, ob man über die Kreuzung fahren darf...
Schlecht ist, daß man dann keinen Rundumblick mehr macht. Fährt man dann mal über eine Kreuzung ohne dieses System, oder funktioniert das System mal nicht richtig, dann kracht es!
Man sollte sich nicht zu sehr auf irgendwelche Assistenten verlassen! Das kann und wird übel enden!
Zitat:
Original geschrieben von SDGolf3
Die Assistenzsysteme dienen grundsätzlich der Sicherheit.
Das ist auch sinnvoll und lobenswert. Das Problem ist nur folgendes:
Sobald ein System halbautomatisch ist, d.h. durch äussere Eingriffe regelbar ist,
hat es nicht mehr den vollen Nutzen.
Vermutlich soll das so sein, damit man nicht einpennt 😉Wie heisst es so schön: Die Technik ist nur so gut, wie der der sie bedient 😛
Heisst im Umkehrschluss:
Wenn derjenige der sie bedient zu dusselig ist, funktioniert´s halt nicht.So long
Sorry, da muß ich widersprechen !!!
Die Assistentsysteme usw. dienen meiner Meinung nach nicht der Sicherheit, sondern gaukeln diese nur trügerisch vor. Der Mensch ist leider so bl*d und verlässt sich auf die Werbeversprechen der Hersteller mit der Freigabe das Hirn dadurch ganz auszuschalten.
Von daher finde ich die Einstellung
Zitat:
Die Technik ist nur so gut, wie der der sie bedient
völlig deplatziert und nicht angebracht.
Was bringt dir die Technik, die man zwar beherrscht, aber man sich so sehr daran gewöhnt hat, dass man das gar nicht mehr bemerkt ?
Mein Lichtschalter steht deshalb nicht auf der "Auto" Position. Sprich... trotz Lichtsensor mache ich noch das Licht von Hand an.
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Noch so ein "schlechtes System" ist der Kreuzungs-Asisstent (auch Ampel genannt).Gut ist, daß er anzeigt, ob man über die Kreuzung fahren darf...
Schlecht ist, daß man dann keinen Rundumblick mehr macht. Fährt man dann mal über eine Kreuzung ohne dieses System, oder funktioniert das System mal nicht richtig, dann kracht es!Man sollte sich nicht zu sehr auf irgendwelche Assistenten verlassen! Das kann und wird übel enden!
Naja, das ist ja ein "Nichtfahrzeuginternes System" folgedessen gilt hier "Hirn einschalten" und die weiteren Optionen des Kreuzungsassistenten zu kennen.
Wer allerdings damit nicht klar kommt, der sollte besser seinen FS abgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Sorry, da muß ich widersprechen !!!
Die Assistentsysteme usw. dienen meiner Meinung nach nicht der Sicherheit, sondern gaukeln diese nur trügerisch vor. Der Mensch ist leider so bl*d und verlässt sich auf die Werbeversprechen der Hersteller mit der Freigabe das Hirn dadurch ganz auszuschalten.
Naja, das ist ein ganz anderes Thema:
Ein "Assistent", der nicht assistiert, der ist eben keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
völlig deplatziert und nicht angebracht.Zitat:
Die Technik ist nur so gut, wie der der sie bedient
Was bringt dir die Technik, die man zwar beherrscht, aber man sich so sehr daran gewöhnt hat, dass man das gar nicht mehr bemerkt ?
Hä?
Der Satz ergibt irgendwie keinen Sinn. Etwas, das sich von allein richtig verhält, das bemerkt man (vielleicht) irgendwann garnicht mehr.
und?
Der normale Mensch wäre heute wahrscheinlich auch nicht in der Lage, mit dem Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 (von 1886) zur Arbeit zu fahren. Aber die Fähigkeiten und Kenntnisse passen sich doch glücklicherweise an.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Mein Lichtschalter steht deshalb nicht auf der "Auto" Position. Sprich... trotz Lichtsensor mache ich noch das Licht von Hand an.
Sollte man das Betätigen eines Lichtschalters wirklich zur großen Fertigkeit erheben?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Sollte man das Betätigen eines Lichtschalters wirklich zur großen Fertigkeit erheben?
Ich sag das mal so:
Viele haben leider hier schon ein Problem, die einfachsten grundlegendsten Bedienvorgänge zu verstehen und auszuführen.
Das sind elementare Dinge... wenn die nicht sitzen, dann sind solche Systeme tickende Zeitbomben.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Ich sag das mal so:
Viele haben leider hier schon ein Problem, die einfachsten grundlegendsten Bedienvorgänge zu verstehen und auszuführen.
Das sind elementare Dinge... wenn die nicht sitzen, dann sind solche Systeme tickende Zeitbomben
Wie gesagt:
Es ist ja eigentlich nicht schwer. Bekommen Leute es dennoch nicht hin (was im Übrigen in Wirklichkeit relativ selten geschieht), so gibts imho verschiedene Möglichkeiten:
Man könnte sie schulen/trainieren (dazu zählt es auch, Zuwiderhandlungen zu bestrafen) oder es so bauen, daß man es garnicht mehr falsch machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ab 0:33 bis 0:38 *klick*
watt schöööööööön...
*schmacht*
Ein Mercedes-Türschloss schließt heute immer noch so klangvoll, wie damals. Da kommt kein BMW oder Audi ran. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Klick
Das ist quasi der Beweis für meine obige Behauptung.
Dort steht nichts über eine allgemeine Verdummung der Weltbevölkerung, sondern ein isoliertes Ereignis. Um das hier anzubringen müsste man erstens mal prüfen, ob die Ursache eine fortschreitende Verkümmerung der Gehirne der gesamten Bevölkerung hervorgerufen durch die Nutzung von unterstützender Technologie ist. Ich kann dir verraten: dem ist nicht so.
Ich warte also weiterhin auf die erwähnten Studien.
Zitat:
Original geschrieben von Psio
Das ist quasi der Beweis für meine obige Behauptung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Klick
Dort steht nichts über eine allgemeine Verdummung der Weltbevölkerung, sondern ein isoliertes Ereignis. Um das hier anzubringen müsste man erstens mal prüfen, ob die Ursache eine fortschreitende Verkümmerung der Gehirne der gesamten Bevölkerung hervorgerufen durch die Nutzung von unterstützender Technologie ist. Ich kann dir verraten: dem ist nicht so.
Denke ich auch.
Es gibt ein Buch von einem gewissen Manfred Spitzer ("Digitale Demenz"😉, darin behauptet er, daß Kindern die ständige Verfügbarkeit von Information, Internet und bunten Bildern zu einer Verblödung führt. Dies wird aber von anderen Experten wiederum angezweifelt (*Link*).
Ich denke, es ist wie immer:
Kommt darauf an, was man wie daraus macht. Die Ergonomie von Software und Bedienoberflächen ist durchaus ein relevanter Bestandteil beim Design. Und ein System, das seinen Benutzer bloß einlullt und dann überrascht, wenn er plötzlich doch was tun muss, das ist eben ein schlecht gemachtes System. Auf Sicht werden diverse Assistenten und schließlich vielleicht sogar autonomes Fahren den Verkehr sicherer (und evtl. sogar effizienter) machen, die Autobauer schätzen es jedenfalls so ein:
http://www.fr-online.de/iaa/...fahren---alleine,10801800,24381396.html
Zitat:
Original geschrieben von Psio
Das ist quasi der Beweis für meine obige Behauptung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
KlickDort steht nichts über eine allgemeine Verdummung der Weltbevölkerung, .....
Falls Du mir zeigst wo ich das geschrieben habe gebe ich Dir einen aus.
Versprochen !
Aber egal, vermutlich ist das Thema zu komplex um es sinnvoll in einem Forum ohne Missvertändnisse zu behandeln.
Und wer mich kennt weiß auch was ich, bzw. wie ich es mit "Verkümmerung des Gehirns" meine.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aber egal, vermutlich ist das Thema zu komplex um es sinnvoll in einem Forum ohne Missvertändnisse zu behandeln.
Und wer mich kennt weiß auch was ich, bzw. wie ich es mit "Verkümmerung des Gehirns" meine.
Daß die Lehrstellenbewerber in vielen klassischen Disziplinen schwächer werden, das liegt wohl auch daran, daß die Zusammensetzung der Gruppe der Lehrstellenbewerber sich verändert.
Außerdem sind ja auch -das sieht man sogar im verlinkten Bild- andere Fähigkeiten hinzugekommen, wie Fremdsprachen (aber auch solche, die man fürs Autofahren gut gebrauchen kann: Hand/Auge Koordination, Reaktion, ... - die in dem Bild aber vermutlich weniger von Interesse waren)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und wer mich kennt weiß auch was ich, bzw. wie ich es mit "Verkümmerung des Gehirns" meine.
Ich gebe zu, das war etwas unfair, auf dieser Anmerkung rumzureiten. Nichts desto trotz geht es darum, dass immer irgendwelche Behauptungen in den Raum geworfen werden, ohne irgendwelche Belege dafür zu haben.
Man könnte das spitzfindig nennen, aber da hier (und überall im Internet) oft der größte Blödsinn behauptet wird, sollte man zumindest wenn sich Widerspruch regt, kurz mal überlegen (und nötigenfalls belegen), ob die Behauptung richtig sein kann.
Liegt vielleicht an meiner Ausbildung, aber schon im Physik-Anfängerpraktium lernt man an der Uni die Grundlagen von Kausalität, Korrelation und Statistik. Und das ist äusserst simpel, da muss man kein Genie sein um ein bischen Logik und gesunden Menschenverstand einzusetzen.
Zurück zum Thema, es gibt nun mal keine handfesten Beweise dafür, dass Assistenzsysteme die generelle Fahrtüchtigkeit nenneswert einschränken. Und selbst wenn, müsste sie unter die Fähigkeiten des schlechtesten, noch durch die Fahrprüfung kommenden Autofahrers sinken, denn der Dussel darf ja schliesslich auch noch Auto fahren.
Zu guter letzt sollte man noch diskutieren, ob nicht die eventuelle Verschlechterung von guten Autofahrern durch die Unterstützung von schlechten Autofahrern aufgehoben wird, und somit über den gesamten Strassenverkehr gesehen trotzdem eine Verbesserung des Risikos stattfinden würde...
Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Weniger Hirn ist eine schleichende Gesellschaftsentwicklung, die unabhängig von den angebotenen Assistenzsystemen unaufhörlich voran schreitet.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben?
Erstaunlich, wie du aus deinem Auto heraus erkennen konntest, dass alle Fahrzeuge ohne Licht einen Lichtsensor besitzen. Respekt.
Könnte es auch sein, dass es genau die Fahrzeuge ohne Sensor waren, die ohne Licht fuhren? Und die mit Licht waren die, die automatisch an gegangen sind?
Scheiß Spiel.