Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
...und ich hätte gewettet, daß jeder dem es zu dunkel ist das Licht anmacht, egal ob da ein Schalterchen auf Auto steht oder nicht und irgendwie glaube ich auch daß das dann trotzdem möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
doch, das schon, aber ich sehe nicht ob "nur" das TFL an ist oder ob das Abblendlicht geschalten ist
🙄 Du hast den Dialog nicht verstanden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄 Du hast den Dialog nicht verstanden 🙄Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
...und ich hätte gewettet, daß jeder dem es zu dunkel ist das Licht anmacht, egal ob da ein Schalterchen auf Auto steht oder nicht und irgendwie glaube ich auch daß das dann trotzdem möglich ist.
dann bin ich ja beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
dann bin ich ja beruhigt.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄 Du hast den Dialog nicht verstanden 🙄
Gut, sonst hätte man wieder Seitenweise auseinanderdividieren müssen, wer wann und wo irgendetwas in den falschen Hals bekommen hat und deswegen meinte, den anderen schräg von der Seite anmachen zu müssen nach dem Motto: "zu blöd zum Licht einschalten".
Aber dann hätten wir das ja zu beiderseitigen Zufriedenheit geklärt. Danke
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Gut, sonst hätte man wieder Seitenweise auseinanderdividieren müssen, wer wann und wo irgendetwas in den falschen Hals bekommen hat und deswegen meinte, den anderen schräg von der Seite anmachen zu müssen nach dem Motto: "zu blöd zum Licht einschalten".Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
dann bin ich ja beruhigt.
Aber dann hätten wir das ja zu beiderseitigen Zufriedenheit geklärt. Danke
Moin,
wenn man ein Licht-Assi an Bord hat, brauch man doch keinen Lichtschalter betätigen!
- sobald es zu dunkel wird, Tunnel, lange Brückendurchfahrten, geht das Licht doch
selbsttätig an 😁
Da wird das " zu blöd " einem abgenommen.
Aber man kann doch wirklich verblöden, wenn diese Dinger anfangen,
selbstständig zu Fahren 🙄
schönen Gruß
Ähnliche Themen
Wenn alle diese Assistenten Pflicht wären, können wir wieder 2000€ mehr fürs Auto bezahlen. Nur ESP, ABS, Servolenkung und Bremskraftverstärker, das wäre mal schön.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Warum sollten sie das tun? Niemand zwingt dich, dein Hirn wegen vorhandener Assistenzsysteme abzuschalten.
Wahrlich nicht. Es gibt nur keine Garantie dafür, dass alle anderen ebenfalls ihr Hirn nicht abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Wahrlich nicht. Es gibt nur keine Garantie dafür, dass alle anderen ebenfalls ihr Hirn nicht abschalten.
Und ohne Assistenzsysteme wird das Hirn nie abgeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Und ohne Assistenzsysteme wird das Hirn nie abgeschaltet?
Wenn es einen "Gehirn-nicht-eingeschaltet-Assitenten" geben würde, kämen 70% der Leute nicht mehr in ihr Auto rein.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Für die Assi Nutzer könnte man dann ja eine Kontrolleuchte im Amaturenbrett installieren, die anzeigt, wenn das TFL an ist, grins.
Ist zumindest beim J
TFL an leuchtet im Drehzahlmesser kein Lämpchen.
Ist Abblendlicht an leuchtet 1
ist automatisches Fahrlicht an dann 2
bevor wir dann zu dem Punkt kommen, an dem festgestellt wird, daß der jeweils andere VT bereits über zu wenig dieser grauen Masse verfügt möchte ich darauf hinweisen, daß die Größe des menschlichen Gehirns im Zug der Evolution ohnehin abgenommen hat, ohne daß es der Assistenzsysteme bedurft hätte, über seine Leistungsfähigkeit sagt das jedoch absolut nichts aus.
Da viele Assistenzsysteme funktional unvollkommen sind wie hier immer wieder auch richtigerweise betont wird, wird sich das Feld der Nutzer wohl in unterschiedliche Gruppen aufteilen:
diejenigen, die derartige Systeme trotzdem nutzen und sehr wohl in der Lage sind deren funktionale Grenzen zu erkennen und durch manuelle Eingriffe gegenzusteuern, sich aber grundsätzlich entlastet fühlen
diejenigen, die derartige Systeme nutzen, von den Bedienungshinweisen nur die Zusammenfassungen lesen und blind voraussetzen, daß manuelle Eingriffe überflüssig sind
diejenigen, denen die Auseinandersetzung mit den Grenzen der Funktionalität zu komplex ist und die Systeme grundsätzlich nicht nutzen können oder wollen
Man könnte nun auf die Idee kommen den einzelnen Gruppen auf Dauer eine unterschiedliche "assistenzsystembedingte" Abnahme der Hirnleistung attestieren zu wollen. Das setzt unter anderem voraus, daß Autofahren die einzige Hirnleistung ist, die diese VT erbringen. Folgt man hier den Ausführungen einiger user, dann sieht das möglicherweise danach aus. Aber genauso oberflächlich wie der Titel des thread formuliert ist wäre es dieser Annahme blind zu folgen.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Ist zumindest beim JTFL an leuchtet im Drehzahlmesser kein Lämpchen.
Eine Kontrollleuchte in das Amaturenbrett zu installieren, wäre für mich eines der leichteren Übung, aber wozu ?Ist Abblendlicht an leuchtet 1
ist bei mir auch, ist auch noch akzeptabelist automatisches Fahrlicht an dann 2
das wäre für mich schon wieder 1 Leuchte zu viel
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
bevor wir dann zu dem Punkt kommen, ...
D'accord - Danke!
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Das habe ich WO geschrieben? Ich hatte ja gesagt das es sich mMn überwiegend um Fahrzeuge mit Lichtsensor gehandelte. Zudem denke ich eben das die Fahrer in dem Fall schlicht nicht daran gedacht haben das Licht manuell einzuschalten, weil sie es ja schon ewig nicht mehr gemacht haben.
Genau das ist mein Kritikpunkt. Solange es immer Leute gegeben hat, die ihr Licht vergessen hatten, kannst du nicht davon ausgehen, dass das beobachtete "Phänomen" auf die Nutzung des Lichtsensors zurückzuführen ist.
Genau so gut kann es sein, dass die selben Leute einfach nie auf ihr Licht geachtet haben und sich und anderen zuliebe deswegen einen Wagen mit Lichtsensor gekauft haben.
Das ist genau ein Punkt den viele Kritiker vergessen: Sie nehmen Menschen, die ohne Assistenzsysteme unterwegs sind als erfahren und unfehlbar an. Fehler, die trotz Assistenzsystemen passieren werden konsequent als Fehler dargestellt, die ohne das System nicht passiert wären. Vermiedene Fehler werden gar nicht erst betrachtet.
Ob man sich das Elektronikkrams ins eigene Auto holt ist jedem selbst überlassen, ich will niemanden bekehren, aber man sollte sich klar machen, dass Assistenzsysteme unter dem Strich nachweislich die Fehlerrate reduzieren. Und somit macht ein Mensch bei weitem mehr Fehler "von sich aus" als durch Risikokompensation nach dem Einsatz der Assistenzsysteme.
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Ich hatte ja gesagt das es sich mMn überwiegend um Fahrzeuge mit Lichtsensor gehandelte. Zudem denke ich eben das die Fahrer in dem Fall schlicht nicht daran gedacht haben das Licht manuell einzuschalten, weil sie es ja schon ewig nicht mehr gemacht haben.
Und ich denke, das es Fahrer waren, die Assistenzsysteme generell ablehnen und trotz vorh. Lichtsensor darauf bestehen, Licht immer selbst einzuschalten. Andererseits aber unfähig sind, die Witterungs- Dämmerungsbedingungen richtig einzuschätzen.
😁
Da ich einer der schlechteren Autofahrer bin, schwöre ich auf Assistenzsysteme. Einen (vielleicht) Abflug hat das ESP bei mir schon einmal verhindert. 🙄
LG r.