Mehr Alu im Innenraum (Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!

Volvo S60 1 (R)

Mehr Alu im Innenraum (z.B. Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!

Hallo!

Da mehrere Forummitglieder danach gefragt haben, hier ein paar Bilder (insgesamt 5) des leicht veränderten Innenraums meines silberfarbenen V70-II, 2.4T, Premium, man. Schaltung, Bj. 2000.

Zur Erinnerung, ich hatte die vorhandenen 5 Holzdekorleisten umlackiert, Alu-Zierringe eingebaut, Schalthebel getauscht. Zu den Holzdekorleisten nochmal: Die 5 Holzdekorleisten habe ich ausgebaut, per Sprühdose auf Alu-Look gebracht (mit Spiritus gereinigt, 3-fach silber/alu-lackiert und 3-fach klarlackiert innerhalb von 2 Tagen) und wieder ordentlich eingebaut. (Der Ein- und Ausbau der Dekorleisten war hierbei das schwierigste, weil dafür alle Türverkleideungen abgemacht werden mussten und die Leisten selber auch mit allzuviel und oft schlecht erreichbaren Klemmringen befestigt sind, die mühsam abgezogen und wieder aufgesetzt werden müssen. Gottseidank war dann auch diese unendliche Fummelei irgendwann zu Ende, aber die neue Optik war die Mühe wert, wie ich meine!)

Weiß jemand, was man noch auf Alu-Look umbauen könnte - also außer noch den Alu-Doorpins und den Alu-Pedalen ... ? Es soll aber nicht zu "billig" ausschauen ...

Robin

37 Antworten

Re: Mehr Alu im Innenraum (z.B. Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!

Zitat:

Original geschrieben von robinpower


Hallo!

Zur Erinnerung, ich hatte die vorhandenen 5 Holzdekorleisten umlackiert, ...

Robin

Schade, hättest mal fragen sollen, außer mir hätten sicher gerne sehr viele ihre Alu-Leisten gegen Holzleisten getauscht.

So ist das halt, der Eine liebt die Mutter der Andere die Schwiegermutter. Ich hatte schon beim kauf versucht den Händer zu überreden mir Holzleisten einzubauen, hat leider nicht geklappt.

Wilfried

jetzt könnte man den Haken zu unserem dekadent-Thread schlagen: Ist das überlackieren von Wurzelholz dekadent?? Ist doch aber, glaub ich, "Kunstoffholz"??

Re: Re: Mehr Alu im Innenraum (z.B. Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Schade, hättest mal fragen sollen, außer mir hätten sicher gerne sehr viele ihre Alu-Leisten gegen Holzleisten getauscht.
So ist das halt, der Eine liebt die Mutter der Andere die Schwiegermutter. Ich hatte schon beim kauf versucht den Händer zu überreden mir Holzleisten einzubauen, hat leider nicht geklappt.

Wilfried

Hallo Wilfried!

Ja, wenn man natürlich immer alles schon vorher bedenken würde/vorher schon wüsste ... Ausgehend für meinen Thread hier waren Berichte anderer Mitglieder über ihren Kauf und Selbsteinbau von Tacho-Alu-Zierringen aus dem Ebay (28 ,-). Der Preisunterschied zwischen diesem Ebay-Selbsteinbau und einem Kauf+Aus/Einbau - beispielsweise bei Heico - beträgt glatte 160 ,- (99,- Zierringe und 89,50,- Einbau).

In Zeiten knapper Kassen hatte ich mich auch für Ebay + Selbsteinbau entschieden und fühlte mich dann auch ermuntert über meinen Eigenbau von "Alu-Dekorleisten" zu berichten. Auch diese Arbeit hatte ich aus Kostengründen selber ausgeführt. Ich möchte gar nicht wissen, was mich neue Alu-Dekorleisten + Aus/Einbau bei Volvo selbst gekostet hätte, bestimmt mehrere hundert Euro.

Dass es Leute geben könnte, die diese wunderschönen "Holz-Dekorleisten" lieber haben würden, als welche im Alu-Look, hatte ich glatt verpennt. SORRY! Aber irgendwie kamen mir persönlich diese Holz-Applikationen so fürchterlich konservativ und deplaziert vor, dass ich schnell handeln musste. Zumal ich mir zum Zeitpunkt meines Umbaus, gleich nach dem Kauf des Autos, als ich sah, wieviel Arbeit das alles ist/war, nicht vorstellen könnte, es könnte noch andere geben, die sich so was antun würden. Die lassen das doch bestimmt alles bei Volvo machen, und fummeln nicht wie ich an den Sachen herum, dachte ich eben.

Erst als ich die Berichte über den Selbsteinbau von Tacho-Alu-Zierringe las (wusste vorher gar nicht, dass es so was überhaupt zum nachrüsten gibt), wurde mir klar, dass es hier doch einige "Bastler" wie mich gibt! Und jetzt erst realisiere ich eben auch, dass es Leute gibt, die gerne ihre Alu-Dekorleisten gegen Holz-Dekorleisten tauschen würden. ABER, würden sie sich auch diese fummelige und zeitaufwendige Arbeit des Aus- und Einbaus von Türverkleidungen und Dekorleisten antun? DAS bezweifle ich eben doch stark, weil ich selber das nicht noch einmal mal tun würde ...
Irgendwie bin ich schon der Überzeugung, dass die Alu-Freaks hier "hartnäckiger" sind als Holz-Freaks, welche sich so einen Umbau nicht antun würden ... Mag natürlich nur ein Vorurteil sein!

Aber vielleicht gehe ich eben auch hier zu sehr von mir selbst aus, wie schon bei meinem Geschmack bezüglich der Holz-Dekorleisten (und ist das wirklich Wurzeholz oder nur ein Plastikimitat?)! UND, wie bereits früher schon erwähnt, (und unabhängig mal vom Geschmack, ich persönlich habe ja nichts gegen Holz, aber) warum überhaupt Holz-Applikationen in einem technischen Gerät wie Auto? Ich habe noch keine Kamera, Computer, Bildschirm, Drucker, Handy, Hi-Fi-Anlage. Külschrank, Kochherd, Klimaanlage, Fahrrad, Motorrad etc. etc. mit Holz-Applikationen gesehen, warum im Auto? Oder soll hier das Auto einen Ersatz des Wohnzimmers darstellen, eines mit Motor und Pedalen? Kann mich mal hier einer bitte aufklären?

Robin

P.S. Danke auch an TobiV70, Steamboat und Eric L. für Euere Komplimente ;-)

Ich fürchte fast, manche von uns wohnen mehr in ihrem Elch als im Wohnzimmer, wenn ich mir mancher jährliche Laufleistungen angucke. Es gibt übrigens auch Fernseher mit Holzdekor. Sieht aber - verglichen mit dem Auto - echt assig aus.

Um den Bogen zu schlagen: Lieber das Holzdekor von MB in den Elegance-Serien als dieses gruselige "Black-Cube"-Geraffel im Avantgarde. Wobei mir der Elch mit Alu innen auch besser gefällt. Sieht jünger aus. Passt also besser zu mir alten Sack 😉

Ähnliche Themen

Holzdekor gibt es auch für außen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190020571216

zum Glück nicht an einem Volvo (und den Link entdeckte ich eben oben in der eBay-Werbeleiste von MT)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


sieht deutlich besser aus! eine ganz andere Frage: Was hat das "SOFORT" beim Durchschnittsverbrauch im BC zu sagen??

Wo hast Du den Schalthebel her??

Hallo Eric L. / T5-Kusi !

Den Leder/Alu-Schalthebel gibt es bei HEICO. Für Schaltgetriebe 79,- (Artikelnummer: H4324002), für Automatic fast das doppelte (139,-) (H4324003).

"Elkman" hat glaube ich noch einen Automatik-Alu-Hebel übrig ...
(Danke, Elkman, für weitere Alu-Anregungen, ich fürchte nur, dass XC90 so verschieden ist, da wird wohl nichts für einen alten V70-II gehen ...)

Wenn es noch interessieren sollte: Alu-Pedal-Set (Schaltgetribe) 129,- / (Automatik) 109,- / Alu-Doorpins (4-teilig) 49,-

Robin

Danke Robin!
Ach und die Doorpins hab ich drin! Klein aber wirklich fein sag ich da! Die setzen einen kleinen aber schönen Akzent!

@Torsten: Die Schaltheben sind wohl wie Robin meint, nicht austauschbar zwischen uns?

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


....

@Torsten: Die Schaltheben sind wohl wie Robin meint, nicht austauschbar zwischen uns?

Wenn Du eine stinknormale GT hast, müsste es passen - warum ?

Willze hamm ?

Zitat:

Original geschrieben von robinpower


...
(Danke, Elkman, für weitere Alu-Anregungen, ich fürchte nur, dass XC90 so verschieden ist, da wird wohl nichts für einen alten V70-II gehen ...)
..

Ich meinte damit nicht original-Teile von Onkel Volvo, sondern vielmehr die Ideen, z.B. die Chrom-Leisten unter den Schaltern in der Mittelkonsole usw.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Wenn Du eine stinknormale GT hast, müsste es passen - warum ?
Willze hamm ?

Jooo 😁

Gruss Kusi, bespricht das an einem anderen Ort

PS: Verkauft, an den netten Herrn mit der Toblerone.. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ich meinte damit nicht original-Teile von Onkel Volvo, sondern vielmehr die Ideen, z.B. die Chrom-Leisten unter den Schaltern in der Mittelkonsole usw.

Gruß
Torsten

Hai Torsten!

OK, habe verstanden. War sofort äußerst kreativ und habe 2 neue Ideen "eingebaut", bzw. fototechnisch eingebaut, weil noch nicht vorhanden:
1) Die Platte um den Schalthebel herum wird ebenfalls alu-farben (das werde ich entweder lackieren, wie bereits die Dekorleisten, oder etwas passendes aufkleben)
2) Alu-Pedalset + Fußstütze von HEICO. Hmmm ... so schlecht sehen die eigentlich auch nicht aus, oder? (So was hatte ich schon mal vor 20 Jahren in meinem damaligen BMW Alpina B6, vielleicht macht es sich auch in einem "sportlichen Pampersbomber" gut ....?)

Und damit müsste es dann eigentlich gut sein mit dem Alu ... ;-) OK, vielleicht noch die Alu-Doorpins (Hey, T5-Kusi, hast Du vielleicht ein Bild von Deinen Doorpins?)

Ich finde es schon interessant, dass moderne Computertechnik und "ein wenig" Bildbearbeitungs-Knowhow im Vorfeld solche Ergebnisse liefern können - dass man sich also realistisch die eingebauten/veränderten Teile vorstellen kann, bevor man wirklich Hand anlegt ... ;-)

Robin

Das neue Bild:

Zitat:

Original geschrieben von robinpower


(Hey, T5-Kusi, hast Du vielleicht ein Bild von Deinen Doorpins?)

 

Sicuro! 😮

Jaja, erst gross labern und dann das Bild vergessen 🙄

Jetzt aber...

...und das zweite...

Achja.. So sieht das Alu-Dekorklebedingens aus >

Kommt noch diese Ferien wieder weg.. Wollte einfach mal sehen, wie das so ausschaut 🙁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Achja.. So sieht das Alu-Dekorklebedingens aus >

Kommt noch diese Ferien wieder weg.. Wollte einfach mal sehen, wie das so ausschaut 🙁

Nicht schön, aber selten 😛

Der Doorpin3 ist aber schon verbeult oder habe ich was aufn Augen ?

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen