Mehr Alu im Innenraum (Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!
Mehr Alu im Innenraum (z.B. Holzdekor umlackiert) mit BILDERN!
Hallo!
Da mehrere Forummitglieder danach gefragt haben, hier ein paar Bilder (insgesamt 5) des leicht veränderten Innenraums meines silberfarbenen V70-II, 2.4T, Premium, man. Schaltung, Bj. 2000.
Zur Erinnerung, ich hatte die vorhandenen 5 Holzdekorleisten umlackiert, Alu-Zierringe eingebaut, Schalthebel getauscht. Zu den Holzdekorleisten nochmal: Die 5 Holzdekorleisten habe ich ausgebaut, per Sprühdose auf Alu-Look gebracht (mit Spiritus gereinigt, 3-fach silber/alu-lackiert und 3-fach klarlackiert innerhalb von 2 Tagen) und wieder ordentlich eingebaut. (Der Ein- und Ausbau der Dekorleisten war hierbei das schwierigste, weil dafür alle Türverkleideungen abgemacht werden mussten und die Leisten selber auch mit allzuviel und oft schlecht erreichbaren Klemmringen befestigt sind, die mühsam abgezogen und wieder aufgesetzt werden müssen. Gottseidank war dann auch diese unendliche Fummelei irgendwann zu Ende, aber die neue Optik war die Mühe wert, wie ich meine!)
Weiß jemand, was man noch auf Alu-Look umbauen könnte - also außer noch den Alu-Doorpins und den Alu-Pedalen ... ? Es soll aber nicht zu "billig" ausschauen ...
Robin
37 Antworten
Das dachte ich auch eben, als ich das Bild eingestellt hab. Ist aber nicht so 😉 Ich vermute ein Regentropfen oder so, weil eine Beule im Vollaluminium zu machen ist recht schwer, zumal das Dingelchen recht klein ist 😛
Bravo Kusi !
Das Alu sah nun wirklich nicht sehr prickelnd aus. Ich hatte im XC90 mal das Titanwurzelholz - sah ebenso schäusslich aus.
mit dem Pianolack bin ich aber sehr zufrieden, sieht echt gut aus. Ich hab noch ein paar Originalmuster Zuhause rumliegen und wenn ich die scho anschaue könnte ich mir höchstens noch das Carbon vorstellen.
Könnte mir Pianolack in meinem Cabi auch sehr gut vorstellen. Aber ist mit allem dasselbe - Im XC90 möchte ich unbedingt Holz und jetzt wo's im Cabi Holz hat, möchte ich Pianolack. Ich glau ich spinn 😰
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Dein WAS ? 😁
:Punch: 😁
@Stephan: Ach das ist doch immer und bei allen so. Du kennst Doch das Lied vom "Hansdampf im Schnäggeloch" 😉
PS: Wann hast Du viel beschäftigter Mann mal Zeit? Ich hab gerade Ferien und will mal in Thun auf einen Kaffee vorbei 😉
Ähnliche Themen
Nur mal so nebenbei...
Mit welchem Arbeitsaufwand muss bei der De- und Montage der Dekorleisten gerechnet werden? Spiele mich auch mit dem Gedanken das "Holz" zu entfernen. Helles Leder und dunkles "Holz" ist mir an Kontrast zu heftig.
Das Design der Mittelkonsole ist ja auch nicht wirklich nicht gelungen (meine Meinung) aber die Bilder der Folierung überzeugen auch nicht wirklich. Am besten sind aber die Lüftungsgitter in meinem 70er. Einmal beige, einmal schwarz..... ist da was falsch gelaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Nur mal so nebenbei...
Mit welchem Arbeitsaufwand muss bei der De- und Montage der Dekorleisten gerechnet werden? Spiele mich auch mit dem Gedanken das "Holz" zu entfernen. Helles Leder und dunkles "Holz" ist mir an Kontrast zu heftig. 😁
Hallo Mikeec!
1) Als Alu-Fan und Fan von dunklem Fahrzeug-Innenraum bin ich bei Deinem Anliegen fast schon der falsche Ansprechpartner. ALLERDINGS finde ich einen hellbeigen Innenraum + dunkleres Holz irgendwie schon GELUNGEN !!! Wenn schon alles hell, dann doch tatsächlich eher HOLZ als Alu. Ich finde auch den Kontrast nicht zu stark, zumal dieser bei Alu + dunklem Innenraum genauso stark ist.
2) Falls Du doch weiterhin der Meinung bist, dass Deine Holzleisten nicht passen würden: Der Aufwand für den Ein+Ausbau der Türverkleidungen und dann erst der Dekorleisten ist recht groß. Die Türverkleidungen müssen sauber abgebaut/ausgehängt werden, Kabelstecker gelöst und wieder befestigt werden, das Gestänge des Türschlosses muss wieder sauber eingeführt werden, die Türvekleidung selber ordentlich eingehängt (Fenstergummileisten beachten). Und auch besonders die Dekorleisten sind - wie ich das schon früher genauer beschrieben hatte - recht schwierig aus- und einzubauen, weil sie mit so vielen, sehr schwer zugänglichen "Klemmscheiben" befestigt sind. Bist Du erst mal froh, alle relativ sauber herunterbekommen zu haben, musst Du mit den gleichen Scheiben die neuen Leisten wieder sauber einspannen und befestigen.
Hast Du das Geld für die Werkstatt, dann laß DIE das lieber machen !!! Ist Geld aber ein Faktor, und Du bist ein begabter und geduldiger Bastler, dann mache es selber, nimm Dir aber für den Aus- und Einbau ruhigen einen 1/2 Tag Zeit! Falls Du die Alu-Dekorleisten kaufen oder tauschen kannst (manche wollen ja ihre Aluleisten gegen Holzleisten tauschen), dann mache das lieber, als die Leisten selber umzulackieren. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich natürlich nichts lackiert ! Das Umlackieren der Leisten hat in meinem Fall weitere 2 Tage gedauert, weil ich es richtig, sauber und dauerhaft haltbar machen wollte. Saubere Sprühbahnen, nicht zu nah, lieber häufiger. In meinem Fall hatte ich 3 x lackiert, im Abstand von je 1 Stunde. Nach 24 Std. Trockenzeit, das gleiche mit Klarlack und weiteren 24 Stunden Trockenzeit. Und nicht vergessen, die Leisten vor dem erstmaligen Lackieren unbedingt sauber machen, am besten mit Spiritus.
Übrigens: Der Einbau der Tacho-Zierringe war dagegen fast schon ein Witz, ein einfaches "Kinderspiel". Könnte ich den ganzen Tag lang machen, hätte ich nicht zufälligerweise besseres zu tun. Den Ein- und Ausbau der Türverkleidungen und der Dekorleisten möchte ich dagegen nie wieder machen müssen. Allerdings war es nicht meine bisher schwierigste Arbeit an einem Auto, das war schon der Aus- und Einbau eines Getriebes an meinem alten 02er-BMW vor 20 Jahren. Allein unter dem Auto auf der Hebebühne fummelnd, das nun möchte ich wahrhaftig nie wieder machen müssen ... ;-)
Robin
Hi robinpower,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bis jetzt hatte ich fast nur Fahrzeuge mit dunkler Innenausstattung. Das helle Leder im Elch hat mich aber mal gereizt und heute muss ich sagen das die Wahl kein Fehler war.
Probleme bereitet mir (optisch) eigentlich nur die Mittelkonsole und diverse andere Kleinigkeiten wie z.B. Hochtönergitter, Handschuhfachschloss etc. die in dunklem grau gehalten sind.
Wenn kommt nur der Selbst Aus-Einbau in Frage da es ja hier um eine "Freizeitbeschäftigung" und Spass am "selberschrauben" geht.
Ich habe gestern mal auf die schnelle die Leiste am Handschuhfach mit Carbonfolie beklebt. Bitte die schlechte Verarbeitung einfach mal zu übersehen. Gefällt mir so schon mal besser als das "Holzdekor". Ob Carbon aber das richtige ist ?????????
Werde auf jeden Fall mal weitergrübeln..... Mikeec