mehr als 240000km

Audi A4 B7/8E

Hallo
fährt jemand von Euch einen A4 Avant Bj ab 02 mit mehr als 240000km??????????
Wie lange hält so ein Motor(1.9ltr.-130PS)bei regelmäßiger Kontrolle.
Danke für die Beiträge

16 Antworten

Hallo,

ich gehe davon aus dass du den 1.9l 130 PS TDI meinst. Es kommt dabei neben der Wartung auch etwas auf die Fahrweise an. der Motor kann wenn er nicht vernünftig warmgefahren wird nach 200tkm die Grätsche machen, bei entsprechend vorsichtiger Behandlung und guter Wartung hält die Maschine sicherlich weit über 300tkm und auch deutlich mehr.

Denkst du drüber nach dir einen mit 240tkm zu kaufen?

gruß
cSharp

Ja habe ich vor.
Ein Angebot steht.
Gruß B.

240000 sinds noch keine aber immerhin 220000. Hab ihn auch mit 180000 aufm Tacho von nem Bekannten gekauft der gut damit umgegangen ist.
Bis jetzt hat er keine großen Probleme gemacht und ich denke die 300000 schafft er locker.

gruss ruschmann

A4 8E 1,9 TDI 96KW Bj.2001

Hallo ,

Mein 1,9Tdi hat jetzt 258.000km auf dem Buckel , bis zum heutigen Tage keinerlei Motorprobleme oder Liegenbleiber gehabt. Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte nur wegen festgefressenem Wischergestänge (8E-Krankheit) und wegen eines sagen wir mal "undichten" Dieselfilters für den das Auto aber eher nix kann.
Ölverbrauch ist noch wie am Anfang deutlich weniger als 0,5 Litr. auf 1000 , Leistung wie eh- und je , ich schone den Motor auch kein Bischen , er muß täglich satt Leistung bringen und fährt täglich im Vollgasbetrieb. Es ist auch noch der erste Lader drauf.

Wichtig für lange Lebensdauer ist langsames Warmfahren und etwa 30-40 sec. Nachlaufenlassen nach "heißen" Fahrten. Ausserdem regelmäßig Ölwechsel und peinlich genau die Zahnriemenwechselintervalle einhalten ! Die meisten Maschinen in unserer Flotte starben an gerissenem Zahnriemen , meistens war er allerdings paar 1000km drüber.

Mein erster 1,9Tdi (auch ein 8E , aber 2WD) hatte deutlich mehr ärgerliche Probleme , hielt aber auch locker bis 276.000km durch und wurde nur wegen Neuwagen ersetzt.

@ roadrunner & ruschmann

Hallo,

mein Audi hat jetzt 149.000 auf der Uhr,ohne Probleme,
sollte mindestens noch 100.000 halten.

Und jetzt meine Frage an Euch:habt Ihr longlife oder normal service?

Habe zwar keinen 8E gehabt, aber einen 3BG 1,9 TDI 96kW 4Motion.
Der war 3 Jahre und 4 Monate alt und hatte 272 tkm
auf der Uhr. Immer noch erster Lader und LMM. Der wurde immer schön warm gefahren und danach digitale Fahrweise (an oder aus) ;-)
Ein Leistungsverlust ist auch nicht zu bemerken. Er quälte sich zum Schluß genauso mühsam auf 205 wie im ersten Jahr.
Was die Dinger nicht abkönnen ist Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von dirk1965


Was die Dinger nicht abkönnen ist Kurzstrecke.

Korrekt Dirk , aber wer kauft sich schon 130PS PD für zum Dorfladen zu fahren ??!?! 😁

@audi65 : ich habe "normalen" service , longlife traue ich nicht so richtig und billiger ist es auch nicht. Ein Liter longlife-Öl kann locker bis zu 50 Euro kosten ! EIN LITER wohlgemerkt ! Ich fahre das gute 0W40 mit PD-Zulassung (18,90 der Liter) , kann ich wärmstens empfehlen !

ein bekannter fährt A4 B6 1,9tdi mit 250.000km... täglich ...keinerlei probleme irgendeiner art!!

Zitat:

Original geschrieben von dirk1965


und danach digitale Fahrweise (an oder aus) ;-)

Das nennt sich dann aber binär und nicht digital 😉

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1_de


Ein Liter longlife-Öl kann locker bis zu 50 Euro kosten ! EIN LITER wohlgemerkt ! Ich fahre das gute 0W40 mit PD-Zulassung (18,90 der Liter) , kann ich wärmstens empfehlen !

Welches Longlife Öl kostet den 50€? Bei meinem Freundlichen kostet der Liter Castrol Longlife 3 23 €.

Meiner läuft seit 77000 km ohne jegliche Probleme. Ich mache den Longlife Service und hoffe dass meiner die 300000 knackt!

kommt anscheinend auf den Händler an , mein 🙂 will 49,90 pro Liter , ist aber kein Castrol sondern von Audi ! Aral hat auch eins , kostet um die 30 Euro.

Ich traue dem Frieden aber trotzdem nicht , so viele Kilometer mit demselben Öl bei einem hoch beanspruchtem Turbo der ohnehin das Öl mehr stresst als Saugermotoren sind mir zu unheimlich.

Wo geht denn der Abrieb hin , was ist mit den thermischen Belastungen , was st mit den verfliegenden Additiven ? Keine dieser Fragen konnte mir mein 🙂 beantworten und nur wegen "..ist halt bequemer" konnte er mich nicht dafür gewinnen.....

Also meiner (A4 1.9TDI 130PS Ez.2/2003 Frontantrieb, Motorkennbuchstabe AWX mit 5-Gang & Standheizung) hat jetzt knapp 200 TKM auf dem Tacho.Mein Tipp:Immer ganz sachte warmfahren, erst bei warmem Motor belasten, und wie schon angesprochen nach dem schnell fahren den Motor mit geringerer Drehzahl langsam wieder runterbringen und keinesfalls sofort abstellen.Das ist Gift für den Turbolader.Regelmäßigen Motorölwechsel mit Filterwechsel nicht vergessen.

Der Motor hat noch nie irgendwelche Probleme gemacht.Zahnriemenintervall habe ich auch schon mal 15 TKM überschritten.War bei mir kein Problem.Es werden zwar feste Intervalle angegeben, aber man muß dabei bedenken, die machen da keinen Unterschied zwischen Kurz- oder Langstrecke.Und bei Langstrecke (so wie bei mir) legt der Motor ja viel längere Strecken mit weniger Drehzahl zurück als im Kurzstreckenbetrieb (Verhältnis Drehzahl/zurückgelegte Wegstrecke).Und daher ist das bei Langstreckenbetrieb nicht so tragisch denke ich.

Der Motor ist bei mir extrem sparsam (Durchschnitt auf der gesamten Laufleistung 4,5 Liter/100Km),sehr zuverlässig und springt immer ohne Probleme an.

Auch die Fahrleistungen finde ich sehr gut.230 Km/h erreicht er ohne Probleme mit der 195ér Standardbereifung auf gerader Autobahnstrecke bei wenig Wind.Mit etwas Rückenwind hatte ich ihn auf gerader Strecke schon auf 240 Km/h.Bergab ging er mal auf Tacho 255.Aber da die Drehzal da fett im roten Bereich war hab ich den Fuß vom Gas genommen.Dachte eigentlich der würde ab einer bestimmten Drehzahl abregeln.Tat er aber nicht.Vielleicht auch weil die Drehzahl langsam anstieg?!

Jedenfalls rennt mir ein BMW 320d (der hat immerhin 163 PS) oder ein C270 CDI auf der Autobahn nicht davon.Ich habe aber wohl auch einen besonders gut gehenden Motor erwischt.Der von meinem Kumpel (gleicher Wagen) ist etwas langsamer.Kann aber auch am Einfahren liegen.Anfangs sehr sachte,dann immer mehr steigern und später (wie auch heute noch) ab und zu mal ein Stück Autobahn mit Vollgas.

Alles in allem ein sehr guter Motor mit gutem Duchzug, niedrigem Verbrauch und für 130 PS stolzen Fahrleistungen.

Bei einem gebrauchten Motor weiß man leider nicht viel darüber, wie er vorher bewegt/gewartet wurde.Aber wenn man da etwas darüber in Erfahrung bringen kann und grobes Mißhandeln ausschließen kann denke ich wird der Motor 300TKM ohne Probleme bewältigen.Meiner jedenfalls ist trotz fast 200Tkm immer noch Top Fit.Ich kann den Motor nur empfehlen!

Hoffe der Bericht hat dir etwas geholfen.

hallo,
ihr schreibt immer was vom warm fahren was heißt das, 90°C oder sobald der zeiger sich leicht von der 70°C marke nach oben bewegt? und wie meint ihr das mit dem langsamen drehzahl runter bringen langt es wenn ich von der autobahn runter fahre und dann noch ca. 5-7km bis nach hause ruhig dahin fahre also nicht schneller wie 50-70km/h und niedrige drehzahl
mfg oetzie

Zitat:

Original geschrieben von oetzie


hallo,
ihr schreibt immer was vom warm fahren was heißt das, 90°C oder sobald der zeiger sich leicht von der 70°C marke nach oben bewegt?

Da man normalerweise die Öltemperatur als Mass nehmen sollte , der A4 ohne VAG-Com und OBDII aber keine Öltemp anzeigt sollte das Maß die 90° sein.

Das mit dem "leicht von der 70°-Marke" würde ich nicht machen da die Anzeige leider wie viele andere Anzeigen/Regelungen Komfortorientiert ist.

D.H wenn sie 90° anzeigt können es auch 75 sein oder 105 ! Hier wurde eine Art elektronische Trägheit eingebaut die ein pendeln des Zeigers verhindert , ich vermute mal um den Fahrer nicht zu beunruhigen ?!?! Ich gebe Ihm Volllast erst bei 90° , er hat das jetzt über 250.000 mitgemacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von oetzie


und wie meint ihr das mit dem langsamen drehzahl runter bringen langt es wenn ich von der autobahn runter fahre und dann noch ca. 5-7km bis nach hause ruhig dahin fahre also nicht schneller wie 50-70km/h und niedrige drehzahl
mfg oetzie

Wenn Du nur vom Gas gehst dreht der Turbolader noch bis zu 60.000 Umdrehungen , er kann bis zu einer Minute nachdrehen im Extremfall. Stellst Du zu früh ab ist sofort der Öldruck weg und der Turbo läuft nach wenigen Sekunden praktisch trocken. Daq das Laderlager aber kein Kugellager sondern ein ölfilmgeschmiertes Sinterlager ist ist das Öl essentiell wichtig.

Deine Antwort