Megnetgeber am Fahrradtacho
Hi Leute
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem:
An der Maschine ist ein Sigma Sport 700 Tacho befestigt der einen maximalen Abstand zwischen Sensor(an der Gabel) und Magneten(Speiche) von 5mm haben darf.
Nun bekomm ich den Abstand aber um´s verr******* nicht unter 30mm! 🙁 🙁
Das hat doch bestimmt schomal eine/r von euch geschafft, oder?
Hab schon den Tipp bekommen, den Magneten an die Felge zu kleben, aber da komm ich auch nie und nimmer auf die 5mm.
Ein anderer Tipp war schon verd. skuril, nämlich den Sensor "einfach" mit kleinen Legosteinchen zu unterfüttern.
Geht das? Würd das halten? Kriegt der TÜV dann nen Tobsuchtsanfall?
Na kommt Leute, ich les hier soviel von funktionierenden Fahrrad-Tachos am Bike, da wird mir doch sicher eine/r von euch bei meinem Problem helfen können, oder?
Schonmal besten Dank
Crosskarotte
Beste Antwort im Thema
Digitale Fahrradtachos sind exakt programmierbar und haben oft zusätzliche Funktionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
35 Antworten
Bastel dir doch einen Halter aus Alu, dann entscprechend geformt und den MAgneten dran kleben in der etnsprechenden Entfernung.
GRuß
lieber den sonsor an ne alu halterung, so wenig gewicht wie möglich an die felge.
Schon klar. Ich bastel mir doch kein Gerüst an die Felge.
Dann steigt mir der TÜV doch erst recht auf´s Dach, ganz egal wieviele ABEs der Tacho hat.
p.s Irgendein Tipp, wie ich das an der Gabel festbekomme? Einfach ne Schelle dürfte nicht ausreichen, oder?
Stimmt. Nimm lieber zwei 😁
(ernshaft jetz 🙂)
Mach das mit dem legosteinchen. Das einfach unter den abnehmer, also das teil was starr am gabelholm ist, machen. Wenns nicht passt nimmst du halt 2 oder nen groeßeren legostein. Das ganze fixierst du dann noch mit entweder starkem kleber oder nimmst irgendein klebeband.
Ich hab das ganze mal mit einem holzstock auf beiden seiten gemacht den ich druntergeklebt hab. Das war zu der zeit mein einziger tacho dieses sigma dingsi und der tuev hat kein wort gemeckert, ich hab es nicht mal als beanstandung angemerkt bekommen.
Ich würde auch lieber was an die Gabel machen!
Ich habe auch einen SIGMA, aber habe mir noch einen Stärkeren Magneten, den es als Zubehör gab, gekauft und ich habe jetzt auch einen Abstand der größer ist als 5mm.
servus!
hab hier ne anleitung allerdings für ne gs:
"Sigma BC800 an Suzuki GS 500 E
Magnet: Als Geber habe ich nicht den original Speichengeber, der mit dem Tacho mitgeliefert wird, benutzt, sondern habe mir den "Spezial-Geber" besorgt, den es bei POLO oder LOUIS für knapp Fünf Mark zu kaufen gibt. Hierbei handelt es sich um den Geber, den man am Fahrrad verwendet um die Trittfrequenz zu messen. Den müßte es also auch im gut sortierten Fahrradladen geben. Diesen Geber habe ich dann mit einem geeigneten Kleber (etwas UHU-Endfest) auf eine Strebe der Bremsscheibe geklebt und zusätzlich noch mit einen Kabelbinder befestigt. Es ist allerdings darauf zu achten, daß man den Geber nicht zu hoch anbringt, da er sonst gegen das Tauchrohr der Gabel stößt. Deswegen ist es auch dringend nötig, den Geber festzukleben. Macht man ihn nämlich nur mit einen Kabelbinder fest dürfte er während der Fahrt durch die Fliehkräfte an die dünste Stelle der Strebe rutschen und so gegen das Tauchrohr knallen. Dürfte auf der Autobahn einen ziemlichen Schock geben :-)
Sensor: Der Sensor paßte leider nicht an das Tauchrohr, da der Abstand zum Geber zu gering war und die beiden sich berühren würden. Ich habe probiert, den Sensor verdreht anzubauen, allerdings war hier der Impuls durch den Geber zu schwach, so dass der Tacho nicht zuverlässig funktionierte. Also habe ich eine kleines Flacheisen gebogen, dass ich an der Achsklemmschraube befestigt habe. Dieses Eisen sollte selbstverständlich so stabil sein, dass es sich auch bei schnellerer Fahrt nicht verwindet. An dieses Flacheisen habe ich nun den Sensor befestigt, der so sehr nah an der Geber kommt und eine zuverlässige Funktion des Tachos gewährleistet.
Kabel: Das Kabel des Tachos habe ich an der Bremsleitung entlang gelegt. Natürlich war es vorher nötig, das Kabel zu verlängern. Am schönsten sieht es natürlich aus, wenn man die Enden zusammenlötet und dann mit Schrumpfschlauch isoliert.
Anzeigehalterung: Den Tacho selber habe ich auf einem der beiden Halter für die Lenkerstummel befestigt. Welche Seite man hier wählt, muss man nach dem eigenen Geschmack entscheiden. Hat man statt des Stummellenkers einen Superbikelenker montiert, läßt sich hier sicher noch einfacher eine Stelle zur einfachen Montage finden, etwa zwischen den beiden Klemmen."
mfg 🙂
An was für ein Indianerfahrrad willst Du den Tacho anbauen??? Ich habe meinen Geber ganz einfach an die Bremsscheibe gebatzt! Hält bis 290km/h! OHNE PROBLEME!!!!
Das
Zitat:
Indianerfahrrad
(hießen die nicht Bonanza-Rad?) ist ein beinahe Oldtimer(na ja, 1984) von Yamaha und hat bisher vorne keine Scheibe sondern ne Trommel.
Somit müssen wir schonmal an der Felge oder den Speiche bleiben, denn wo keine Scheibenaufnahme ist, da kann man auch nichts an selbige kleben.
Hast aber recht und ich werd´s mir auch merken, vor allem deswegen, weil wir die Maschine noch dieses Jahr auf Scheibenbremse vorne umrüsten wollen.
Das einzige was uns dafür aber momentan noch fehlt ist das Rad(21Zoll) bzw. mindestens die Nabe mit Scheibenaufnahme sowie die Scheibe selber.
Die "restlichen" Teile wie "Scheibengabel" plus andere/neuere Brücke sowie Bremsanlage vom Hebel bis zur Zange haben wir alles schon hier liegen.
Zurück zum Sensor:
Da wir momentan am rätseln sind, wie wir die Alu-Halterung zustande bekommen werden wir uns jetzt erst mal auf die Suche nach ein paar Lego-Steinchen machen.
Außerdem: Ich hab noch nicht so 100%ig realisiert, wie ich dann die Alu-Halterung genau an der Stelle an die Endurogabel bekomme, wo sich das Standrohr(?)(äußere Rohr/Standard-Telegabel) leicht verdickt. 🙁
Alles, was mir da einfällt wäre meiner Meinung nach etwas zu viel "Methode McGyver". Wenn ihr versteht. 😉
zuviel macgyver gibs da echt nicht, solange es nicht mitten inner fahrt runterfliegt isses auch fuer den tuev okay ... außer du hast nen echten spinner als pruefer... also ran ans basteln!
hast du mal ein bild von deiner gabel + rad?
Meinste mich inspire?
Ich habe das digitaltacho leider nicht mehr montiert ansonsten wuerde ich sofort bilder machen ...
Wenn du mich meinst, hier ist die Möglichkeit 1, links an der Gabel. Die Führung für den Bremszug die da zu blockieren scheint ist eigentlich kein Problem.